A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/suchen-und-verwalten-heruntergeladener-dateien below:

Suchen und Verwalten von heruntergeladenen Dateien

Suchen und Verwalten von heruntergeladenen Dateien

Das Downloads-Fenster und die Bibliothek bieten eine Übersicht über die Dateien, die Sie herunterladen, während Sie Firefox benutzen. Der Artikel beschreibt, wie Sie auf die in Firefox heruntergeladenen Dateien zugreifen und diese verwalten. Hier lesen Sie auch, wie Sie Ihre Download-Einstellungen festlegen. Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.

Zugriff auf Ihre heruntergeladenen Dateien

Sie können ganz einfach auf Downloads aus Ihrer aktuellen Browsersitzung zugreifen, indem Sie in der Symbolleiste auf das Downloads-Symbol klicken.

Klicken Sie auf das Downloads-Symbol, um das Downloads-Fenster zu öffnen.

Das Downloads-Fenster enthält Ihre fünf zuletzt heruntergeladenen Dateien (zusammen mit der jeweiligen Dateigröße und dem Download-Status). Um jederzeit alle Ihre Downloads zu sehen, öffnen Sie das Bibliotheksfenster mit einem Klick auf am unteren Rand des Downloads-Fensters.

Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus auf das Downloads-Symbol, um das Kontextmenü mit mehreren Optionen anzuzeigen (z. B. zum Ausblenden des Downloads-Symbols, wenn in der aktuellen Sitzung keine Downloads vorhanden sind, um die Liste Ihrer Downloads beim Start eines Downloads anzuzeigen usw.).

Hinweis:

Ihre Symbolleiste enthält standardmäßig kein Downloads-Symbol, wenn Sie in Ihrer aktuellen Browsersitzung nichts heruntergeladen haben. Sie können aber über die Menüschaltfläche

auf eine Liste mit Ihren früheren Downloads zugreifen (siehe unten).

Download-Chronik anzeigen

Die Bibliothek zeigt Informationen über alle Ihre heruntergeladenen Dateien, es sei denn, Sie haben sie aus Ihrer Chronik entfernt.

Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche und dann im sich öffnenden Menü auf . Danach öffnet sich das Bibliotheksfenster und zeigt die Liste Ihrer heruntergeladenen Dateien.

Verwaltung Ihrer heruntergeladenen Dateien

Sie können jederzeit nachsehen, welche Dateien Sie heruntergeladen haben: Um das Downloads-Fenster zu öffnen, klicken Sie auf das Downloads-Symbol (den nach unten zeigenden Pfeil in der Symbolleiste). Das Downloads-Fenster enthält bis zu fünf Ihrer zuletzt heruntergeladenen Dateien (zusammen mit der jeweiligen Dateigröße und dem Download-Status). Alternativ können Sie auch auf die Menüschaltfläche klicken und anschließend auf , um im Bibliotheksfenster Ihre Download-Chronik anzuzeigen. Dort sehen Sie eine Liste Ihrer früheren Downloads mit Angaben zur Dateigröße, Quelle der Datei und Zeit des Downloads für jede einzelne Datei.

Sie können Ihre Dateien direkt im Downloads-Fenster oder in Ihrer Bibliothek verwalten. Je nach Download-Status sind die entsprechenden Optionen rechts neben jedem Dateieintrag zu sehen.

Stellen Sie Firefox so ein, dass ähnliche Dateien immer geöffnet werden

Wenn Sie eine Datei herunterladen, können Sie Firefox so einstellen, dass ähnliche Dateien immer geöffnet werden. Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus auf eine Datei im Downloads-Fenster und wählen Sie im Kontextmenü .

Dadurch wird in den Firefox-Einstellungen im Abschnitt , Bereich Dateien und Anwendungen, Absatz „Anwendungen“ ein Eintrag für diesen Dateityp hinzugefügt. Dort können Sie festlegen, wie Firefox mit diesen Dateitypen verfährt. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Verwalten der Dateitypen und Download-Aktionen in Firefox.

Ziel-Ordner der heruntergeladenen Dateien ändern

Die heruntergeladenen Dateien werden in dem Ordner gespeichert, der in den Firefox-EinstellungenEinstellungenEinstellungen für Downloads festgelegt wurde. Mit diesen Schritten können Sie den Ordner ändern:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
  2. Wählen Sie den Abschnitt Allgemein und gehen Sie dort im Bereich Dateien und Anwendungen zum Absatz „Downloads“.
  3. Klicken Sie in der Zeile Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern: auf Durchsuchen…Wählen.
  4. Wählen Sie den Ordner, in dem Ihre Downloads gespeichert werden sollen.

Ändern der Download-Aktionen für Dateitypen

Sie können die Aktion ändern, die in Firefox für den Download verschiedener Dateitypen aus dem Internet vorgegeben ist, z. B. das Öffnen der Datei mit einer bestimmten Anwendung oder ob immer zuerst gefragt wird, was mit diesem Dateityp geschehen soll.

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
  2. Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort im Bereich Dateien und Anwendungen zum Absatz „Anwendungen“.
  3. Suchen Sie in der Spalte Dateityp nach dem gewünschten Eintrag (zum schnelleren Auffinden können Sie auch den Begriff direkt oben in das Suchfeld eingeben und die Eingabetaste drücken). Klicken Sie dann auf den Eintrag, um ihn zu markieren.
  4. Klicken Sie in der Zeile mit dem markierten Eintrag in der Spalte Aktion rechts auf den Pfeil , um die Auswahlliste zu öffnen.
  5. Wählen Sie in der Auswahlliste die gewünschte Option.

Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Verwalten der Dateitypen und Download-Aktionen in Firefox.

Download-Schutz

Firefox versucht, Sie bereits vor dem Start eines Downloads zu schützen. Deshalb werden Dateien vor dem Herunterladen geprüft und das Herunterladen von möglicherweise gefährlichen oder unsicheren Webseiten blockiert. In den englischsprachigen Mozilla-Blogbeiträgen „Firefox 93 protects against Insecure Downloads“, „Enhancing Download Protection in Firefox“ und „Improving Malware Detection in Firefox“ erhalten Sie weitere Informationen. Firefox lädt verdächtige Dateien nicht herunter, sondern warnt Sie stattdessen durch einen entsprechenden Hinweis:

Möglicherweise gefährliche Downloads werden durch den „Google Safe Browsing Service” entdeckt. Der Dateiname wird angezeigt, zusammen mit der Warnung:

Andere Dateien, die unter den Download-Schutz fallen, sind z. B. unerwünschte Downloads (beschrieben in der Google Policy), die ungewollte Änderungen an Ihrem Computer vornehmen können, oder Downloads, die nicht gefährlich oder unerwünscht sind, sondern nur selten heruntergeladen werden. In diesen Fällen wird der Dateiname dann mit einem dieser Warnhinweise angezeigt:

Der Download-Schutz in Firefox ist standardmäßig aktiviert. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Wie funktioniert der eingebaute Schutz vor Betrugsversuchen (Phishing) und Schadprogrammen?

Umgang mit unsicheren Downloads

Wenn Sie in Ihrem Downloads-Fenster eine gefährliche Datei oder andere Arten von möglicherweise unsicheren Dateien sehen, klicken Sie auf den nach rechts zeigenden Pfeil, um festzulegen, wie Sie mit dieser Datei umgehen wollen. Danach erhalten Sie zusätzliche Informationen über die Art der unsicheren Datei und die Option, den Download entweder zuzulassen oder zu entfernen:

Tipp: Das (mit einem Rechtsklick) zu öffnende Kontextmenü enthält weitere Optionen zum Umgang mit möglicherweise schädlichen oder gefährlichen Dateien, die im Downloads-Fenster als noch nicht heruntergeladen gekennzeichnet sind. Beispiel: Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus auf eine der möglicherweise unsicheren, noch nicht heruntergeladenen Dateien und wählen Sie , um diese Datei auf Ihrem Computer zu speichern.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3