Dieser Artikel beschreibt die standortbezogenen Funktionen von Firefox und wie Sie die Berechtigungen für Websites verwalten, die Sie auffordern, Ihren Standort anzugeben.
Standortbezogenes Surfen (Geolokalisierung)Websites, die standortbezogenes Surfen verwenden, fragen nach Ihrem Standort, um Ihr Surf- und Sucherlebnis zu verbessern. Wenn Sie z. B. Ihren Standort teilen, können Sie schneller Restaurants in Ihrer Nähe finden oder Wegbeschreibungen zu Orten erhalten, die Sie besuchen möchten.
Websites mit standortbezogenem Surfen signalisieren Firefox, dass sie auf Ihren Standort zugreifen möchten. Standardmäßig fragt Firefox dann bei Ihnen nach, ob Sie Ihren Standort mit diesen Websites teilen möchten.
Dieser Dienst ist optional und Sie entscheiden selbst, ob Sie ihn in Anspruch nehmen oder nicht. Firefox gibt Ihren Standort nicht ohne Ihre Erlaubnis bekannt. Wie alle Elemente von Firefox ist auch dieser Dienst unter Verwendung offener Standards programmiert, um den Web-Entwicklern die Integration der Funktion in ihre Web-Anwendungen zu erleichtern.
Wie funktioniert der Dienst?Beim Besuch einer Website, die standortbezogenes Surfen unterstützt, wird Firefox nachfragen, ob Sie Ihren Standort bekannt geben möchten.
Wenn Sie neben ein Häkchen setzen, wird Firefox zukünftig ohne weitere Nachfrage den Standortzugriff für diese Website immer erlauben oder ablehnen.
Temporäre BerechtigungenFirefox kann sich vorübergehend daran „erinnern“, wenn Sie einer Website bestimmte Berechtigungen erteilen (z. B. „Auf Standort zugreifen“). Wenn Sie einer Website den Standortzugriff erlauben, aber kein Häkchen neben setzen, gewährt Firefox diese Berechtigung nur vorübergehend. Temporäre Berechtigungen werden automatisch entweder nach einer Stunde oder beim Schließen des Tabs entfernt. Das gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre freigegebenen Daten, indem sichergestellt wird, dass erteilte Berechtigungen nicht länger als nötig beibehalten werden.
Verwaltung temporärer Berechtigungen:
Ihre Privatsphäre ist uns äußerst wichtig und Firefox gibt Angaben über Ihren Standort nie ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis weiter. Wenn Sie eine Website besuchen, die Ihre Daten anfordert, werden Sie gefragt, bevor irgendwelche Daten an die anfragende Website oder unseren externen Dienstleister weitergegeben werden.
Standardmäßig nutzt Firefox Google Location Services, um Ihren Standort zu bestimmen. Hierzu werden folgende Daten übermittelt:
Google Location Services liefert dann eine ungefähre Position Ihres Standorts. Einzelheiten zu den von Google gesammelten und verwendeten Informationen finden Sie in der englischsprachigen Datenschuterklärung von Google Location Services zu den Standortbestimmungen bezüglich Mozilla auf der Seite Google Location Service in Mozilla Firefox Privacy Policy.
Diese Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung ausgetauscht, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Sobald Firefox Ihre Daten erhalten hat, gibt er sie an die Website weiter, die sie angefordert hat. Name und Standort der von Ihnen besuchten Website werden nie an Google Location Services weitergegeben.
Eine vollständige Beschreibung der von Firefox gesammelten und verwendeten Daten finden Sie in der Firefox-Datenschutzerklärung.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der Websites, die Ihren Standort anfordern, um zu erfahren, was mit Ihren Standortinformationen geschieht.
Widerruf einer Berechtigung, die Sie einer Website erteilt habenSie haben Firefox die Berechtigung erteilt, Ihren Standort immer an eine Website weiterzugeben? Wenn Sie es sich später anders überlegen, können Sie diese Berechtigung einfach widerrufen. Folgen Sie dazu diesen Schritten:
Sie können in Firefox einstellen, dass neue Berechtigungsanfragen für alle Websites ohne vorherige Rückfrage automatisch abgelehnt werden.
Dadurch verhindern Sie Anfragen von allen Websites nach Zugriffsberechtigung auf Ihren Standort. Nur jene Websites erhalten Zugriff, die hier im Feld unter „Website" eine Zugriffserlaubnis vorweisen.
Unterstützung der Standortsuche (Geolokalisierung) zu Ihrer Website hinzufügenSie können die Unterstützung der Standortsuche in Ihren Dienst integrieren, indem Sie der englischsprachigen Anleitung Geolocation API in den MDN web docs folgen.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3