Der Schutz vor Identifizierung (Fingerprinter) in Firefox schützt Sie vor Websites, die versuchen, Sie anhand mehrerer eindeutiger Merkmale zu identifizieren.
Wie bei anderen Browsern auch wird die Funktionalität von Firefox durch Ihr Betriebssystem, Ihre Hardware, Grafikkarten, zusätzliche Software und sogar die installierten Schriftarten beeinflusst. In manchen Fällen erhalten Websites auch bestimmte Informationen über Ihren Computer, um beispielsweise dazu beizutragen, Inhalte in einer höheren Auflösung anzuzeigen oder Anweisungen für Ihr spezifisches Betriebssystem bereitzustellen.
Werden jedoch alle verschiedenen Aspekte kombiniert, die ein Browser offenlegt, kann diese einzigartige Kombination wie ein „digitaler Fingerabdruck“ fungieren, mit dem Sie überall im Internet identifiziert werden können. Dieser „Fingerabdruck“ kann zur Erstellung eines Profils über Sie benutzt werden, um so gezielt Inhalte an Sie zu richten, ohne dass dazu noch Cookies benötigt werden. Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox blockiert die Liste mit bekannten Identifizierern (Fingerprinter) und begrenzt die Menge an Informationen, die Ihr Browser ständig preisgibt, um „vermutete Identifizierer (Fingerprinter)“ zu bekämpfen.
StandardeinstellungenDer Schutz vor bekannten Identifizierern (Fingerprinter) ist beim normalen Surfen aktiviert und ebenso, wenn beim erweiterten Schutz vor Aktivitätenverfolgung die Option „Streng“ gewählt wird.
Der Schutz vor bekannten als auch vor vermuteten Identifizierern (Fingerprinter) ist im Privaten Modus aktiviert und ebenso, wenn beim erweiterten Schutz vor Aktivitätenverfolgung die Option „Streng“ gewählt wird.
Beide Funktionen lassen sich präziser steuern, wenn beim erweiterten Schutz vor Aktivitätenverfolgung die Option „Benutzerdefiniert“ gewählt wird.
Deaktivieren des verbesserten Tracking-Schutzes für eine bestimmte WebsiteSollten Sie den Eindruck haben, dass eine Webseite nicht ordnungsgemäß funktioniert, versuchen Sie, den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung für diese Website zu deaktivieren. Dabei wird nur der Schutz für diese bestimmte Website aufgehoben, auf allen anderen Websites werden die Tracker weiterhin blockiert.
Um den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung wieder zu aktivieren, wiederholen Sie die beschriebenen Schritte.
Aktivieren oder deaktivieren des verbesserten Tracking-Schutzes für alle WebsitesVersuchen Sie zunächst, die Schutzmaßnahmen zu deaktivieren, indem Sie die Website wie oben beschrieben vom verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung ausnehmen. Prüfen Sie anschließend, ob das Problem dadurch gelöst wurde.
Das sind die Arten von Fehlfunktionen, die derzeit am häufigsten auftreten:
In seltenen Fällen können die Maßnahmen zum Schutz vor Identifizierern (dem Sammeln digitaler Fingerabdrücke) die normale Funktion einer Website vollständig außer Kraft setzen. Dieses Problem kann aber durch die oben beschriebene Deaktivierung des verbesserten Tracking-Schutzes für diese Website gelöst werden, wenn die Störung durch den Schutz vor Identifizierern (Fingerprinter) verursacht wird.
Melden einer problematischen WebsiteSollte eine defekte Website durch Deaktivieren des verbesserten Schutzes vor Aktivitätenverfolgung wieder richtig angezeigt werden und korrekt funktionieren, können Sie diese Website melden, um zur Verbesserung von Firefox beizutragen. Klicken Sie auf das Schildsymbol und wählen Sie Bericht senden. Danach öffnet sich der Dialog „Problem mit Website melden“.
Die Schaltfläche Bericht senden sendet websitebezogene Daten an Mozilla, damit zukünftige Firefox-Versionen diese Website auch mit aktiviertem Schutz für Aktivitätenverfolgung korrekt laden können. Das Ausfüllen des Felds Beschreiben Sie das Problem (freiwillig) hilft Mozilla, das Problem schneller zu lösen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Webseiten melden, die aufgrund der Blockierung von Inhalten nicht funktionieren.
Der Schutz vor „Bekannten Identifizierern (Fingerprinter)“ funktioniert, indem er Skripte blockiert, die in der Fingerprinter-Liste von Disconnect enthalten sind. Dies verhindert, dass Unternehmen, die sich auf Identifizierer (Fingerprinter) spezialisiert haben, Ihr Gerät untersuchen und Details über Ihre Hardware, Software oder IP-Adresse erhalten. Während dies als erste Verteidigungslinie dient, schützt es Sie jedoch nicht vor Unternehmen, die nicht in der Liste enthalten sind. Darüber hinaus müssen wir manchmal Ausnahmen von dieser Liste zulassen, um sicherzustellen, dass Websites weiterhin wie vorgesehen funktionieren.
Vermutete Identifizierer (Fingerprinter)Um Versuche einer Identifizierung (Fingerprinting) durch Informationen über Ihre Gerätekonfiguration zu bekämpfen, die Firefox nicht blockieren kann (weil uns die Existenz des Skripts noch nicht bekannt ist oder es in die Website integriert ist, so dass es nicht blockiert werden kann), begrenzt Firefox die Informationen, die er dem Internet jederzeit und für jede Webseite preisgibt. Entsprechend den oben beschriebenen Einstellungen ist dies möglicherweise nur auf den Privaten Modus beschränkt.
Die spezifischen, von Firefox geänderten Attribute:
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3