Firefox speichert Ihre persönlichen Daten wie z. B. Lesezeichen, Passwörter und Benutzereinstellungen in mehreren Dateien, die zusammen Ihr Benutzerprofil genannt werden. Dieses Profil wird in einem separaten Ordner außerhalb des Programmordners gespeichert, in dem Sie Firefox installiert haben. Sie können auch mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen verwenden und neue, zusätzliche Profile erstellen, Ihre Profile löschen, umbenennen oder zwischen den Profilen wechseln. Bitte beachten Sie: Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.
Sie können Ihre Profile bei geöffnetem Firefox mithilfe der Seite „about:profiles“ (Über Profile) verwalten. Wenn Firefox nicht startet oder Sie bestimmte
Einstellungenbenötigen, können Sie die Profilverwaltung auch bei
geöffnetem Firefoxstarten.
Profile bei geöffnetem Firefox verwaltenGeben Sie about:profiles in die Adressleiste ein und drücken Sie die Taste EingabeEingabe. Danach öffnet sich die Seite Über Profile, auf der Sie Ihre Firefox-Profile ansehen, neue Profile erstellen und Ihre Profile verwalten können.
In der Datei
Wurzelordnerwerden
die Daten des Benutzerprofilswie Ihre Lesezeichen, Passwörter und Einstellungen gespeichert. Die Datei
Lokaler Ordnerspeichert den Festplatten-Cache und andere temporäre Daten.
Die Seite Über Profile enthält diese Optionen:
Um Ihre Profile zu verwalten, suchen Sie zuerst das Profil, das Sie ändern möchten. Wählen Sie dann unter diesem Profil die entsprechende Schaltfläche:
firefox.exe -P
-P
, -p
oder -ProfileManager
verwenden (jede dieser Möglichkeiten sollte funktionieren).Sie können die Profilverwaltung auch mithilfe des Suchfelds im Windows-Startmenü öffnen: Schließen Sie Firefox, falls er noch geöffnet ist, drücken Sie die Taste
, tippen Sie
firefox.exe -Pin das Suchfeld und drücken Sie die
Eingabe-Taste.
Falls die oben beschriebene Anleitung nicht funktioniert oder wenn Sie mehrere Firefox-Versionen installiert haben, folgen Sie stattdessen der nachstehenden Anleitung.
Mehrere Firefox-InstallationenSie können mehrere Firefox-Versionen gleichzeitig an verschiedenen Orten auf Ihrem Computer installiert haben. Um die Profilverwaltung für eine bestimmte installierte Firefox-Version zu starten, ersetzen Sie in der oben stehenden Anleitung firefox.exe
durch den vollständigen Pfad zur Firefox-Programmdatei, wobei dieser Pfad zwischen zwei Anführungszeichen stehen und ein Leerzeichen zwischen dem Pfad und dem -P enthalten sein muss.
Beispiele:
Bei Verwendung eines 32-Bit-Firefox mit 64-Bit-Windows:"C:\Programme (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P
Bei Verwendung eines 32-Bit-Firefox mit 32-Bit-Windows oder des 64-Bit-Firefox mit 64-Bit-Windows:"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P
/Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox -P
Hinweis: Befindet sich Ihre Firefox-Anwendung an einem anderen Ort als /Applications/Firefox.app/
, passen Sie Ihre Eingabe entsprechend an.
-P
muss ein Leerzeichen enthalten sein. (Nach dem Programmpfad können Sie entweder -P
, -p
oder -ProfileManager
eingeben, jede dieser Varianten sollte funktionieren.)Hinweis: Wenn Firefox auf Ihrem Computer an einem anderen Ort als dem Standardverzeichnis installiert wurde, müssen Sie diese Anleitung entsprechend anpassen (z. B. wenn Sie mehrere Firefox-Versionen installiert haben).
Wenn Firefox bereits bei Ihrer Linux-Distribution vorinstalliert war oder Sie Firefox über die Paketverwaltung nachträglich installiert haben:
Öffnen Sie das Terminal (das auch Shell oder Konsole genannt wird).
firefox -P
in das Terminal ein und drücken Sie danach die Eingabetaste. Der Buchstabe P muss als Großbuchstabe geschrieben sein. Alternativ können Sie auch -ProfileManager
eingeben. Die Firefox-Profilverwaltung (das Fenster „Firefox – Benutzerprofil wählen”) öffnet sich.
Achtung: Wenn Sie Firefox z. B. mit Hilfe des Artikels Firefox unter Linux installieren und ohne die Paketverwaltung selbst installiert haben, geben Sie Pfad/zu/firefox/firefox -P
oder alternativ firefox -ProfileManager
ein, um die Firefox-Profilverwaltung (das Fenster „Firefox - Benutzerprofil wählen”) zu öffnen.
Wenn sich die Profilverwaltung immer noch nicht öffnet, läuft Firefox womöglich noch im Hintergrund – auch wenn kein Firefox-Fenster sichtbar ist. Schließen Sie alle Prozesse von Firefox oder starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es dann erneut.
Ein Profil erstellen, löschen oder umbenennenMit den hier beschriebenen Schritten können Sie ein neues, zusätzliches Profil erstellen, ein Profil löschen oder ein Profil umbenennen, und zwar bei geschlossenem Firefox im Dialog der Profilverwaltung „Firefox - Benutzerprofil wählen“ oder bei geöffnetem Firefox mithilfe der Seite „about:profiles“ „Über Profile“.
Ein Profil erstellenWarnung: Wenn Sie einen eigenen Ordner für Ihr Profil wählen, stellen Sie sicher, dass dieser Ordner leer ist und von keiner anderen Anwendung genutzt wird. Wenn Sie nämlich einen Ordner wählen, der nicht leer ist, und Sie später beim Löschen des Profils die Option Dateien löschen wählen, werden alle darin enthaltenen Dateien aus diesem Ordner gelöscht.
Sie werden nun zur Profilverwaltung mit dem Dialog „Firefox - Benutzerprofil wählen“ oder zur Seite about:profiles zurückgeleitet und das neue Profil wird dort angezeigt. Wenn Sie Firefox zum ersten Mal mit dem neuen Profil starten, werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem Mozilla-Konto anzumelden. Dadurch werden Ihre Daten mit dem neuen Profil synchronisiert, wie unten im Kapitel Sync in einem neuen Profil verwenden beschrieben.
Ein Profil löschenNach dem Löschvorgang ist auch der Name des entsprechenden Profils in der Profilverwaltung gelöscht.
Ein Profil umbenennenHinweis: Der Ordner, in dem sich das Profil befindet, wird nicht umbenannt.
EinstellungenDiese Einstellungen sind nur verfügbar, wenn Sie die Profilverwaltung bei geschlossenem Firefox starten.
Wenn Sie diese Einstellung wählen, wird das ausgewählte Profil geladen und Firefox startet, ohne sich mit dem Internet zu verbinden. So können Sie zuvor besuchte Webseiten aufrufen (wenn sich diese noch im Cache befinden) und Ihr Profil testen.
Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwendenHaben Sie mehrere Profile angelegt, fragt Sie Firefox bei jedem Starten, welches Profil Sie nutzen möchten. Setzen Sie ein Häkchen neben diese Einstellung, damit Firefox automatisch das aktuell ausgewählte Profil ohne weitere Nachfrage beim Starten nutzt.
Sie können Ihr neues Profil mit anderen Firefox-Profilen und Geräten synchronisieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Sync auf Ihrem Computer einrichten und Festlegen der Daten, die in Firefox synchronisiert werden sollen.
Ein Profil verschiebenUm Ihre Lesezeichen, Einstellungen usw. in einer anderen Firefox-Installation zu nutzen (z. B. auf einem anderen Computer oder einem neuen Mobilgerät), können Sie Ihr Profil sichern und es am neuen Ort wiederherstellen. Lesen Sie dazu Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen.
Daten eines alten Profils wiederherstellenWenn sich noch wichtige Daten (z. B. Lesezeichen, Passwörter oder Benutzereinstellungen) in einem alten Firefox-Profil befinden, können Sie diese Daten in ein neues Firefox-Profil übertragen, indem Sie die entsprechenden Dateien kopieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil. Sie können auch zu einem vorherigen Profil wechseln, um alte Profildaten wiederherzustellen. Lesen Sie dazu Wiederherstellen von fehlenden Nutzerdaten nach einem Update.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3