Wir wurden von Anwendern informiert, dass sie beim Surfen mit Firefox unterbrochen und auf Betrugsseiten umgeleitet wurden. Diese geben vor, ein angeblich „wichtiges”, „dringendes” oder „kritisches” Update zu liefern. Andere Anwender berichteten von der Aufforderung durch Werbung, ein Firefox-Update herunterzuladen. Auch gab es Berichte über das Vorkommen von betrügerischen Seiten, die Nutzer mit der Falschmeldung „Firefox erfordert ein manuelles Update” veranlassen möchten, eine schädliche oder bösartige Erweiterung zu installieren. All das sind Formen von Betrugsversuchen mit dem Ziel, Nutzer zur Installation von Schadprogrammen zu verleiten.
Was ist eine falsche Update-Benachrichtigung?Unseres Wissens sind diese falschen Update-Benachrichtigungen eine Form von „Malvertising” und werden durch einen in Werbung versteckten Code erzeugt. Solche Werbung wird über Werbe-Netzwerke verteilt und kann auch auf ansonsten unverdächtigen oder bekannten Webseiten angezeigt werden.
Hier sehen Sie ein Beispiel, wie eine solche falsche Update-Benachrichtigung in Firefox aussehen könnte. Die Benachrichtigungen werden auf zufällig generierten und sich schnell ändernden Domains gehostet:
Firefox aktualisiert sich im Hintergrund automatisch und würde Sie niemals auffordern, manuell eine Datei herunterzuladen und auszuführen, ausgenommen bei einer Benachrichtigung von Heartbeat (siehe unten). Sie können aber jederzeit manuell die Suche nach einem Update innerhalb von Firefox anstoßen. Lesen Sie dazu den Artikel Firefox auf die neueste Version aktualisieren.
Benachrichtigungen von HeartbeatWenn Ihnen beim Starten von Firefox eine Hinweisleiste mit dem Heartbeat-Symbol , der Nachricht „Ihre Firefox-Version ist veraltet. Um sicher zu bleiben, sollten Sie dringend eine Aktualisierung durchführen.“ und der Schaltfläche Jetzt updaten angezeigt wird, ist das kein Betrugsversuch, sondern eine legitime Update-Aufforderung von Firefox. Bitte folgen Sie dieser Aufforderung, um Ihren Firefox auf den neuesten Stand zu bringen.
Weitere Informationen über die Funktion „Heartbeat” erhalten Sie im Artikel Bewerten Sie Ihre Firefox-Erfahrung (Heartbeat) und auf der englischsprachigen Heartbeat-Seite im Mozilla Wiki.
Was Sie tun können, wenn Sie falsche Update-Benachrichtigungen entdeckenFalsche Update-Benachrichtigungen wurden auch bei anderen beliebten Browsern entdeckt. Wir können zwar nicht jeden Betrüger im Netz finden, aber wir entwickeln und verbessern die Abwehrmechanismen von Firefox immer weiter gegen Betrugsversuche. Das Wissen, wie diese Betrugsversuche erkannt und gemeldet werden können, hilft uns, das Internet offen zu halten und sicherer zu machen.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3