A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-druckt-nicht-richtig below:

Firefox druckt nicht richtig | Hilfe zu Firefox

Firefox druckt nicht richtig

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Probleme beim Drucken mit Firefox lösen. Allgemeine Informationen zum Drucken mit Firefox erhalten Sie im Artikel Eine Webseite drucken.

Überprüfen Sie die Seiteneinstellungen in Firefox Bitte beachten Sie:

Seit

Firefox-Version

82 wird schrittweise ein verbesserter Druckdialog an die Firefox-Nutzer verteilt. Es ist deshalb möglich, dass in Ihrer Firefox-Version der hier beschriebene Druckdialog noch nicht angezeigt wird.

Wenn eine Webseite aus Firefox nicht ordnungsgemäß gedruckt wird: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .

Das Fenster „Druckvorschau“ öffnet sich.

  1. Vergewissern Sie sich, dass dort bei Skalierung die Option Auf Seitengröße verkleinern gesetzt ist.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung auf Hochformat gestellt ist.
  3. Klicken Sie auf Seite einrichten…, um den Dialog „Seite einrichten“ zu öffnen.
  4. Klicken Sie dort auf die Registerkarte Ränder & Kopf-/Fußzeilen.
  5. Stellen Sie sicher, dass im Bereich „Ränder“ die Seitenränder korrekt eingestellt sind (der Standardwert für jeden Rand ist jeweils 12,7 mm oder 0,5 Zoll).
  6. Klicken Sie auf OK, um den Dialog „Seite einrichten“ zu schließen und zum Fenster „Druckvorschau“ zurückzukehren.
  7. Klicken Sie im Fenster „Druckvorschau“ auf Drucken. Der Dialog „Drucken“ öffnet sich.
  8. Stellen Sie sicher, dass der richtige Drucker im Bereich Drucker auswählen eingestellt und die Option In Datei drucken nicht ausgewählt istStellen Sie sicher, dass der richtige Drucker ausgewählt ist.

Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, versuchen Sie erneut, die Seite auszudrucken. Wenn nicht, führen Sie die folgenden Schritte durch.

Versuchen Sie es mit anderen Browsern und Druckern

Mit diesen Methoden können Sie feststellen, ob Ihr Problem durch Firefox, durch Ihren Drucker oder durch die besuchte Webseite verursacht wird:

Wird die Seite auch in einem anderen Browser nicht ordnungsgemäß ausgedruckt, dann könnte

Wenn die Seite in einem anderen Browser richtig ausgedruckt wird, folgen Sie dieser Anleitung:

Setzen Sie die Druckereinstellungen in Firefox zurück

Einige Druckerprobleme können durch Zurücksetzen der Firefox-Druckereinstellungen gelöst werden:

  1. Tippen Sie about:config in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Seite mit einem Warnhinweis öffnet sich. Klicken Sie auf Risiko akzeptieren und fortfahren, um den Konfigurationseditor (die Seite „about:config“ für erweiterte Einstellungen) zu öffnen.
  2. Geben Sie im Feld Suche print_printer ein (bitte beachten Sie auch den unten stehenden Hinweis).
  3. Klicken Sie rechts neben der Einstellung print_printer auf die Schaltfläche .
  4. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .

Nachdem Sie Firefox neu gestartet haben, versuchen Sie erneut, die vorher problematische Seite auszudrucken.

Hinweis:

In älteren Firefox-Versionen war der Name der Einstellung

print.print_printer

. Möglicherweise wird dieser alte Name noch zusätzlich zum neuen Namen der Einstellung angezeigt. In diesem Fall können Sie den alten Namen mit einem Klick auf die Schaltfläche

neben dem alten Namen entfernen. Starten Sie Firefox neu und drucken Sie danach eine Seite. Im Konfigurationseditor sehen Sie nun in der Liste der Einstellungen nur noch den neuen Namen der Einstellung, der alte Name wird nicht mehr angezeigt.

Setzen Sie sämtliche Druckereinstellungen in Firefox zurück

Wenn die obigen Schritte nicht funktioniert haben, können Sie auch alle Firefox-Druckereinstellungen zurücksetzen:

  1. Öffnen Sie Ihren Profilordner:

    • Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü die Schaltfläche , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen.
    • Klicken Sie unter Allgemeine Informationen neben dem ProfilordnerProfilverzeichnis auf Ordner öffnenIm Finder anzeigenVerzeichnis öffnen. Danach öffnet sich Ihr ProfilordnerDanach öffnet sich Ihr ProfilverzeichnisDanach öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.
    Hinweis:

    Falls

    Firefox nach dem Klick auf Ordner öffnen eine Fehlermeldung anzeigt oder wenn

    es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung

    Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten

    .

  2. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
  3. Kopieren Sie die Datei prefs.js aus Ihrem Profilordner in einen anderen Ordner, um sie zu sichern.
  4. Öffnen Sie die ursprüngliche Datei prefs.js mit einem Texteditor (beispielsweise WordPad oder Notepad++TextEditEmacs oder gedit).
  5. Entfernen Sie in der Datei prefs.js alle Zeilen, die mit user_pref(print beginnen, und speichern Sie die Datei.

Falls beim Öffnen von Firefox Probleme auftreten, schließen Sie ihn wieder und überschreiben Sie die Datei prefs.js mit der zuvor erstellten Sicherungskopie.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3