Diese Anleitung wird nur erfahrenen Nutzern empfohlen, denn das Ändern von Einstellungen im
Konfigurationseditor(
about:config) kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Stabilität, Sicherheit und Leistung Ihres Browsers haben.
Firefox zeigt möglicherweise einen TLS-Verbindungsfehler an, wenn Ihre Antivirensoftware verhindert, dass Daten an Ihren Browser gesendet werden. Dies geschieht, wenn sich Ihre Antivirensoftware nicht bei Firefox als gültiger Aussteller von TLS-Zertifikaten registriert.
Zur Lösung des Problems erhielt Firefox von Mozilla eine Einstellung für „Enterprise Roots“. Mithilfe dieser Einstellung können alle Root-Zertifizierungsstellen (CAs) importiert werden, die dem Betriebssystem hinzugefügt wurden, um Ihren TLS-Verbindungsfehler zu beheben. Sie können feststellen, ob eine Website ein importiertes Root-Zertifikat benötigt, indem Sie in der Adressleiste auf das Sperrschloss-Symbol zum Öffnen der Website-Informationen klicken.
Bei Auftreten eines TLS-Verbindungsfehlers aktiviert Firefox automatisch die Einstellung „Enterprise Roots“ und versucht, sich erneut zu verbinden. Wenn das Problem behoben ist, bleibt die Einstellung „Enterprise Roots“ aktiviert. Möglicherweise wünschen Sie dieses Verhalten aber nicht und möchten es deaktivieren. Der Artikel beschreibt, wie die Deaktivierung ohne Gefährdung der Sicherheit möglich ist.
Sie können das Verhalten ändern und mit diesen Schritten verhindern, dass Firefox den Import von Zertifizierungsstellen, die dem Betriebssystem hinzugefügt wurden, automatisch aktiviert, wenn ein TLS-Verbindungsfehler auftritt:
Mit diesen Schritten verhindern Sie, dass Zertifizierungsstellen (CAs), die dem Betriebssystem hinzugefügt wurden, bei jedem Neustart von Firefox automatisch importiert werden:
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3