Dieser Artikel wird nicht länger gewartet, darum ist dessen Inhalt möglicherweise veraltet.
Sie können eine Websuche gleich von der Adressleiste aus durchführen. Tippen Sie die Suchbegriffe ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf den grünen Pfeil am rechten Ende der Adressleiste. Firefox wird Sie sofort zur Suchergebnisseite Ihrer Standard-Suchmaschine führen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie diese Funktion an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Web-Suche in der AdressleisteWenn Sie etwas in die Adressleiste eingeben und die EingabetasteReturn drücken, leitet Sie Firefox auf die Suchergebnis-Seite weiter, wobei der Suchanbieter verwendet wird, den Sie in der Suchleiste ausgewählt haben.
Eine andere Suchmaschine verwendenWenn Sie eine andere Suchmaschine als die, die Sie in der Suchleiste eingestellt haben, verwenden möchten, schreiben Sie das Schlüsselwort der Suchmaschine, die Sie verwenden wollen, vor die Suchanfrage. Um mehr über diese Schlüsselwörter zu erfahren, lesen Sie Intelligente Schlüsselwörter.
Die Websuche in der Adressleiste abschaltenSie können die Websuche in der Adressleiste abschalten, indem Sie eine Einstellung ändern.
Zusätzlich zur Möglichkeit einer Suche im Internet, die Sie mit dem Drücken der Eingabetastevon Return starten können, vergleicht Firefox Ihre Eingabe mit URLs von Webseiten, die Sie zuvor besucht haben. Wenn Sie beispielsweise „moz“ eingeben, wird Firefox es auf „mozilla.org“ vervollständigen, falls Sie diese Seite schon einmal besucht haben. Durch Drücken der Eingabetastevon Return gelangen Sie dann direkt zu dieser Adresse. Weitere Informationen darüber, was Firefox Ihnen in der Adressleiste während einer Eingabe vorschlägt, erhalten Sie im Artikel Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste von Firefox.
Erraten von DomainsWenn Sie eine unvollständige URL eingeben, kann Firefox versuchen, die URL zu reparieren, indem ein Präfix, Suffix oder beides zu Ihrer Eingabe hinzugefügt wird. Wenn Sie beispielsweise www.facebook in die Adressleiste eingeben, wird Firefox .com hinzufügen, um die URL zu vervollständigen. Wenn Sie mozilla.org tippen, wird Firefox www. voranstellen, um die URL zu vervollständigen.
Dieses „Erraten“ wird erst angewendet, wenn Sie die oben beschriebene Schlüsselwortsuche deaktiviert haben. Möchten Sie eine Domain erraten lassen, ohne die Schlüsselwortsuche abzustellen, drücken Sie Strg und die EingabetasteReturn statt einfach nur die EingabetasteReturn.
Erraten von Domains deaktivierenSie können das Erraten von Domains deaktivieren, indem Sie diese Einstellung in der Konfigurationsdatei von Firefox ändern.
Sie können angeben, welches Präfix (wie z.B. www) oder Suffix (wie z.B. .de) beim Erraten von Domains hinzugefügt werden soll.
Klicken Sie auf der Seite about:config doppelt auf die Einstellung browser.fixup.alternate.prefix oder browser.fixup.alternate.suffix. Geben Sie das Präfix oder Suffix an, das Firefox bei unvollständigen URLs hinzufügen soll.
Basiert auf Informationen des Artikels Location Bar search (mozillaZine KB), Domain Guessing (Mozilla.org End user documentation) und Internet Keywords (Mozilla.org End user documentation)
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3