A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/informationen-zur-fehlerbehebung-gegen-firefox-probleme below:

Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen

Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen

Auf der Firefox-Seite „Informationen zur Fehlerbehebung“ finden Sie einige Werkzeuge zur Problemlösung, Einzelheiten über Ihre Firefox-Installation und andere technische Daten (z. B. alle installierten Erweiterungen, von Ihnen geänderte wichtige Einstellungen und Informationen zu Ihren Grafikeinstellungen). Wenn Ihnen jemand im Support-Forum bei einem Problem mit Firefox helfen möchte, können die hier zur Verfügung gestellten Informationen zur schnelleren Hilfe bei der Problemlösung beitragen.

Um die Seite „Informationen zur Fehlerbehebung“ aufzurufen: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie Weitere Informationen zur FehlerbehebungWählen Sie im Menü die Schaltfläche Weitere Informationen zur Fehlerbehebung. Danach öffnet sich ein neuer Tab mit dem Titel „about:support“. Sie können diesen Tab auch direkt öffnen, indem Sie about:support in die Adressleiste eingeben und die Eingabetaste drücken.

Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.

Machen Sie Firefox wieder flott, indem Sie ihn bereinigen

Die Funktion zum Bereinigen von Firefox kann viele Probleme beseitigen. Dabei wird Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt, wobei wichtige Anwenderdaten vorher gesichert werden. Ziehen Sie das Bereinigen von Firefox in Betracht, bevor Sie eine langwierige Suche nach der Ursache und einer möglichen Problemlösung beginnen.

Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus

Starten Sie dazu Firefox im Fehlerbehebungsmodus neu. Dieser Modus deaktiviert vorübergehend Add-ons (Erweiterungen, Themes), die Probleme verursachen können, schaltet die Hardwarebeschleunigung aus und setzt – neben weiteren Änderungen – einige Benutzereinstellungen auf die Standardwerte zurück. Weitere Informationen erhalten Sie unter Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox.

Versuchen Sie, den Start-Cache zu leeren

Firefox speichert einige temporäre Daten in einem Start-Cache, um die Startgeschwindigkeit zu verbessern. Manchmal können durch das Leeren des Start-Caches und einen anschließenden Neustart verschiedene Probleme gelöst werden (z. B. wenn nach einem Update die Benutzeroberfläche in einer anderen Sprache angezeigt wird). Ihre Profildaten und Add-ons werden dadurch nicht geändert.

In die Zwischenablage kopieren

Sie können den Inhalt dieser Seite in die Windows-ZwischenablageMacOS ZwischenablageZwischenablage kopieren: Ein Klick auf die Schaltfläche Rohdaten in die Zwischenablage kopieren kopiert die Quelldaten im Json-Format. Ein Klick auf die Schaltfläche In Zwischenablage kopieren kopiert eine zur weiteren Veröffentlichung formatierte Version derselben Daten. (Zum Schutz Ihrer Privatsphäre wird in den Allgemeinen Informationen die Zeile ProfilordnerProfilverzeichnis nicht kopiert.)

Nach dem Kopieren können Sie diese Informationen an einer Stelle einfügen, an der sie die Helfer sehen können. Klicken Sie dazu im Programm, in dem Sie die Informationen einfügen möchten, in das Menü und wählen Sie (oder halten Sie die Taste StrgBefehlstaste gedrückt, während Sie auf V drücken).

Allgemeine Informationen
Absturzberichte der letzten 3 Tage

Dieser Abschnitt zeigt, wenn vorhanden, die IDs der Absturzberichte, die durch den Mozilla-Absturzmelder in den letzten drei Tagen gemeldet wurden. Der Klick auf eine der Meldungs-IDs bringt Sie zu einer Webseite mit Details über den jeweiligen Absturz. Der Klick auf Alle Absturzberichte leitet Sie zur Seite about:crashes weiter, auf der alle gesendeten Absturzberichte aufgelistet sind. Weitere Informationen zur Hilfe bei Abstürzen erhalten Sie unter Problemlösungen und Vermeidung von Firefox-Abstürzen (unerwartetes Beenden).

Firefox-Funktionen

Einige der in Firefox enthaltenen Funktionen wie Pocket und Screenshots sind als Erweiterungen installiert, damit sie unabhängig von Firefox aktualisiert werden können. Diese Erweiterungen (auch System-Add-ons genannt) werden nicht in der Add-ons-Verwaltung aufgelistet.

Add-ons

Erweiterungen sind Add-ons für Firefox, die zusätzliche Funktionen bereitstellen. Dieser Abschnitt zeigt den Namen jeder Erweiterung, ihre Versionsnummer, ob sie aktiviert ist, und ihre Kennnummer. Installierte Erweiterungen können Probleme in Firefox verursachen. Informationen zur möglichen Fehlerbehebung erhalten Sie unter Beheben von häufigen Firefox-Problemen mit Erweiterungen, Themes oder Hardwarebeschleunigung.

Sicherheitssoftware

Dieser Abschnitt informiert Sie über die auf Ihrem Computer installierte Sicherheitssoftware. Diese beinhaltet neben den meisten Antiviren- und Antispywareprogrammen auch Ihre Firewall. Ist auf Ihrem System keine entsprechende Sicherheitssoftware installiert, erhöht sich die Anfälligkeit für Angriffe. Weitere Informationen über Probleme, die durch Schadprogramme verursacht werden, erhalten Sie unter Von Malware verursachte Firefox-Probleme beheben.

Grafik

Firefox kann den Grafikprozessor Ihres Computers dazu verwenden, die Darstellung einiger Seiten mit Videos und Animationen zu beschleunigen. Das nennt sich Hardwarebeschleunigung. Außerdem wird der Grafikprozessor zur Darstellung von WebGL-Inhalten verwendet. Dieser Abschnitt zeigt Informationen zur Grafikkarte und zum Grafiktreiber Ihres Computers und sagt Ihnen, ob die Hardwarebeschleunigung und WebGL in Firefox aktiviert sind oder nicht. Beachten Sie, dass Grafikfunktionen aufgrund veralteter Grafiktreiber deaktiviert sein können. Hilfe beim Aktualisieren Ihrer Grafiktreiber erhalten Sie unter Wie aktualisiere ich meine Grafiktreiber?

Medien

Dieser Abschnitt zeigt die Informationen zu Ihrem Systemaudio. Sie umfassen die bevorzugten Audioeinstellungen Ihres Betriebssystems sowie die Audioeingabe (z. B. Mikrofone) und die Ausgabe (z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer). Hier sehen Sie auch den Status jedes Geräts und einige Informationen zu den Einstellungen des Audioformats. Lösungsmöglichkeiten bei Audioproblemen in Firefox erhalten Sie unter Kein Ton in Firefox und Inhalte mit DRM-Kopierschutz in Firefox ansehen.

Umgebungsvariablen

Hier werden die von Firefox verwendeten Umgebungsvariablen und deren Werte beschrieben, z. B. zeigt die Variable MOZ_CRASHREPORTER_DATA_DIRECTORY, wo die Daten der Absturzberichte auf Ihrem Computer gespeichert werden. Andere Umgebungsvariablen können – sofern festgelegt – das Verhalten von Firefox ändern, z. B. lässt sich durch Festlegen der Umgebungsvariablen MOZ_ALLOW_DOWNGRADE der Downgrade-Schutz in Firefox umgehen (weitere Informationen dazu erhalten Sie unter Vertiefende Informationen zur Funktion der gesonderten Profile für jede Installation für Firefox für Unternehmen).

Experimentelle Funktionen

In diesem Abschnitt sehen Sie, ob Funktionen, die als experimentell gelten, aktiviert oder deaktiviert sind. Möglicherweise sind diese Funktionen in den Firefox-Versionen Beta, Developer Edition und Nightly aktiviert, in den Normalversionen (Release) sind sie in den meisten Fällen aber standardmäßig deaktiviert.

Wichtige modifizierte Einstellungen

Dieser Abschnitt listet jene Einstellungen auf, die verändert wurden und von den Standardwerten abweichen. Durch diese Informationen können die Helfer feststellen, wie Sie Firefox angepasst haben. Wie Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurücksetzen können, erfahren Sie unter Benutzereinstellungen zurücksetzen.

Wichtige nicht veränderbare Einstellungen

Firefox ermöglicht das Sperren bestimmter Einstellungen, damit sie vom Endnutzer nicht geändert werden können. Dies ist vor allem in Unternehmensumgebungen üblich. Weitere Informationen zum Sperren von Einstellungen erhalten Sie unter Firefox mit AutoConfig anpassen.

Chronik- und Lesezeichendatenbank

Firefox prüft und wartet automatisch und in regelmäßigen Abständen Ihre Chronik- und Lesezeichendatenbank. Mit der Schaltfläche Integrität überprüfen können Sie diesen Vorgang auch manuell anstoßen. Möglicherweise kann dies vorhandene Probleme mit der Chronik und den Lesezeichen in Firefox lösen.

Barrierefreiheit

Dieser Abschnitt zeigt, ob Sie Barrierefreiheits-Software in Firefox aktiviert haben.

Bibliotheken-Versionen

Dieser Abschnitt zeigt, welche Versionen einiger Laufzeitbibliotheken verwendet werden.

Isolierte Umgebungen

Aus Sicherheits- und Performanzgründen entwickelte Mozilla das Projekt „Electrolysis” (oft auch e10s genannt), um in Firefox das sogenannte „Sandboxing” zu implementieren (d. h. Inhaltsprozesse in isolierter Umgebung ablaufen zu lassen). Dadurch wird sichergestellt, dass sich Webinhalte in einem vom Firefox-Hauptprogramm getrennten Prozess befinden. Dieser Abschnitt der Informationen zur Fehlerbehebung enthält Daten zu den Sicherheitsstufen der Sandbox. Die englischsprachige Seite Security/Sandbox im Mozilla Wiki beschreibt zusätzliche technische Details.

Internationalisierung & Lokalisierung

Dieser Abschnitt informiert über die Sprache und die regionalen Einstellungen in Firefox und Ihrem Betriebssystem. Unter Mit Sprachpaketen die Sprache der Firefox-Benutzeroberfläche ändern erhalten Sie Informationen zur Verwendung von Sprachpaketen.

Drucken

Mithilfe der Schaltfläche Gespeicherte Druckeinstellungen löschen können Sie alle von Ihnen angepassten Druckeinstellungen auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Dadurch werden möglicherweise in Firefox auftretende Probleme beim Drucken gelöst.

Angepasste Druckeinstellungen

Hier finden Sie eine Liste mit allen von Ihnen angepassten Druckeinstellungen.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3