Dieser Artikel betrifft ausschließlich Firefox für Windows.
Anwendungen von Drittanbietern (z. B. Antiviren-Programme, Archivierungssoftware und andere Tools) können Module in Firefox installieren. Manchmal installieren Anwendungen aber auch bösartige Module, die Firefox zum Absturz bringen, die Leistung verlangsamen oder Kompatibilitätsprobleme verursachen. Möglicherweise bemerken Sie nicht, dass ein bösartiges, unerwartetes oder unerwünschtes Modul installiert wurde, und führen die dadurch verursachten Probleme fälschlicherweise auf Firefox selbst zurück.Die Firefox-Seite about:third-party enthält wichtige Informationen über Drittanbieter-Module, die in Firefox installiert wurden.
Öffnen der Seite „about:third-party“Tippen Sie about:third-party in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste. Die Seite „Informationen zu Modulen von Drittanbietern“ öffnet sich und zeigt eine Liste der Drittanbieter-Module, die im Browser installiert wurden, Drittanbieter-Module, die neu installiert wurden und Drittanbieter-Module, deren Ladezeit stark verlangsamt ist.
Wenn oben auf der Seite die Schaltfläche Mit System-Informationen neu laden angezeigt wird, klicken Sie darauf. Die Seite wird dann neu geladen und liefert weitere hilfreiche Informationen über alle installierten Drittanbieter-Module.
Ein Klick auf die Schaltfläche Rohdaten in die Zwischenablage kopieren kopiert eine Textversion aller in der Liste enthaltenen Daten im JSON-Format in die Zwischenablage. Sie können diese Daten zur Analyse verwenden oder an Mozilla Support senden, falls Sie Hilfe benötigen.
Die Seite about:third-party zeigt für jedes Drittanbieter-Modul einige dieser Daten:
Einige Drittanbieter-Module können Firefox-Abstürze verursachen. Wenn ein Modul als Verursacher eines früheren Absturzes identifiziert wird, sehen Sie neben dem Namen des Moduls ein Warndreieck . Um festzustellen, ob ein Drittanbieter-Modul einen Absturz verursacht, deaktivieren Sie dieses Modul vorübergehend und prüfen Sie dann, ob das Problem dadurch gelöst ist.
Folgen Sie dieser Anleitung, um das Modul manuell zu blockieren:
Hinweis: Wenn Sie ein Modul blockieren, bleibt es dauerhaft deaktiviert (das Symbol färbt sich rot, wenn das Modul blockiert wurde). Um die Blockierung des Drittanbieter-Moduls aufzuheben, klicken Sie erneut auf das Symbol neben dem Modul.
Das Symbol zum Blockieren des Moduls ist nicht sichtbar?Wenn Sie auf ein Problem stoßen, bei dem das Symbol zum Blockieren des Moduls neben einem bestimmten Modul nicht angezeigt wird, prüfen Sie zunächst, ob die Schaltfläche Mit System-Informationen neu laden vorhanden ist. Ist das der Fall, klicken Sie darauf, um zu sehen, ob dadurch das Problem behoben wird.
Wird danach das Symbol zum Blockieren des Moduls immer noch nicht angezeigt, ist möglicherweise der Starter-Prozess, eine sicherheitsrelevante Funktion von Firefox, nicht aktiviert. Prüfen Sie den Status des Starter-Prozesses mit diesen Schritten:
Mit diesen Schritten aktivieren Sie den Starter-Prozess erneut:
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3