Hinweis: Abonnements für Mozilla VPN sind verfügbar in Ägypten, Australien, Bangladesch, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Kanada, Kenia, Kolumbien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Tschechien, Türkei, Uganda, Ukraine, Ungarn, USA, Vietnam und Zypern.
Die Erweiterung Mozilla VPN ergänzt die Hauptanwendung des VPN-Clients und bietet flexible Steuerelemente zum Schutz Ihrer Browseraktivitäten und zur Anpassung der VPN-Einstellungen für einzelne Websites, ohne den VPN-Schutz auf Geräteebene zu beeinträchtigen.
Installation und Anwendung der Erweiterung Mozilla VPNHinweis: Sie können die Firefox-Erweiterung „Mozilla VPN“ nur dann nutzen, wenn die Software von Mozilla VPN auf Ihrem Computer installiert ist und ausgeführt wird (obwohl sie nicht mit dem VPN-Netzwerk verbunden sein muss). Außerdem müssen Sie in Ihrem Mozilla-Konto angemeldet sein und ein gültiges Abonnement besitzen.
Aktivieren der Erweiterung Mozilla VPN in FirefoxInnerhalb der Schnittstelle der Erweiterung Mozilla VPN finden Sie verschiedene Funktionen.
Sie können auf die Einstellungen der Erweiterung Mozilla VPN zugreifen, indem Sie im Fenster mit der Erweiterung oben rechts auf das Zahnrad-Symbol klicken.
Danach sehen Sie im Fenster „Einstellungen“ folgende Optionen:
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3