Firefox Sync speichert Ihre Daten auf Servern von Mozilla und synchronisiert sie mit Ihrem Computer und anderen Geräten. Bei der Einrichtung von Sync geben Sie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein, um Ihr Benutzerkonto vor Dritten zu schützen. Zusätzlich verschlüsseln wir Ihre Daten mit einem aus Ihrem Passwort erstellten Schlüssel, um sie gesichert auf unserem Server abzulegen. Der Artikel beschreibt, was Sie tun können, wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen oder verloren haben und nicht mehr auf Ihr Konto zugreifen können.
Sie haben das Passwort Ihres Mozilla-Kontos vergessen – so können Sie es zurücksetzenFolgen Sie diesen Schritten, um ein neues Passwort zu erhalten:
Warnung:Alle auf dem Server liegenden Daten werden beim Zurücksetzen des Passworts entfernt (es sei denn, Sie verwenden einen
Wiederherstellungsschlüssel). Sie müssen Ihr Passwort auf allen Geräten aktualisieren, um Sync dort weiterhin verwenden zu können.
Wenn Sie die Schaltfläche für das Überhangmenü
(Mehr Werkzeuge…) nicht sehen, klicken Sie auf die Menüschaltfläche
und anschließend neben
Daten synchronisieren und speichernauf die Schaltfläche
Anmelden.
Sie können nicht mehr auf Ihr Mozilla-Konto zugreifenLeider können Sie die mit Firefox Sync verbundene E-Mail-Adresse nicht ändern oder wiederherstellen (mit einer Ausnahme, siehe dazu den nachstehenden Hinweis). Sie müssen ein neues Benutzerkonto erstellen, die entsprechenden Schritte finden Sie unter Sync auf Ihrem Computer einrichten.
Hinweis:Wenn Sie keinen Zugriff mehr auf die E-Mail-Adresse Ihres Mozilla-Kontos haben, können Sie Ihre
Primär-E-Mail-Adresseändern, allerdings nur dann, wenn Sie bereits vorher für dieses Konto auch eine Zweit-E-Mail-Adresse hinterlegt haben. Das liegt daran, dass beim Hinzufügen einer Zweit-E-Mail-Adresse eine E-Mail an Ihre Primär-E-Mail-Adresse gesandt wird, um sie zu bestätigen.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3