A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/autovervollstaendigung-adressleiste-Weiterleitung-3 below:

Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste von Firefox

Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste von Firefox

Die Adressleiste von Firefox zeigt die Internetadresse (URL) der von Ihnen besuchten Webseite an. Wenn Sie in das Textfeld der Adressleiste tippen, um eine Internetadresse (URL) oder einen Suchbegriff einzugeben, sucht Firefox in den bereits früher von Ihnen besuchten Webseiten nach Übereinstimmungen und zeigt eine Auswahlliste mit passenden Vorschlägen an (z. B. Webseiten, die Sie mit Lesezeichen oder Schlagwörtern versehen, zuvor besucht oder in Tabs geöffnet haben). Dieser Artikel beschreibt, wie die Autovervollständigung der Adressleiste funktioniert.

Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.

Anwendung der Autovervollständigungs-Auswahlliste

Tippen Sie einfach etwas in die Adressleiste und Sie sehen sofort unterhalb der Adressleiste die Auswahlliste mit Vorschlägen aus Ihrer Browserchronik, Ihren Lesezeichen und Tabs. (Wenn Sie nur in die Adressleiste klicken, ohne danach etwas einzutippen, wird stattdessen die Liste Ihrer meistbesuchten oder angehefteten Seiten angezeigt.)

Beim Tippen in die Adressleiste zeigt die Autovervollständigungs-Auswahlliste passende Ergebnisse aus den nachstehenden Gruppen unter der Überschrift Firefox-Vorschläge (siehe auch Häufig gestellte Fragen zu Firefox Suggest).

Ein blauer Stern neben dem Vorschlag zeigt Ihnen, ob ein übereinstimmendes Ergebnis ein Lesezeichen ist, ein Vorschlag mit dem Text Zum Tab wechseln bedeutet ein Ergebnis in einem offenen Tab. Wenn Sie die gewünschte Webseite sehen, klicken Sie einfach darauf oder steuern Sie sie mit den Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“ an und drücken Sie die EingabetasteReturn.

Hinweis:

Auch können beliebte Suchvorschläge Ihrer Standardsuchmaschine angezeigt werden. Diese stehen dann entsprechend Ihren

Sucheinstellungen

entweder vor oder nach den Vorschlägen aus Ihrer Browser-Chronik, Ihren Lesezeichen und Tabs. Wenn Suchvorschläge aktiviert sind, werden diese Vorschläge durch eine Lupe

gekennzeichnet. Vorschläge aus Ihrer Chronik erkennen Sie am Uhrensymbol

. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Suchvorschläge in Firefox

.

Die Vorschläge der Adressleiste passen sich Ihrem Surfverhalten an, sie sind abhängig davon, wie häufig Sie eine Webseite besuchten, wann dies zuletzt geschah und auf welches Ergebnis Sie nach den eingegebenen Zeichen oder Wörtern geklickt haben. Auf diese Weise werden jene Webseiten am Anfang der Liste angezeigt, die Sie ständig besuchen – oftmals schon nach der Eingabe nur eines einzigen Zeichens.

Die Autovervollständigung von Internetadressen (URLs) in der Adressleiste nutzen

Zusätzlich zur ausklappbaren Auswahlliste für Webseiten, die sich in Ihrer Chronik oder Ihren Lesezeichen befinden, ergänzt Firefox auch die Internetadressen (URLs) in der Adressleiste selbst. Wenn Sie z. B. bereits früher einmal die Internetadresse mozilla.org besucht haben und nun mozi eingeben, vervollständigt Firefox automatisch den fehlenden Teil lla.org. Drücken Sie in diesem Fall die EingabetasteReturn, um diese Adresse direkt aufzurufen.

Zum Tab wechseln

Die Adressleiste durchsucht auch Ihre offenen Tabs und zeigt gefundene Ergebnisse mit dem Text „Zum Tab wechseln“ an. Wenn Sie diese Ergebnisse auswählen, wechselt Firefox zu diesem offenen Tab, anstatt ein Duplikat des Tabs zu erstellen.

Hinweis: Um die Funktion „Zum Tab wechseln“ vorübergehend zu deaktivieren, drücken Sie in der Auswahlliste unter der Adressleiste die Taste ALT oder Strg, während Sie gleichzeitig auf die entsprechende Seite klicken. Anstatt zu einem bereits vorhandenen Tab mit dieser Seite zu wechseln, öffnet Alt die Seite im derzeit aktuellen Tab, mit Strg wird sie in einem neuen Tab geöffnet.

Das bestmögliche Ergebnis erzielen Steuerung der Ergebnisse, die in der Adressleiste anzeigt werden Ihre Einstellungen für die Adressleiste ändern

Sie können die Funktion „Autovervollständigung“ in der Adressleiste deaktivieren oder einschränken, so dass bestimmte Ergebnisse nicht berücksichtigt werden:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
  2. Wählen Sie den Abschnitt .
  3. Gehen Sie zum Absatz Adressleiste und wählen Sie dort die gewünschten Optionen durch Setzen oder Entfernen eines Häkchens. Bitte beachten Sie:

    Nutzer in den USA sehen stattdessen den Absatz

    Address Bar — Firefox Suggest

    mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten für kontextbezogene Vorschläge. Weitere Informationen erhalten Sie unter

    Anpassung der Einstellungen von Firefox Suggest

    .


Einstellungen für Suchvorschläge ändern: Klicken Sie auf diesen Link, um die Firefox-Einstellungen mit dem Abschnitt zu öffnen. Dort können Sie Ihre Einstellungen der Suchvorschläge von Suchmaschinen ändern, einschließlich der Vorschläge aus Ihrer Suchchronik. Unter Die Sucheinstellungen von Firefox anpassen erhalten Sie dazu ausführliche Informationen.
Ergebnisse aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge entfernen

Um ein Ergebnis aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge zu entfernen, klicken Sie neben einem Eintrag auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und wählen Sie im Menü .

Sie können auch mithilfe der Tastatur einen einzelnen Eintrag aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge löschen. Dieses Verfahren kann sowohl für Einträge in der Browserchronik als auch im Suchverlauf angewendet werden.

  1. Tippen oder kopieren Sie ausreichend Text hinein, damit Firefox diesen Eintrag in der Auswahlliste anzeigt.
  2. Drücken Sie die Taste (Pfeil nach unten), um den Eintrag zu markieren.
  3. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie die Taste Entfernen.
Direkte Einschränkungen vornehmen

Wenn Sie Suchbegriffe in die Adressleiste eingeben, öffnet sich eine Liste, die standardmäßig sowohl die Suchvorschläge Ihrer Standardsuchmaschine anzeigt als auch Seiten (Lesezeichen, Chronik, offene Tabs), auf denen jeder Suchbegriff ein Teil des Titels, des Schlagworts oder der Internetadresse (URL) ist.

Wenn Sie nur eine bestimmte Art von Ergebnissen erhalten möchten, z. B. Lesezeichen oder offene Tabs, können Sie die Abfrage beschleunigen, indem Sie spezielle Zeichen in die Adressleiste eintippen. Trennen Sie diese Zeichen durch Leerzeichen von Ihren anderen Eingaben:

Wenn Sie z. B. nach einer Seite namens Mozilla Firefox-Hilfe suchen, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben, könnten Sie mozilla in die Adressleiste eingeben. Die Ergebnisse der Autovervollständigen-Funktion werden aufgelistet, zeigen aber möglicherweise nicht die Seite, nach der Sie suchen.

Sie können Ihre Ergebnisse nur auf Lesezeichen beschränken, indem Sie mozilla * oder * mozilla eingeben.

Ähnliche Inhalte

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

philipp

,

Kadir Topal

,

Coce

,

Thomas

,

user47661

,

pollti

,

Artist

,

graba

,

snoopygt

,

maybe

,

Daniel2099

,

Heinz Klein Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3