A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/fehlerbehebungsmodus-thunderbird below:

Fehlerbehebungsmodus (Thunderbird) | Hilfe zu Thunderbird

Fehlerbehebungsmodus (Thunderbird)

Bei der Ausführung von Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus werden alle Add-ons deaktiviert und einige benutzerdefinierte Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Dadurch erkennen Sie, ob eines der deaktivierten Elemente das Problem verursacht. Die Deaktivierung ist nur vorübergehend, es sei denn, Sie entschließen sich, sie dauerhaft beizubehalten. Die Liste der deaktivierten Elemente finden Sie im Kapitel Was wird im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert?

Der Fehlerbehebungsmodus hat keine Auswirkung auf Ihre Daten.

Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus starten
  1. Wechseln Sie in den Fehlerbehebungsmodus:
  2. Klicken Sie im Fehlerbehebungsmodus auf die Schaltfläche Im Abgesicherten Modus weiterarbeiten.

    Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.

    Bitte beachten Sie: Wenn Sie Thunderbird nur vorübergehend im Fehlerbehebungsmodus starten möchten, dürfen Sie keine Häkchen in den Kästchen setzen, denn dadurch würden die Einstellungen des Fehlerbehebungsmodus dauerhaft als Ihre Standardeinstellungen übernommen. Sie können aber die Änderungen auch dauerhaft übernehmen, wenn Sie es wünschen.

  3. Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche , dann auf und prüfen Sie anschließend, ob Sie im Menü den Eintrag sehen, denn daran erkennen Sie, dass Thunderbird derzeit im Fehlerbehebungsmodus ausgeführt wird.
Den Fehlerbehebungsmodus verlassen

Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche , dann auf und anschließend auf . Dadurch wird Thunderbird sofort geschlossen und im normalen Modus neu gestartet. Alternativ können Sie auch selbst Thunderbird beenden und ihn danach – wie gewohnt – neu starten.

Problemanalyse im Fehlerbehebungsmodus

Nachdem Sie Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus gestartet haben, testen Sie sein Verhalten und prüfen Sie, ob das Problem verschwunden ist.

Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus ebenfalls auf

Wenn das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, wird es nicht durch ein Add-on, ein Theme oder eine Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen verursacht, da diese im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert sind. Nachstehend finden Sie mögliche Ursachen und Lösungen:

Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf

Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, wird es vermutlich durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht. Ein Lösungsansatz ist, zuerst in den Normalmodus zu wechseln und dann dieser Anleitung zu folgen (möglicherweise müssen Sie Thunderbird nach jedem Schritt neu starten, um zu sehen, ob das Problem behoben ist):

Was wird im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert?

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3