In einem Unternehmen kann es erforderlich sein, Firefox mit vordefinierten Erweiterungen zu verteilen. Dies kann ganz einfach mit einer Anpassung im Installationsverzeichnis des Firefox-ESR-Builds erfolgen. Diese Schritte funktionieren auch bei einem benutzerdefinierten Firefox-Windows-Installer:
Schritt 1. Erstellen der VerzeichnisseIm ESR-Installationsverzeichnis von Firefox müssen Sie einige erforderliche Verzeichnisse erstellen. Zuerst erstellen Sie ein Verzeichnis mit dem Namen distribution
. In diesem Verzeichnis erstellen Sie ein weiteres Verzeichnis mit dem Namen extensions
.
Nun müssen Sie die Erweiterungen in das oben erstellte Verzeichnis extensions
einfügen. Dazu ist es erforderlich, dass Sie die Add-on-ID jeder Erweiterung kennen, die Sie hinzufügen möchten.
Beim Einfügen der Erweiterungen in das Verzeichnis wird die XPI-Datei der Erweiterung benötigt. Diese Datei muss in die Add-on-ID umbenannt werden. Achten Sie dabei bitte sorgfältig darauf, dass die Dateierweiterung .xpi
erhalten bleibt.
Alternativ können Sie auch im Verzeichnis extensions
ein Verzeichnis mit dem Namen der Add-on-ID erstellen. Sie können dann die Erweiterung in dieses Verzeichnis entpacken.
Hinweis: Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie den Wert der Einstellung extensions.installDistroAddons
auf false
ändern.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3