Mit Thunderbirds Filelink-Funktion können Sie große Dateianhänge in die Cloud hochladen und dann dem Empfänger Ihrer Nachricht den entsprechenden Link senden, anstatt die großen Dateien direkt an Ihre Nachricht anzuhängen. Auf der Seite Filelink-Add-ons finden Sie die Dienste verschiedener Online-Speicherdienstanbieter.
Thunderbirds Filelink-FunktionViele Mailserver akzeptieren keine Nachrichten mit großen Dateianhängen. Die Beschränkung der Dateigröße variiert je nach Anbieter. Auch wenn Sie als Absender der Nachricht große Dateianhänge senden können, besteht die Gefahr, dass der empfangende Mailserver die Nachricht mit einem großen Anhang nicht akzeptiert. Thunderbird hat darauf keinen Einfluss.
Thunderbirds Filelink-Funktion löst dieses Problem, indem es die Unterstützung von Online-Speicherdiensten hinzufügt. Damit können Sie große Dateianhänge an einen Online-Speicherdienst senden und den Anhang in der Nachricht dann durch einen entsprechenden Link zu diesem Online-Speicherdienst ersetzen. Der Empfänger der Nachricht klickt auf den Link in Ihrer Nachricht und kann damit den Anhang herunterladen. Dies beschleunigt zusätzlich das Senden und Empfangen von großen Dateien und spart Speicherplatz in den Postfächern von Sender und Empfänger.
Sie können Thunderbird-Filelink zusätzlich zu normalen Anhängen verwenden, indem Sie z. B. kleine Anhänge direkt an die Nachricht anhängen und gleichzeitig Filelink für die großen Anhänge verwenden.
Die Thunderbird-Gemeinschaft stellt eine Anzahl von Filelink-Add-ons verschiedener Anbieter zur Verfügung (hier erhalten Sie weitere Informationen.
Hinweis: Der zuvor in Thunderbird integrierte Dienst WeTransfer wurde entfernt.
Filelink hinzufügenUm diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie zuerst (wie unten beschrieben) ein Filelink-Add-on für den gewünschten Anbieter installieren. Bei einigen Online-Speicherdiensten müssen Sie möglicherweise zuerst ein neues Konto bei diesem Anbieter erstellen oder ein bereits bestehendes Konto entsprechend konfigurieren.
Wenn Sie eine Datei zu einer Nachricht hinzufügen und die Dateigröße den oben vorgegebenen Wert überschreitet, schlägt Thunderbird die Nutzung von Filelink vor.
Nachdem Sie auf Filelink verwenden geklickt haben, wird Ihre Datei im Hintergrund hochgeladen und die angezeigte Nachricht ändert sich zu:
Sie können eine Datei auch grundsätzlich über Filelink in eine Nachricht einbinden, und zwar unabhängig von der Dateigröße oder einer zuvor erfolgten Aufforderung bei Überschreiten der festgelegten Dateigröße.
Nachdem das Hochladen beendet ist (d. h., Ihr Anhang vollständig bei Ihrem Online-Speicherdienst hochgeladen wurde), fügt Thunderbird automatisch ein Feld mit dem Link zur Online-Kopie Ihrer Datei in Ihre Nachricht ein:
Hinweis: Wenn Nachrichten im HTML-Format verfassen in den Konten-Einstellungen deaktiviert ist, wird die Nachricht als Reintext angezeigt.
Sobald der Empfänger die Nachricht erhält, sieht er die gleichen Informationen. Ein Klick auf den Link bringt ihn zu einer Seite, von der die Datei heruntergeladen werden kann.
Häufig gestellte Fragen zu Filelink (FAQ)Anhänge, die Sie über Filelink verschickt haben, werden nicht auf Thunderbirds Servern gespeichert. Jeder Online-Speicherdienst hat seine eigenen Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Anbieter der Online-Speicherdienste haben die Filelink-Funktion von Thunderbird kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit deren Geschäftsbedingungen arbeitet.
Weiß Thunderbird, welchen Speicherdienstanbieter der Nutzer auswählt?Nein. Thunderbird weiß nichts über den Speicherdienstanbieter, der von einem Nutzer ausgewählt wird. Konfigurationseinstellungen werden nur auf Ihrem lokalen Computer gespeichert.
Welche Speicherdienstanbieter werden derzeit unterstützt?Sofern Sie Ihre Dateien nicht verschlüsseln, bevor Sie diese hochladen, ist Ihr Speicherdienstanbieter in der Lage, die Dateien zu sehen – wie auch jeder andere, dem Sie den Link zur Datei senden. Jeder Nutzer muss für sich selbst entscheiden, welchem Anbieter er seine Daten anvertrauen möchte. Speicherdienstanbieter beschreiben in der Regel ihre Datenschutzrichtlinien in den allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bitte beachten Sie, dass die Standardfunktionalität von Filelink keine Verschlüsselung von Anhängen vorsieht. Wenn Sie einen Anhang über den „normalen“ Weg senden, ohne die Thunderbird-Funktionen OpenPGP oder SMIME zu benutzen, kann die Datei von jedem gelesen werden, der zwischen Ihrem System und dem System des Empfängers Zugang zur Nachricht hat (z. B. Ihr E-Mail-Anbieter). Filelink verbessert die Sicherheit insoweit, als das Hochladen von Dateien zum Speicherdienstanbieter über sichere HTTPS-Verbindungen erfolgt. Zur maximalen Sicherheit Ihrer Nachrichten empfehlen wir die Verwendung der OpenPGP- oder SMIME-Funktionen von Thunderbird.
Wie lange ist Ihre Datei auf der Website des Speicherdienstanbieters verfügbar?Entsprechend der Nutzungsbedingungen Ihres Drittanbieter-Speicherdienstanbieters und der mit Ihnen getroffenen Servicevereinbarung bleibt die Datei für eine begrenzte Zeitspanne, eine bestimmte Anzahl von Downloads oder bis zur manuellen Löschung durch Sie auf der Website des Speicherdienstanbieters verfügbar. Sie müssen sich erst auf der Webseite des Speicherdienstanbieters anmelden, bevor Sie dort die Dateien in Ihrem persönlichen Speicherplatz ansehen und löschen können.
Können der Online-Speicherdienst X und das Protokoll Y unterstützt werden?Auf dieser Add-ons-Seite sehen Sie, ob die Thunderbird-Gemeinschaft ein Filelink-Add-on für den von Ihnen gewünschten Speicherdienstanbieter bereitstellt. Die englischsprachige Entwicklerdokumentation der cloudFile API ist ebenfalls verfügbar.
Funktionieren die normalen Anhänge weiterhin, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Dateien bei fremden Firmen lagern?Die normalen E-Mail-Anhänge funktionieren weiterhin wie gewohnt. Wir bieten Ihnen lediglich eine zusätzliche Wahlmöglichkeit zum Hochladen von großen Dateianhängen bei Online-Speicherdiensten, wenn Sie dies wünschen. Mit diesen Schritten ändern Sie die Voreinstellung von Thunderbird, die Sie ab einer Dateigröße von 5 MB auf die Möglichkeit zum Hochladen hinweist:
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3