Mit der Firefox-Sidebar können Sie mit einem Klick schnell auf mehr Werkzeuge zugreifen, ohne dazu Ihre Hauptansicht zu verlassen. Dazu zählen unter anderem:
Ab Firefox-Version 136 können Sie auch die neue Funktion „Vertikale Tabs“ in der Sidebar ausprobieren. Wenn Sie „Vertikale Tabs“ aktivieren, werden Ihre angehefteten und offenen Tabs in der Sidebar angezeigt, anstatt horizontal oben im Browser. Von Nutzern, die vertikale Tabs in einer frühen Phase testen konnten, erhielt Mozilla positive Berichte über eine bessere Organisation der Tabs.
Nachdem Sie die Firefox-Sidebar aktiviert haben, wird das Sidebar-Symbol zu Ihrer Symbolleiste hinzugefügt. Die Sidebar mit Verknüpfungen zu Werkzeugen wird auf der linken Seite angezeigt, Sie können sie aber auch auf die rechte Seite schieben (wie unten beschrieben).
Um die Sidebar auszublenden bzw. wieder einzublenden, klicken Sie in der Symbolleiste auf das Sidebar-Symbol . Sie können auch die Leistenbreite der Sidebar und vertikalen Tabs ändern, indem Sie den Rand der Sidebar fassen und an der für Sie passenden Breite loslassen.
Die Position des Sidebar-Symbols kann ebenfalls angepasst werden: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie . Daraufhin öffnet sich ein weiterer Tab und Sie können das Sidebar-Symbol mit Drag and Drop in das Überhangmenü bzw. zu den anderen Symbolen auf der linken Seite dieses Tabs schieben. Wenn das Symbol später wieder in der Symbolleiste angezeigt werden soll, schieben Sie es einfach wieder an eine beliebige Position dorthin. Weitere Informationen erhalten Sie unter Symbolleisten und Schaltflächen in Firefox anpassen.
Vertikale Tabs aktivierenKlicken Sie mit der rechten Maustaste entweder auf die Symbolleiste oder Ihre Tab-Leiste und wählen Sie dann im Menü .
Nachdem die Funktion „Vertikale Tabs“ aktiviert wurde, können Sie diese im gleichen Kontextmenü oder in den Einstellungen „Sidebar anpassen“ auch wieder deaktivieren und zur Anzeige der horizontalen Tabs zurückkehren.
Nach Aktivierung der Sidebar oder der vertikalen Tabs können Sie diese jederzeit anpassen.
Um den Bereich „Sidebar anpassen“ anzuzeigen, klicken Sie unten in der Sidebar auf das Zahnradsymbol . Danach können Sie folgende Anpassungen vornehmen:
Einige Werkzeuge, wie der KI-Chatbot und die Anzeige der Tabs von anderen Geräten, erfordern eine zusätzliche Konfiguration.
Klicken Sie in der Sidebar auf das Funkensymbol und wählen Sie einen Chatbot. Weitere Informationen über Chatbots in Firefox erhalten Sie unter Learn more about AI Chatbots in Firefox.
Um die Tabs von Ihren synchronisierten Geräten anzuzeigen und zu verwalten, melden Sie sich zuerst in Ihrem Mozilla-Konto auf diesen Geräten an (Mobiltelefone, andere Computer, Tablets).
Wählen Sie in der Sidebar das Symbol mit einem Mobiltelefon und einem Laptop , um die auf Ihren synchronisierten Geräten offenen Tabs anzuzeigen und zu verwalten.
Um Tabs auf einem synchronisierten Gerät zu schließen, bewegen Sie den Mauszeiger über einen Tab und wählen Sie die -Taste, um ihn zu schließen. Dadurch wird der Tab auf dem synchronisierten Gerät geschlossen. Um das Schließen rückgängig zu machen, wählen Sie die kurz eingeblendete Schaltfläche Rückgängig.
Browserchronik ansehen und durchsuchenWählen Sie in der Sidebar das Uhrensymbol oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Umschalttaste + HBefehlstaste + Umschalttaste + H, um Ihre Chronik in der Sidebar anzuzeigen.
Lesezeichen anzeigen und verwaltenWählen Sie in der Sidebar das Sternsymbol oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg + BBefehlstaste + B, um Ihre Lesezeichen in der Sidebar anzuzeigen.
Sie können jeden Tab zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, indem Sie den Tab aus der vertikalen oder horizontalen Tab-Liste in den geöffneten Bereich mit Ihren Lesezeichen ziehen.
Mozillas Entwicklerteam arbeitet an einer Reihe von kleinen und großen Verbesserungen, um Ihr Erlebnis mit Sidebar und vertikalen Tabs zu verbessern. Zu den wichtigsten Prioritäten zählen dabei:
Wenn Sie Ideen oder Verbesserungsvorschläge zur neuen Sidebar oder den vertikalen Tabs haben, nehmen Sie unter Mozilla Connect mit uns Kontakt auf (bitte beachten Sie: Mozilla Connect ist nur in englischer Sprache verfügbar). Weitere Informationen erhalten Sie unter Was ist Mozilla Connect?)
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3