Dieser Artikel wird nicht länger gewartet, darum ist dessen Inhalt möglicherweise veraltet.
Hinweis:Dieser Artikel beschreibt die Einstellmöglichkeiten des Abschnitts
in den Firefox-
EinstellungenEinstellungenEinstellungenfür
Firefox-Version55 und niedriger. Ab Version 56 wurden die Abschnitte auf der
Einstellungen-Seitevon Firefox neu strukturiert.
Der Artikel beschreibt die Einstellmöglichkeiten des Abschnitts in der Einstellungen-Seite von Firefox.
Im Abschnitt können Sie festlegen:
Websites auffordern, meine Aktivitäten nicht zu verfolgen: Mit der Aktivierung dieser Einstellung teilen Sie Websites mit, dass Sie keine Verfolgung und Aufzeichnung Ihres Verhaltens auf Websites durch Werbetreibende und andere Dritte wünschen. Die Beachtung dieser Einstellung ist allerdings freiwillig – die Websites müssen Ihren Wunsch nicht respektieren. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Aktivieren der Funktion „Do Not Track“ (Nicht-Verfolgen Ihrer Internetaktivitäten).
Schutz vor Aktivitätenverfolgung in privaten Fenstern verwenden: Bei Aktivierung dieser Einstellung wird Firefox, während Sie in privaten Fenstern surfen, Tracking-Elemente am Laden hindern, von denen bekannt ist, dass sie Nutzer über mehrere Seiten verfolgen. Klicken Sie auf Blockierliste ändern, um die Liste auszuwählen, auf die Firefox zurückgreift, um Tracker am Laden zu hindern. Weitere Informationen erhalten Sie in den Artikeln Privater Modus – Firefox verwenden, ohne eine Chronik zu speichern und Seitenelemente blockieren (früher „Schutz vor Aktivitätenverfolgung” genannt).
Schutz vor Aktivitätenverfolgung in privaten Fenstern verwenden: Bei Aktivierung dieser Einstellung wird Firefox, während Sie in privaten Fenstern surfen, jene Tracking-Elemente am Laden hindern, von denen bekannt ist, dass sie Nutzer über mehrere Seiten verfolgen. Klicken Sie auf Blockierliste ändern, um die Liste auszuwählen, auf die Firefox zurückgreift, um Tracker am Laden zu hindern. Weitere Informationen erhalten Sie in den Artikeln Privater Modus – Firefox verwenden, ohne eine Chronik zu speichern und Seitenelemente blockieren (früher „Schutz vor Aktivitätenverfolgung” genannt).
Sie können die Einstellungen der Aktivitätenverfolgung auch anpassen. Die Funktion „Do Not Track” ist standardmäßig ausgeschaltet. Um sie einzuschalten, klicken Sie auf Websites auffordern, meine Aktivitäten nicht zu verfolgen und setzen Sie ein Häkchen neben Websites mitteilen, meine Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen.
Sie können die Einstellungen der Aktivitätenverfolgung auch anpassen. Die Funktion „Do Not Track” ist standardmäßig ausgeschaltet, außer beim privaten Surfen, wo sie immer eingeschaltet ist. Um sie einzuschalten, klicken Sie auf Websites auffordern, meine Aktivitäten nicht zu verfolgen und setzen Sie ein Häkchen neben Websites immer mitteilen, meine Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Aktivieren der Funktion „Do Not Track“ (Nicht-Verfolgen Ihrer Internetaktivitäten).
ChronikÜber die Einstellmöglichkeiten bei Firefox wird eine Chronik können Sie festlegen, wie Firefox die Daten verwalten soll, die Sie beim Besuch von Webseiten hinterlassen.
Chronik anlegenWenn Firefox wird eine Chronik auf anlegen eingestellt ist, wird Firefox Folgendes tun:
Klicken Sie auf:
Wenn Firefox wird eine Chronik auf niemals anlegen eingestellt ist, wird Firefox Folgendes tun:
Niemals anlegen ist gleichbedeutend mit dem Surfen im Privaten Modus. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Privater Modus – Firefox verwenden, ohne eine Chronik zu speichern.
Klicken Sie auf gesamte bisherige Chronik, um das Fenster Neueste Chronik löschen zu öffnen, in dem Sie einige oder alle Daten Ihrer Chronik schnell löschen können. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Neueste Surf-, Such- und Download-Chronik löschen.
Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Wenn Firefox wird eine Chronik auf nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen eingestellt ist, wird Firefox Folgendes tun:
'jedes Mal nachfragen: Wenn ausgewählt, wird Firefox Sie jedes Mal, wenn eine Website ein Cookie setzen will, fragen, wie lange Sie das Cookie behalten möchten.
Klicken Sie auf Cookies anzeigen…, um die Cookie-Verwaltung zu öffnen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Cookies und Website-Daten in Firefox löschen.
Die Adressleiste ist das Feld in Firefox, in das Sie die Adresse (URL) einer Webseite eingeben. Während Sie etwas in die Adressleiste eintippen, zeigt Firefox zu Ihrer Eingabe passende Vorschläge an. Dazu verwendet er Folgendes:
Klicken Sie auf Einstellungen für Suchvorschläge öffnen…, um zum Abschnitt Suche in den EinstellungenEinstellungenEinstellungen zu gelangen, wo Sie Suchvorschläge Ihrer ausgewählten Suchmaschine ein- oder ausschalten können. Weitere Informationen erhalten Sie unter Wie kann ich einstellen, was die Adressleiste anzeigt?
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3