Diese Anleitung ist aber natürlich auch in dem Fall hilfreich, wenn du im deutschsprachigen Forum mithelfen möchtest.
Es ist leicht, damit zu beginnen, Nutzern im Forum zu helfen. Keine Sorge, du musst dazu kein Thunderbird-Experte sein. Die meisten Fragen werden bereits in der Wissensdatenbank beantwortet. Wenn du über deine Mithilfe im Forum sprechen willst oder einen Vorschlag oder andere Rückmeldungen abgeben möchtest, sprich mit uns im Mitarbeiterforum oder im IRC-Raum #tb-support-crew.
In diesem Artikel findest du einige Tipps, wie du effektiver helfen kannst.
Fragen findenDu kannst die Themen-Liste auf „Get Satisfaction“ verwenden, um dir eine Frage zu suchen. Richte besonderes Augenmerk auf Themen, die noch keine Antworten bekommen haben oder bei denen die letzte Antwort nicht von einem anderen Helfer stammt (bei „Get Satisfaction“ heißen die Helfer „Champions“). Wenn du Mac oder Linux verwendest, halte nach Nutzern mit demselben Betriebssystem Ausschau; diese haben möglicherweise Fragen, die Windows-Nutzer nicht beantworten können.
Antworten findenBevor du jedes Mal versuchst, das Problem des Fragestellers selbst zu lösen, suche zuerst danach, ob die Frage schon einmal gestellt worden ist. Durchsuche die Wissensdatenbank nach möglichen Lösungen. Diese Artikel wurden qualitätsgeprüft und beinhalten Informationen für alle unterstützten Betriebssysteme. Vergiss nicht: Du hilfst nicht nur dem Fragesteller, sondern auch jenen, die deinen Lösungsweg in Zukunft lesen werden.
Falls die Wissensdatenbank keine Lösung für das Problem bietet, kannst du noch in anderen Datenbanken suchen. Einige gute Quellen:
Wenn du Informationen über ein Problem auf einer externen Website findest, erwäge, diese Informationen zu einem bestehenden Artikel hinzuzufügen, einen neuen Artikel zu schreiben oder anzufragen, dass ein Artikel dazu geschrieben werden sollte. Weitere Informationen dazu findest du im Artikel Wie die Wissensdatenbank funktioniert. Da diese Website die erste Adresse für Thunderbird-Nutzer ist, die Hilfe suchen, und da die Suche in der Wissensdatenbank die erste Anlaufstelle der Nutzer ist, eine Lösung selbst zu finden, erleichtert das Hinzufügen fehlender Informationen das selbständige Auffinden von Lösungswegen am meisten und entlastet das Forum.
Einem Problem auf den Grund gehenWenn du keine vorherigen Fälle findest, bei denen das Problem aufgetreten ist, bekommst du hier einige Tipps, wie du selbst dem Problem auf den Grund gehen kannst.
Wenn du die Lösung des Problems findest, denke daran, sie der Wissensdatenbank hinzuzufügen oder jemanden zu bitten, das zu tun.
Antworten schreibenDie Antworten, die du gibst, sind möglicherweise nicht korrekt, oder der Nutzer hat weitere Fragen. In beiden Fällen ist es für dich und den Fragesteller sinnvoll, wenn die Unterhaltung fortgeführt wird.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3