Firefox erstellt automatisch Sicherungskopien Ihrer Lesezeichen und behält aus Sicherheitsgründen die letzten 15 Lesezeichen-Sicherungsdateien. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Lesezeichen aus einer automatischen Sicherung wiederherstellen können, wie Sie Ihre Lesezeichen manuell sichern, die bestehenden Lesezeichen durch die Sicherungsdateien ersetzen und Ihre Lesezeichen auf einen anderen Computer übertragen können.
Vorsicht: Durch das Wiederherstellen von Lesezeichen aus einer Sicherungsdatei werden alle aktuellen Lesezeichen in Firefox mit den Lesezeichen aus der Sicherungsdatei überschrieben.
Sie können Firefox Sync dazu verwenden, Ihre Lesezeichen von einem Computer auf einen anderen zu übertragen.
Bitte beachten Sie: Firefox Sync aktualisiert sich ununterbrochen selbst, während Sie Ihre Lesezeichen bearbeiten. Deshalb eignet sich Firefox Sync nicht als Mittel zur Datensicherung – dafür ist es auch nicht vorgesehen.
Firefox Sync ist der beste und einfachste Weg, Ihre Lesezeichen (und andere Profildaten) auf all Ihren Geräten synchron zu halten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Sync auf Ihrem Computer einrichten
Eine Lesezeichen-Sicherungsdatei verwendenSie können auch eine Lesezeichen-Sicherungsdatei eines Computers verwenden und diese auf einem anderen Computer wiederherstellen. Das ist praktisch, wenn Sie die beiden Computer aus irgendwelchen Gründen nicht synchronisieren können.
Die Lesezeichen-Sicherungsdatei kann entweder eine manuelle Sicherung (siehe oben) oder eine automatisch erstellte Sicherung aus dem Ordner bookmarkbackups im Firefox Profilordner sein. Platzieren Sie die Lesezeichen-Sicherungsdatei auf Ihrem Übertragungsmedium (z. B. einem USB-Stick) und kopieren Sie die Datei auf den Desktop (oder einen anderen Ort) des anderen Computers. Sie können die Sicherung dann aus dem Firefox-Bibliotheksfenster importieren, indem Sie die Option nutzen, wie es oben im Abschnitt Lesezeichen aus Sicherungsdatei wiederherstellen beschrieben ist.
Wiederherstellen von Lesezeichen nach einem Upgrade oder Downgrade von Windows 10Nach einem Upgrade oder Downgrade Ihres Betriebssystems Windows 10 wird ein Verzeichnis mit dem Namen Windows.old erstellt. Die meisten Daten, die beim Upgrade oder Downgrade gelöscht wurden, werden in diesem Verzeichnis gespeichert. Eine besonders nützliche Position enthält die Firefox-Lesezeichen. Folgen Sie der Anleitung im Absatz Lesezeichen aus Sicherungsdatei wiederherstellen. Beim Punkt bringt Sie die Eingabe des Dateipfads C:\Windows.old\Users\<UserName>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<filename.default>\bookmarkbackups zu Ihren vorherigen Lesezeichen. Am Dateidatum erkennen Sie, wann das Backup erstellt wurde. Bitte beachten Sie: Durch die Verwendung eines Lesezeichenordners aus der Sicherungsdatei werden alle aktuellen Lesezeichen in Firefox mit den Lesezeichen aus dieser Sicherungsdatei überschrieben.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3