Sobald Sie ein E-Mail-Konto eingerichtet haben, können Sie Nachrichten in Thunderbird senden und empfangen. Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise.
Eine neue Nachricht sendenThunderbird speichert in Ihrem Adressbuch automatisch alle E-Mail-Adressen, an die Sie einmal eine Nachricht gesendet haben. Beim Schreiben einer neuen Nachricht vervollständigt Thunderbird automatisch die bekannten Adressen aus dem Adressbuch, sobald Sie mit dem Eintippen beginnen. Drücken Sie einfach die
Eingabetasteoder die Taste
Tab, sobald die gewünschte Adresse angezeigt wird, oder wählen Sie eine Adresse aus der Vorschlagsliste - diese Adresse wird sofort eingegeben und Sie können bereits mit dem nächsten Schritt fortfahren. Weitere Informationen zur Autovervollständigungs-Suche erhalten Sie im Artikel
Empfänger zu einer E-Mail hinzufügen.
Sie können das Aussehen Ihrer Nachricht mithilfe von Thunderbirds Textverarbeitungsfunktion in der Formatierungsleiste über dem Nachrichtfeld anpassen. Formatieren Sie ganz einfach den Text oder fügen Sie Links, Grafiken, Tabellen oder Smileys
ein. Thunderbird sendet automatisch formatierte Nachrichten im HTML-Format und unformatierte Nachrichten im Nur-Text-Format.
StrgBefehlstaste+Eingabetaste.
Hinweis: Thunderbird speichert standardmäßig eine Kopie Ihrer gesendeten Nachrichten im Ordner mit dem Namen Gesendet im jeweiligen E-Mail-Konto.
Nachrichten erhaltenStandardmäßig sucht Thunderbird bei jedem Start automatisch nach neuen Nachrichten. Danach wiederholt er die Suche alle 10 Minuten, während die Anwendung ausgeführt wird. Das Verhalten beider Aktionen kann angepasst werden (siehe unten).
Sie können aber auch zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach neuen Nachrichten suchen: Klicken Sie dazu in der Symbolleiste auf Abrufen.
Nutzen Sie Thunderbird ganz individuell nach Ihren Vorstellungen und Wünschen: Viele Einstellungen lassen sich leicht anpassen.
Automatisch auf neue Nachrichten überprüfenBestimmen Sie, wie oft Thunderbird nach neuen Nachrichten suchen soll:
Wenn Sie eine neue Nachricht schreiben, wird diese alle fünf Minuten automatisch gespeichert. Sie können dieses Zeitintervall aber auch so ändern, dass neue Nachrichten öfter oder nicht so oft gespeichert werden:
Wählen Sie Ihren eigenen Nachrichtenton für eingehende E-Mail-Nachrichten:
Thunderbird zeigt ungelesene Nachrichten in Fettdruck an. Sobald Sie auf die Nachricht klicken, löst sich diese Hervorhebung auf und die Nachricht wird in Normalschrift angezeigt. Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie auf eine Nachricht klicken und sich dann entscheiden, diese doch erst später zu lesen? Sie können selbst bestimmen, wie lange Thunderbird wartet, bis er eine Nachricht als gelesen markiert:
Wenn Thunderbird Nachrichten herunterlädt, verwendet er dazu die Einstellungen in den Server-Einstellungen jedes E-Mail-Kontos. Jede E-Mail-Adresse bezieht sich auf einen Posteingangs-Server (entweder POP oder IMAP). Um die Server-Einstellungen Ihres Kontos zu ändern:
Thunderbird sendet die Nachrichten zum SMTP-Server, der dem gewählten E-Mail-Konto zugewiesen wurde:
Dann wird jedem Konto der Postausgangsserver (SMTP) zugewiesen: Klicken Sie dazu auf das Konto und wählen Sie in der Auswahlliste des Postausgangsservers (SMTP) den gewünschten Server. Jedes E-Mail-Konto ist in der Ordnerliste auf der linken Seite des Thunderbird-Fensters aufgeführt.
Weitere Informationen zum manuellen Einstellen Ihrer E-Mail-Konten erhalten Sie im Artikel Configure an Account. Wie Sie neue E-Mail Konten automatisch konfigurieren, erfahren Sie im Artikel Automatisch ein Konto konfigurieren lassen.
Eingehende Nachrichten herunterladenStandardmäßig prüft Thunderbird bei jedem Programmstart Ihre(n) E-Mail-Server auf neue Nachrichten und danach automatisch in festgelegten Intervallen (wie oben beschrieben). Sie können aber auch zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach neuen Nachrichten suchen.
Um die Nachrichten des gerade ausgewählten (aktuellen) Kontos abzurufen, wählen Sie eine dieser Methoden:
Um die Nachrichten aller Konten abzurufen, wählen Sie eine dieser Methoden:
Um eine neue Nachricht zu schreiben, wählen Sie eine dieser Methoden:
Wenn ein E-Mail-Konto (oder Newsgruppen-Konto) in der Ordnerliste links im Thunderbird-Fenster markiert ist, bezieht sich die Von-Adresse in der Nachricht auf das markierte Konto. Wenn kein Konto markiert ist, bezieht sich die Von-Adresse in der Nachricht auf das erste Konto in den Konten-Einstellungen ( ➜ ). Klicken Sie auf die Auswahlliste neben Von, um ein anderes Konto zu wählen.
Weitere Einzelheiten zum Hinzufügen und Verwalten von Empfängerelementen im Adressenbereich – einschließlich Informationen zur Empfänger-Autovervollständigung – erhalten Sie im Artikel Empfänger zu einer E-Mail hinzufügen.
Um einen Empfänger aus Ihrem Adressbuch einzufügen, können Sie einfach beginnen, den Personennamen in das gewünschte Feld einzugeben, z. B in das Feld An. Eine Auswahlliste öffnet sich und bietet Ihnen alle Adressen an, deren Vor- oder Nachname zu Ihren eingegebenen Buchstaben passt , oder Einträge, die den von Ihnen eingegebenen Text enthalten. Wenn Sie z. B. se eingeben, wird jeder Eintrag aus dem Adressbuch vorgeschlagen, bei dem der Nachname „Seger“ oder „Hansen“ oder der Vorname „Sebastian“ oder „Josef“ lautet.
Sie können Adressen auch aus Ihrem Adressbuch in das Nachrichtenfenster ziehen. Öffnen Sie dazu das Adressbuch, wählen Sie die gewünschte Adresse und ziehen Sie sie in der neuen Nachricht in den Bereich, in den die Empfänger eingetragen werden.
Auf Nachrichten antwortenUm auf eine Nachricht zu antworten, wählen Sie eine dieser Methoden:
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3