A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/mozilla-absturzmelder-thunderbird below:

Mozilla-Absturzmelder (Thunderbird) | Hilfe zu Thunderbird

Mozilla-Absturzmelder (Thunderbird)

Der Mozilla-Absturzmelder ermöglicht Ihnen das Senden eines Absturzberichts an ein Sammelsystem, das jedem Absturzbericht eine eigene Absturz-ID (auch Meldungs-ID genannt) zuweist. Sie können diese oder mehrere Absturz-ID(s) zu einer von Ihnen erstellten Fehlermeldung (bug report) in Bugzilla oder einer Frage im Hilfeforum hinzufügen. Die Thunderbird-Entwickler verwenden die Absturzberichte ebenfalls, um mithilfe dieser Daten Thunderbird zu verbessern, damit er zukünftig weniger oft abstürzt.

Informationen zu allgemeinen Ursachen und Hilfsvorschläge bei Abstürzen erhalten Sie unter Thunderbird stürzt ab.

Wenn Thunderbird abstürzt

Wenn Thunderbird abstürzt, öffnet sich das Dialogfenster des Mozilla-Absturzmelders, in das Sie zusätzliche Informationen und Kommentare eintragen können. Klicken Sie dann auf Beenden oder Neu starten, um den Absturzbericht zu senden. Bitte senden Sie alle Absturzberichte.

Geben Sie im Kommentarfeld an, was Sie getan haben, kurz bevor Thunderbird abstürzte, zusammen mit einer E-Mail-Adresse, damit die Entwickler Sie – falls erforderlich – zu Ihren Abstürzen kontaktieren können. Vergessen Sie auch nicht, in einer von Ihnen erstellten Fehlermeldung (bug report) in Bugzilla oder einer Frage im Hilfeforum Ihre Absturz-ID (Meldungs-ID) anzugeben.

Hinweis: Der Textteil „(Kommentare sind öffentlich sichtbar)“ im Kommentarfeld des Absturzbericht-Dialogs ist falsch, denn Ihre Kommentare sind NICHT öffentlich zu sehen.


Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.

Mozilla über diesen Absturz informieren, sodass er behoben werden kann: Ist hier das Häkchen gesetzt, werden die Absturzdaten an Mozilla gesendet. Wenn Sie nicht möchten, dass der Absturzbericht gesendet wird, entfernen Sie das Häkchen.

Details…: Hier sehen Sie Informationen, die automatisch zusammen mit dem Absturzbericht übermittelt werden. Da dieser automatisch eingereicht wird, müssen Sie diese Informationen nicht selbst anzeigen oder kopieren - setzen Sie einfach oben das Häkchen und geben Sie die Absturz-ID in der von Ihnen erstellten Fehlermeldung (bug report) in Bugzilla oder Ihrer Frage im Hilfeforum an.

Einen Kommentar hinzufügen: Geben Sie hier weitere Informationen dazu ein, was Sie gemacht haben, als Thunderbird abgestürzt ist, zusammen mit einer E-Mail-Adresse, damit die Entwickler Sie – falls erforderlich – zu Ihren Abstürzen kontaktieren können.

Hinweis: Der Textteil „Kommentare sind öffentlich sichtbar“ ist falsch, denn Ihre Kommentare sind NICHT öffentlich zu sehen.

Thunderbird beenden: Sendet den Absturzbericht und schließt das Dialogfenster, startet aber Thunderbird nicht neu.

Thunderbird neu starten: Sendet den Absturzbericht und schließt das Dialogfenster, anschließend wird Thunderbird gestartet.

Wenn Sie den Absturzbericht mithilfe des Häkchens im Kontrollkästchen einreichen und auf Beenden oder Neu starten klicken, sollte die Nachricht Meldung erfolgreich abgesendet! eingeblendet werden. Wenn Sie die Nachricht nicht sehen, müssen Sie zusätzliche Schritte unternehmen, um Ihre Absturzinformationen bereitzustellen.

Stürzt Thunderbird wiederholt ab, reichen Sie bitte alle Absturzberichte ein. Lesen Sie außerdem Thunderbird stürzt ab, dort finden Sie Vorschläge, wie Sie Abstürze verhindern können.

Absturzberichte ansehen

Lässt sich Thunderbird nicht starten oder stürzt er beim Starten ab, wechseln Sie zum Kapitel Absturzberichte außerhalb von Thunderbird ansehen. Wenn Sie Thunderbird starten können, folgen Sie diesen Schritten, um auf Ihre Absturzberichte zuzugreifen:

  1. Öffnen Sie in Thunderbird über das Menü die Seite Weitere Informationen zur FehlerbehebungInformationen zur Fehlerbehebung und scrollen Sie zum Absatz „Alle Absturzberichte“.
  2. Die Abstürze sind dort nach Datum und Uhrzeit sortiert.
  3. Bitte fügen Sie die mit „bp-“ beginnende Meldungs-ID oder die vollständige Internetadresse (URL) zu Ihrer Fehlermeldung in Bugzilla oder Ihrer Hilfeanfrage im Thunderbird-Forum hinzu. Wichtig: Wenn Sie in Bugzilla oder im Hilfeforum die Meldungs-ID(s) einfügen, geben Sie diese bitte nur als Textzeichenfolge an, nicht als Screenshot.

Wenn Sie keinen Absturzbericht erhalten, lesen Sie unten im Kapitel Wenn Sie keinen Absturzbericht erhalten weiter.

Absturzberichte außerhalb von Thunderbird ansehen

Sie können die Absturzinformationen im Ordner Crash Reports auf Ihrem Computer einsehen, ohne Thunderbird starten zu müssen.

  1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Tasten +R. Der Dialog „Ausführen” öffnet sich.
  2. Tippen Sie %APPDATA%\Thunderbird\Crash Reports\ in das Feld Öffnen. Klicken Sie dann auf OK oder drücken Sie die Eingabetaste.

Die Absturzberichte sind in ~/Library/Thunderbird/Crash Reports/ gespeichert. (Zeigen Sie unter Mac OS X 10.7 und neueren Versionen die versteckten Ordner an, indem Sie die Wahltaste gedrückt halten, während Sie das Menü im Finder öffnen und dort wählen.)

Die Absturzberichte sind im Ordner ~/.thunderbird/Crash Reports/ gespeichert.

Der Ordner Crash Reports enthält zwei Unterordner: pending und submitted.

Wenn Sie keinen Absturzbericht erhalten

Wenn Sie keinen Absturzbericht erhalten, weil entweder der Absturzmelder abgestürzt ist oder Ihr Betriebssystem/Ihre Distribution nicht unterstützt wird, können Sie mithilfe des englischsprachigen Artikels How to get a stacktrace for a bug report, Kapitel „Alternative ways to get a stacktrace“ einen Stacktrace erhalten.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3