Dieser Artikel wird nicht länger gewartet, darum ist dessen Inhalt möglicherweise veraltet.
Dieser Artikel zeigt Ihnen einige einfache Schritte, mit denen Sie Probleme mit Ihrem Firefox OS-Gerät oder einer App lösen können.
Wenn Ihr Gerät nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich bei Fragen zur Verwendung des Geräts sowie zur Feststellung eines möglichen Hardware-Fehlers an Ihren Verkäufer.
Alle Fragen zu Rechnungen richten Sie bitte an Ihren Mobilfunkanbieter.
Schließen Sie eine Anwendung, die nicht reagiert oder eingefroren istSchließen Sie die Anwendung über den Anwendungsumschalter.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Zwischen Apps wechseln und Apps beenden in Firefox OS.
Schließen Sie die Anwendung über den Anwendungsumschalter.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Zwischen Apps wechseln und Apps beenden in Firefox OS.
Überprüfen Sie die InternetverbindungManche Apps benötigen eine Datenverbindung, um zu funktionieren. Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung (WLAN oder Datenverbindung) besteht, und versuchen Sie es erneut.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel So verbinden Sie Ihr Gerät mit Firefox OS mit einem WLAN-Netzwerk.
Prüfen Sie Ihr Gerät auf AktualisierungenSo können Sie manuell auf System- und App-Aktualisierungen prüfen:
Hinweis: Ihr Gerätehersteller ist zusammen mit Ihrem Mobilfunkanbieter dafür verantwortlich, Systemaktualisierungen zu Firefox OS für Sie bereitzustellen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Wie prüfe ich Firefox OS auf Aktualisierungen und installiere diese?
Starten Sie Ihr Gerät neuViele Probleme lassen sich durch einen Neustart des Geräts lösen.
Starten Sie Ihr Firefox OS-Gerät neu, indem Sie die Anschalt-Taste gedrückt halten und im Menü Telefon neu starten wählen. Wenn das Gerät nicht reagiert, versuchen Sie den „harten Neustart”:
Starten Sie Ihr Firefox OS-Gerät neu, indem Sie die Anschalt-Taste gedrückt halten und im Menü Telefon neu starten wählen. Wenn das Gerät nicht reagiert, versuchen Sie den „harten Neustart”:
Warnung: Wenn Sie Ihr Gerät zurücksetzen, werden alle in diesem Gerät gespeicherten Daten gelöscht (z. B. Apps, Kontakte, E-Mails, Nachrichten, Kalender und persönliche Einstellungen). Ihr Gerät wird dabei auf den Anfangszustand zurückgesetzt, in dem Sie es erhalten haben. Sie sollten diesen Schritt nur als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
Sie können die von Ihnen erworbenen Apps wieder installieren, indem Sie sich beim Marketplace anmelden und den Abschnitt „Meine Apps“ aufrufen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Was ist der Firefox Marketplace?
Warnung: Wenn Sie Ihr Gerät zurücksetzen, werden alle in diesem Gerät gespeicherten Daten gelöscht (z. B. Apps, Kontakte, E-Mails, Nachrichten, Kalender und persönliche Einstellungen). Ihr Gerät wird dabei auf den Anfangszustand zurückgesetzt, in dem Sie es erhalten haben. Sie sollten diesen Schritt nur als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
Sie können die von Ihnen erworbenen Apps wieder installieren, indem Sie sich beim Marketplace anmelden und den Abschnitt „Meine Apps“ aufrufen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Was ist der Firefox Marketplace?
Wenn Sie Ihr Gerät nicht zurücksetzen können, versuchen Sie das sogenannte „harte Zurücksetzen“:
Wenn Ihnen einer dieser Schritte Schwierigkeiten bereitet oder Ihr Problem nicht behoben wurde, kontaktieren Sie den Verkäufer des Gerätes. Hilfe erhalten Sie auch in unserem Livechat oder über einen dieser Wege.
Ihre Anregungen und Ihre Kritik helfen der Mozilla-Gemeinschaft, Firefox OS ständig zu verbessern.
Um Feedback zu senden:
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3