A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/daten-aus-anderen-browsern-importieren-Weiterleitung-1 below:

Lesezeichen und andere Daten aus anderen Browsern importieren

Lesezeichen und andere Daten aus anderen Browsern importieren

Mit Firefox können Sie die Lesezeichen aus anderen auf Ihrem Computer installierten Browsern importieren. Bei einigen dieser Browser ist es möglich, zusätzlich auch andere Daten zu importieren, z. B. die Chronik und gespeicherte Passwörter. Wenn Sie Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwörter) zu Webseiten in einem anderen Browser gespeichert haben, schlägt Firefox manchmal vor, diese Zugangsdaten in Firefox zu importieren, damit Sie sich auch mit Firefox auf diesen Webseiten anmelden können.Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.

Hinweis: Firefox speichert oder synchronisiert keine Zugangsdaten eines anderen Browsers, es sei denn, Sie importieren diese Daten in Firefox. In diesem Fall werden sie vom anderen Browser lokal in lesbarer Form auf Ihrem Computer gespeichert.

Start des Firefox-Importprozesses

Importieren Sie Ihre Daten mit einer der hier beschriebenen Methoden aus einem anderen Browser in Firefox.

Import aus den Firefox-Einstellungen

Ab Firefox-Version 113 können Sie Ihre Lesezeichen und andere Daten aus den Firefox-Einstellungen importieren:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
  2. Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie im gleichnamigen Bereich zum Absatz Browserdaten importieren. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Daten importieren.

  3. Nun öffnet sich der Import-Assistent, in dem Sie den Browser, das Profil und die gewünschten Daten importieren können (wie unten im Absatz Wahl der zu importierenden Daten und Abschluss des Datenimports beschrieben).
Import aus dem Bibliotheksfenster

Importieren Sie Daten mithilfe des Bibliotheksfensters aus einem anderen Browser in Firefox.

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , um das Menü zu öffnen. Klicken Sie auf und klicken Sie dann unten auf Lesezeichen verwalten, um das Bibliotheksfenster zu öffnen.

  2. Klicken Sie im sich öffnenden Bibliotheksfenster oben auf die Schaltfläche Importieren und Sichern und wählen Sie .

    Tipp:

    Alternativ können Sie die Daten aus einem anderen Browser importieren, indem Sie

    die Firefox-Menüleiste aktivieren (um die Menüleiste nur vorübergehend zu aktivieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste Alt), dann

    oben in der Firefox-Menüleiste auf

    klicken und den Eintrag

    wählen.

  3. Nun öffnet sich der Import-Assistent, in dem Sie - wie im nächsten Absatz beschrieben - die zu importierenden Daten wählen können.
Wahl der zu importierenden Daten und Abschluss des Datenimports
  1. Wählen Sie im Import-Assistenten den Browser, das Profil und die Daten, die Sie importieren möchten.

  2. Der Datenimport beginnt (möglicherweise werden Sie aufgefordert, zuerst das Passwort Ihres Betriebssystems einzugeben, um fortzufahren).

  3. Der Importprozess überträgt folgende Daten aus dem gewählten Browser in Firefox:
  4. Um den Datenimport abzuschließen, klicken Sie auf Fertig.

Hinweis:

„Zahlungsmethoden“ können aus Google Chrome in

Firefox-Version

115 und höher importiert werden. Erweiterungen aus Google Chrome können ab

Firefox-Version

116 importiert werden.

Danach enthält Ihr -Menü oder Ihre Lesezeichen-Symbolleiste einen neuen Ordner mit den Lesezeichen, die aus anderen Browsern importiert wurden (z. B. einen Ordner mit dem Namen Von Microsoft Edge oder Von Google Chrome). Die Lesezeichen-Symbolleiste wird automatisch eingeblendet, damit Sie Ihre neu importierten Lesezeichen schnell finden.

Hinweis: Wenn der Import-Assistent Ihren bisher verwendeten Browser nicht auflistet, können Sie Ihre Lesezeichen dennoch aus diesem Browser importieren, allerdings müssen Sie die Lesezeichen zuvor in eine HTML-Datei exportieren (besuchen Sie die Hilfeseite Ihres anderen Browsers, wenn Sie dabei Hilfe benötigen). Aus der HTML-Datei können Sie diese Lesezeichen dann in Firefox importieren.

Import von Erweiterungen aus Google Chrome

Lesen Sie dazu bitte den Artikel Lesezeichen und andere Daten aus Google Chrome importieren.

Ähnliche Inhalte

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3