Dieser Artikel wird nicht länger gewartet, darum ist dessen Inhalt möglicherweise veraltet.
Die Teilnahme an der Studie „Mozilla Rally“ ist derzeit nur für Nutzer in USA möglich, Voraussetzung ist außerdem ein Mindestalter von 19 Jahren.
Mozilla Rally ist ein Projekt, mit dem Nutzer ihre Browserdaten zur Verfügung stellen können. Mit der Bereitstellung dieser Daten helfen Sie uns zu verstehen, wie Menschen das Internet nutzen, wie Anwender mit dem Internet interagieren und wie sie ihre Browser verwenden. In diesem englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla erhalten Sie weitere Informationen. Die Teilnahme an Mozilla Rally ist absolut freiwillig.
Mit der Teilnahme an diesem Projekt tragen Sie durch Ihre Daten zu einem besseren Internet bei. Unser Ziel ist ein besseres Verständnis von wichtigen Themen wie der Ethik von KI (Künstlicher Intelligenz), des Online-Datenschutzes, des „algorithmic bias“ (dieser Begriff - auf Deutsch algorithmische Voreingenommenheit oder algorithmisches Vorurteil genannt - beschreibt systematische Fehler von Maschinen, digitalen Systemen oder Anwendungen, die zu unfairen oder verfälschten Ergebnissen führen, z. B. die Bevorzugung einer bestimmten, auch willkürlich gewählten Nutzergruppe gegenüber anderen), der Diskriminierung und der Fehlinformation im Internet.
Diese Studien sammeln unterschiedliche Informationen zu Ihrem Surfverhalten, möglicherweise auch darüber, welche Webseiten Sie besuchen und wie Sie mit diesen Seiten interagieren. Mithilfe der Daten, die Sie Mozilla (dem Hersteller von Firefox) zur Verfügung stellen, können Werkzeuge zur besseren Transparenz des Internets erstellt und Produkte entwickelt werden, die den Nutzern, die diese Werkzeuge und Produkte verwenden, die Kontrolle zurückgeben.
Mozilla Rally ist anfangs nur für Firefox vorgesehen, Sie können sich aber gern in die englischsprachige
Warteliste eintragenund werden dann benachrichtigt, wenn Mozilla Rally auch in anderen Browsern verfügbar ist.
Schutz Ihrer Daten und Ihrer PrivatsphäreWir schützen Ihre Privatsphäre durch folgende Maßnahmen:
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3