Willkommen bei Firefox! Damit Sie sofort loslegen können, finden Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Wenn Sie damit vertraut sind, lesen Sie die Verweise zu anderen interessanten Funktionen. Bitte beachten Sie: Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.
Seite „Neuer Tab”: Wichtigen Inhalt mit einem einzigen Klick aufrufenBei jedem Öffnen eines neuen Tabs bietet Ihnen Firefox standardmäßig Zugriff auf großartige Inhalte. Sie können die Seite „Neuer Tab” anpassen, indem Sie mit der Maus oder dem Cursor über die Gruppen und Kacheln fahren oder oben rechts auf der Seite „Neuer Tab“ auf die Schaltfläche („Neuer Tab anpassen“) klicken, um weitere Optionen anzuzeigen.
Sie haben eine sehr interessante Webseite gefunden, die Sie speichern möchten? Klicken Sie dazu einfach auf den Stern in der Adressleiste:
Geben Sie im sich öffnenden Dialog Ihrem Lesezeichen einen Namen und legen Sie einen Speicherort fest. Speichern Sie das Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste, um mit einem einzigen Klick darauf zugreifen zu können, oder speichern Sie es zur späteren Verwendung im Lesezeichen-Menü.
Mit dem Privaten Modus von Firefox können Sie sich im Internet bewegen, ohne dass dabei irgendwelche Daten über besuchte Webseiten auf Ihrem Computer gespeichert werden. Der Private Modus von Firefox beinhaltet auch den Schutz vor Aktivitätenverfolgung, der sogenannte „Tracker” und Unternehmen daran hindert, Ihren Surfverlauf über verschiedene Seiten hinweg zu verfolgen.
Firefox synchron haltenErstellen Sie ein Mozilla-Konto, damit Sie Ihre Browserinformationen überallhin mitnehmen können. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie neben auf die Schaltfläche Anmelden und folgen Sie dann der Anleitung zum Erstellen des Kontos. Melden Sie sich anschließend auf Ihren anderen Geräten mit dem neu erstellten Konto an – mehr müssen Sie nicht tun.
Die Symbolleiste mit den beliebtesten Funktionen wurde optimiert, aber Firefox hält noch weitere Funktionen und Elemente zum Anpassen bereit. So finden Sie diese:
Add-ons sind Softwaredateien, mit denen Sie neue Funktionen zu Firefox hinzufügen.
Am Ende der Liste mit den empfohlenen Add-ons finden Sie die Schaltfläche . Diese bringt Sie mit einem Klick zu Mozillas Add-ons-Seite, auf der Sie gezielt nach weiteren Add-ons suchen können.
Hilfe erhaltenWenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe mit Firefox benötigen, sind Sie hier genau richtig.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3