A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/einzelne-apps-vom-schutz-mozilla-vpn-ausschliessen below:

Einzelne Apps vom Schutz durch Mozilla VPN ausschließen

Mit Mozilla VPN können Sie wählen, welche Apps direkt und ungeschützt mit dem Internet verbunden und welche Apps durch Mozilla VPN geschützt werden sollen. Auf diese Weise können Sie Ihre sensiblen Daten mit der VPN-Verschlüsselung schützen und gleichzeitig auf andere Dienste zugreifen, die möglicherweise nicht kompatibel sind oder bei einer VPN-Verbindung nicht optimal funktionieren. Beispiel: Sie verwenden das VPN für Ihren Browser, möchten es jedoch nicht bei Onlinespielen und Streaming-Anwendungen einsetzen, bei denen es durch eine VPN-Verbindung zu Leistungseinbußen kommen würde.

Der Artikel beschreibt die Funktion „App-Ausnahmen“.

Achtung: Diese Funktion ist derzeit nur auf Geräten mit den Betriebssystemen Windows, Linux und Android verfügbar.

Einzelne Apps vom Schutz durch Mozilla VPN ausschließen

Um Apps vom VPN-Schutz auszuschließen, müssen Sie die Einstellungen der App-Berechtigungen ändern.

  1. Öffnen Sie Mozilla VPN.
  2. Öffnen Sie mit dem Zahnradsymbol die Einstellungen.

  3. Wählen Sie .

  4. Setzen Sie unter „App-Ausnahmen“ ein Häkchen neben die Apps, deren Daten nicht durch Mozilla VPN geschützt werden sollen.

    Hinweis: Wenn Sie mit der Auswahl der Apps neu beginnen und die bisherige Auswahl aufheben möchten, wählen Sie die Option Alle löschen.

  5. Die ausgewählten Apps werden nun nicht mehr durch das VPN geleitet und verbinden sich direkt mit dem Internet.
Häufig gestellte Fragen Warum sehe ich die Option „App-Ausnahmen“ in den Einstellungen unter Linux nicht?

Unter Linux wird die Funktion „App-Ausnahmen“ nur unterstützt, wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind:

  1. Version 1 der Kontrollgruppen ist irgendwo gemountet (das sollte bei jeder Debian-basierten Distribution der Fall sein).
  2. Der Nutzer verwendet eine GTK-basierte Desktop-Umgebung. Dazu zählen GNOME, MATE, Unity und Cinnamon (beachten Sie, dass KDE und XFCE fehlen).
Warum sollten einige Apps ausgeschlossen werden?

Die Verwendung eines VPN beeinträchtigt möglicherweise die Leistung mancher Onlinespiele und Streaming-Apps, da das zusätzliche Routing Ihre Verbindungslatenz erhöhen kann. Außerdem lassen die Apps einiger Banken aus Sicherheitsgründen keine Verbindungen über ein VPN zu.

Warum stellt die ausgeschlossene App keine Verbindung zum Internet her?

Einige ausgeschlossene Apps müssen nach der Aktivierung von Mozilla VPN neu gestartet werden.

Warum können Apps aus dem Microsoft Store nicht zur Liste der ausgeschlossenen Apps hinzugefügt werden?

Apps aus dem Microsoft Store (auch bekannt als UWP-Apps) werden im Gegensatz zu klassischen Win32-Apps nicht unterstützt.

Warum ist Ihre App nicht in der Liste der App-Ausnahmen von Mozilla VPN enthalten? Ähnliche Inhalte und zusätzliche Informationen

Ähnliche Inhalte

Zusätzliche Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3