Sie können Ihre Seite „Neuer Tab” benutzerdefiniert anpassen und festlegen, ob beim Öffnen eines neuen Tabs ein Suchfeld, Verknüpfungen zu den von Ihnen am meisten besuchten Webseiten, von Pocket empfohlene Artikel, eine Auswahl der kürzlich von Ihnen besuchten oder mit einem Lesezeichen versehenen Webseiten oder gar kein Inhalt, sondern stattdessen eine leere Seite angezeigt werden soll. Hier erfahren Sie, wie Sie den gewünschten Inhalt festlegen.
Klicken Sie in einem neuen Tab (der Seite „Neuer Tab“) oben rechts auf das Zahnradsymbol . Danach können Sie in der sich öffnenden Seitenleiste die unten beschriebenen Einstellungen wie von Ihnen gewünscht vornehmen. Klicken Sie auf den Schalter neben jedem Bereich, um die verfügbaren Einstellungen anzuzeigen oder zu verbergen .
Der Abschnitt Empfohlen von PocketEmpfohlene GeschichtenGeschichten, die zum Nachdenken anregen ist auf der Seite „Neuer Tab“ verfügbar in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien. Wir arbeiten daran, die Inhalte auch in anderen Ländern zur Verfügung zu stellen.
Hinweis: Dies ist eine experimentelle Funktion, die schrittweise an die Firefox-Nutzer verteilt wird und deshalb nicht allen Nutzern gleichzeitig zur Verfügung steht.
Die festgelegten Inhalte der Seite „Neuer Tab” werden standardmäßig bei jedem Öffnen eines neuen Tabs angezeigt. Wenn Sie beim Öffnen eines neuen Tabs stattdessen eine leere Seite ohne voreingestellten Inhalt bevorzugen:
Wenn Sie die Anzeige einer leeren Seite (ohne voreingestellten Inhalt) als Startseite auch beim Start von Firefox oder beim Öffnen eines neuen Fensters bevorzugen, folgen Sie den oben genannten Schritten, aber wählen Sie nun in der Zeile Startseite und neue Fenster im Auswahlmenü die Option . Weitere Informationen zum Ändern des Inhalts Ihrer Firefox-Startseite erhalten Sie unter Startseite festlegen.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3