A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/flash-aktuell-halten-und-probleme-beheben below:

Flash-Plugin – aktuell halten und Probleme beheben

Flash-Plugin – aktuell halten und Probleme beheben

Dieser Artikel wird nicht länger gewartet, darum ist dessen Inhalt möglicherweise veraltet.

Mit dem Browser-Plugin des Adobe Flash Players können Sie Videos und animierte Inhalte in Firefox betrachten. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Plugin überprüfen, installieren, aktualisieren und deinstallieren können. Er hilft auch bei der Fehlersuche und deren Behebung.

Die Update-Funktion von Firefox aktualisiert keine installierten Plugins. In diesen

Sicherheitsbulletins und -hinweisen

von Adobe erhalten Sie weitere Informationen über Sicherheits- und Stabilitätsprobleme des Flash Players und anderer Adobe-Produkte.

Flash überprüfen

Prüfen Sie auf der Seite Hilfe zu Flash Player, ob Sie das Flash-Plugin installiert haben und ob es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Ihnen die Seite mitteilt, dass Sie Flash nicht installiert haben, können Sie im nächsten Abschnitt lesen, wie Sie die aktuelle Version des Flash-Plugins installieren.

Flash installieren oder aktualisieren

Das Flash-Plugin aktualisiert sich im Normalfall in regelmäßigen Abständen automatisch. Falls Ihnen die Seite Hilfe zu Flash Player mitteilt, dass Flash veraltet ist, und Sie nicht auf die automatische Aktualisierung warten möchten, können Sie Flash auch manuell aktualisieren, indem Sie die neueste verfügbare Version von Adobe herunterladen und installieren.

Auf der Seite Hilfe zu Flash Player können Sie feststellen, ob Ihre Installation von Flash aktuell ist. Wenn die Seite Ihnen mitteilt, dass Ihre Flash-Version veraltet ist, aktualisieren Sie Flash, indem Sie die neueste verfügbare Version von Adobe herunterladen und installieren.

Hinweis: Normalerweise kümmert sich Ihre Distribution um das Aktualisieren von Flash. Manchmal kann es aber ein paar Tage dauern, bis eine neue Flash-Version über die Paketverwaltung verteilt wird. Installieren Sie Flash manuell (wie unten beschrieben) erst nach einer Wartezeit, bis Ihre Distribution Flash selbständig aktualisiert.

  1. Gehen Sie zur Download-Seite für den Adobe Flash Player und laden Sie das Installationsprogramm herunter.

    Vorsicht: Die Download-Seite von Adobe zeigt manchmal Auswahlkästchen für zusätzliche Software („Optionale Angebote”) wie Google Chrome oder McAfee Security Scan, die automatisch aktiviert sind. Wählen Sie diese Auswahlkästchen ab, bevor Sie den Download starten, sonst wird diese (unerwünschte) Software zusätzlich auf Ihrem Rechner installiert, wenn Sie Flash installieren.

  2. Schließen Sie Firefox, nachdem das Herunterladen abgeschlossen ist. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
  3. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Installationsanweisungen.
  1. Rufen Sie die Download-Seite für den Adobe Flash Player auf und laden Sie das Installationsprogramm herunter.
  2. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
  3. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei (z. B. install_flash_player_osx_intel.dmg).
  4. Öffnen Sie im Finder Adobe Flash Player.pkg, um die Installation zu starten. Folgen Sie dann den Installationsanweisungen.
Über die Paketverwaltung

Bei den meisten Linux-Distributionen kann Flash über die Paketverwaltung installiert werden. Diese Pakete sollten immer bevorzugt installiert werden, anstatt Programme von Websites herunterzuladen und händisch zu installieren. Suchen Sie in der Paketverwaltung (bei Ubuntu ab Version 9.10 ist es z. B. als Software-Center bekannt) nach flash oder adobe.

Manche Distributionen wie Debian und Ubuntu bieten die Installation von Flash in Firefox auch automatisch beim ersten Antreffen auf einer Seite an, die Flash benötigt. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen zur Installation von Flash.

  1. Rufen Sie die Adobes Downloadseite des Flash Players auf.
  2. Laden Sie die Datei install_flash_player_„Version”_linux.„Prozessorart”.tar.gz herunter, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
  4. Öffnen Sie das Terminal (das auch Shell oder Konsole genannt wird).

  5. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in das Sie die heruntergeladene Datei abgespeichert haben (z .B. cd /home/Benutzername/Downloads).
  6. Entpacken Sie die Datei libflashplayer.so mit dem Befehl tar -zxvf install_flash_player_„Version”_linux.„Prozessorart”.tar.gz.
  7. Kopieren Sie die Datei libflashplayer.so als Superuser in das Unterverzeichnis plugins des Programmverzeichnisses von Firefox. Wenn z. B. Firefox im Verzeichnis /usr/lib/mozilla installiert ist, führen Sie den Befehl sudo cp libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins aus und geben Sie dann Ihr Superuser-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Flash deinstallieren

Eine ausführliche Anleitung zum Deinstallieren von Flash erhalten Sie auf der Seite Deinstallieren von Flash Player unter WindowsFlash Player deinstallieren für Mac OS von Adobe.com.

Gehen Sie zur Paketverwaltung Ihrer Linux-Distributionen und suchen Sie Pakete mit flash oder adobe im Namen. Markieren und entfernen Sie dann das Flash-Plugin. (Unter Ubuntu ist die Paketverwaltung z. B. als Software-Center bekannt.)

Hinweis

: Das Ausführen des Deinstallations-Assistenten von Adobe entfernt Flash von allen Browsern, in denen es nicht fest integriert ist

, einschließlich des Internet Explorers

. Wenn Sie eine Webseite besuchen, die Flash benötigt (wie z. B. die Seite

Hilfe zu Flash Player

), werden Sie wahrscheinlich dazu aufgefordert, Flash wieder zu installieren.

Fehlerbehebung Das Flash-Plugin funktioniert nicht

Wenn die Seite Hilfe zu Flash Player kein funktionierendes Flash anzeigt, obwohl Sie die neueste Version installiert haben, könnte Ihr Flash-Plugin in der Add-ons-Verwaltung deaktiviert sein. Um zu überprüfen, ob Flash aktiviert ist:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie .
  2. Wenn das Flash-Plugin deaktiviert ist, klicken Sie rechts neben dem Plugin auf die drei Punkte und wählen Sie im Menü .
Das Flash-Plugin funktioniert auf manchen Webseiten nicht

Firefox blockiert das Flash-Plugin auf manchen Webseiten, um Sicherheits-, Stabilitäts- und Performance-Probleme zu verhindern. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel Plugins (wie Flash) werden auf einigen Websites automatisch blockiert.

Flash funktioniert im Internet Explorer und in Chrome, aber nicht in Firefox

Es gibt drei verschiedene Typen des Flash Players: eine ActiveX-Version für den Internet Explorer, eine in den Browser integrierte Version für Chrome und eine Plugin-Version für Firefox und einige andere Browser. Wenn Flash in Firefox funktionieren soll, müssen Sie die Plugin-Version installieren. Folgen Sie dazu den oben beschriebenen Installationsschritten.

Die Aufforderung „Adobe Flash ausführen“

Standardmäßig ist das Flash-Plugin in der Add-ons-Verwaltung auf „Nachfragen, ob aktiviert werden soll“ eingestellt. Klicken Sie auf die Nachricht „Adobe Flash ausführen“, um den Flash-Inhalt zu laden (wenn das nicht passiert, laden Sie die Webseite erneut und versuchen Sie es noch einmal). Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Warum werden Plugins erst nach einer Bestätigung ausgeführt?

Hinweis

: Beginnend mit

Firefox-Version

69 wurde die Option

für das Flash-Plugin entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie in

diesem

englischsprachigen Dokument.

Das Adobe Flash-Plugin ist abgestürzt

Wenn Sie anstatt des Flash-Inhalts die folgende Warnmeldung sehen, lesen Sie bitte den Artikel Das Adobe Flash-Plugin ist abgestürzt – verhindern, dass es wieder passiert und Der geschützte Modus von Adobe Flash in Firefox.

Flash-Videos können nicht im Vollbildmodus abgespielt werden

Lesen Sie dazu den Artikel Die Vollbildanzeige von Flash-Videos ist nicht möglich.

Flash-basierte Video-Inhalte lassen Firefox einfrieren

Falls Firefox beim Abspielen von Flash-Videos oder -Spielen nicht mehr reagiert oder falls das Flash-Plugin einfriert bzw. nicht mehr funktioniert, versuchen Sie das Problem folgendermaßen zu lösen:

Andere Flash-Probleme und Lösungen Flash funktioniert nicht ordnungsgemäß und/oder kann nicht aktualisiert werden

Wenn Flash-Inhalte nicht funktionieren, sich seltsam verhalten, Fehler verursachen oder wenn Sie durch eine Meldung aufgefordert werden, Flash zu aktualisieren, obwohl Sie gerade die letzte Version installiert haben, deinstallieren Sie Flash und installieren Sie Flash dann neu.

Basiert auf Informationen des Artikels Flash (mozillaZine KB)

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

philipp

,

Coce

,

Thomas

,

user47661

,

Boersenfeger

,

pollti

,

WerWer

,

Artist

,

graba

,

beategm

,

Tobias

,

Daniel2099 Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3