Das Importwerkzeug von Thunderbird ermöglicht den Import von Daten und Einstellungen aus zahlreichen Quellen, z. B. aus anderen Thunderbird-Profilen, anderen Anwendungen oder bestimmten Dateien. Sie können damit beispielsweise Konten, Nachrichten, Adressbücher, Kalender und Einstellungen in Ihre aktuelle Thunderbird-Anwendung migrieren. Das Importwerkzeug arbeitet auch Hand in Hand mit Thunderbirds Export-Funktion.
Import von Daten und Einstellungen mit dem ImportwerkzeugMit diesen Schritten importieren Sie Daten und Einstellungen:
Beachten Sie, dass das Importwerkzeug derzeit keine .zip-Dateien unterstützt, die größer sind als 2 GB.
Wenn Sie aus einem anderen Thunderbird-Profil importieren möchten und Ihr Quellordner größer als 2 GB ist, wählen Sie in Schritt 1 den Auswahlknopf . Wählen Sie dann in Schritt 2 des Importvorgangs .
Um aus Outlook importieren zu können, muss Outlook installiert sein.
Thunderbird benutzt Outlook, um Daten aus Outlook zu importieren. Das Vorhandensein einer .pst-Datei genügt nicht, sondern Outlook muss installiert sein.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3