Mit Firefox können Sie die Lesezeichen aus anderen auf Ihrem Computer installierten Browsern importieren. Bei einigen dieser Browser ist es möglich, zusätzlich auch andere Daten zu importieren, z. B. die Chronik und gespeicherte Passwörter. Wenn Sie Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwörter) zu Webseiten in einem anderen Browser gespeichert haben, schlägt Firefox manchmal vor, diese Zugangsdaten in Firefox zu importieren, damit Sie sich auch mit Firefox auf diesen Webseiten anmelden können.Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.
Hinweis: Firefox speichert oder synchronisiert keine Zugangsdaten eines anderen Browsers, es sei denn, Sie importieren diese Daten in Firefox. In diesem Fall werden sie vom anderen Browser lokal in lesbarer Form auf Ihrem Computer gespeichert.
Start des Firefox-ImportprozessesImportieren Sie Ihre Daten mit einer der hier beschriebenen Methoden aus einem anderen Browser in Firefox.
Import aus den Firefox-EinstellungenAb Firefox-Version 113 können Sie Ihre Lesezeichen und andere Daten aus den Firefox-Einstellungen importieren:
Importieren Sie Daten mithilfe des Bibliotheksfensters aus einem anderen Browser in Firefox.
Alternativ können Sie die Daten aus einem anderen Browser importieren, indem Sie
die Firefox-Menüleiste aktivieren (um die Menüleiste nur vorübergehend zu aktivieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste Alt), dannoben in der Firefox-Menüleiste auf
klicken und den Eintrag
wählen.
„Zahlungsmethoden“ können aus Google Chrome in
Firefox-Version115 und höher importiert werden. Erweiterungen aus Google Chrome können ab
Firefox-Version116 importiert werden.
Danach enthält Ihr -Menü oder Ihre Lesezeichen-Symbolleiste einen neuen Ordner mit den Lesezeichen, die aus anderen Browsern importiert wurden (z. B. einen Ordner mit dem Namen Von Microsoft Edge oder Von Google Chrome). Die Lesezeichen-Symbolleiste wird automatisch eingeblendet, damit Sie Ihre neu importierten Lesezeichen schnell finden.
Hinweis: Wenn der Import-Assistent Ihren bisher verwendeten Browser nicht auflistet, können Sie Ihre Lesezeichen dennoch aus diesem Browser importieren, allerdings müssen Sie die Lesezeichen zuvor in eine HTML-Datei exportieren (besuchen Sie die Hilfeseite Ihres anderen Browsers, wenn Sie dabei Hilfe benötigen). Aus der HTML-Datei können Sie diese Lesezeichen dann in Firefox importieren.
Import von Erweiterungen aus Google ChromeLesen Sie dazu bitte den Artikel Lesezeichen und andere Daten aus Google Chrome importieren.
Ähnliche InhalteDiese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3