A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/anpassen-von-datums-und-zeitformaten-thunderbird below:

Anpassen von Datums- und Uhrzeitformaten in Thunderbird

Der Artikel beschreibt, wie Sie die Datums- und Uhrzeitformate in Mozilla Thunderbird mithilfe regionaler Einstellungen anpassen oder Einstellungen überschreiben.

Wählen der Datums- und Uhrzeitformate in Thunderbird, die durch die Sprache des Betriebssystems oder einer Anwendung definiert sind

Standardmäßig verwendet Thunderbird die Datums- und Uhrzeitformate entsprechend der Region, die in den Systemeinstellungen Ihres Betriebssystems festgelegt ist. Wenn Sie mehrere Sprachpakete in Thunderbird installiert haben und die Regionen-Einstellungen Ihres Betriebssystems von der aktuellen Sprache der Thunderbird-Benutzeroberfläche abweichen, können Sie auch die Sprache der Anwendung zur Formatierung von Datum und Uhrzeit wählen:

Menüschaltfläche > > > > >
(•) Anwendungs-Lokalisierung: Deutsch (Deutschland)
(  ) Region in den Systemeinstellungen: Englisch (Vereinigte Staaten)

Sie müssen Thunderbird neu starten, damit die Änderungen an den Datums- und Uhrzeitformaten wirksam werden.

Dies spiegelt sich in der zugrunde liegenden Thunderbird-Einstellung wider:
intl.regional_prefs.use_os_locales = true (Standard: Region in den Systemeinstellungen: des Betriebssystems verwenden)
intl.regional_prefs.use_os_locales = false (Geändert: Aktuelle Anwendungs-Lokalisierung von Thunderbird verwenden)

Thunderbird formatiert dann das Datum und die Uhrzeit entsprechend Ihrer Region in den Systemeinstellungen, z. B.:

Während solche regionalen Formate in ihren Heimatregionen eindeutig sind und problemlos verstanden werden, können sie in internationalen Kontexten anders interpretiert werden, z. B. aufgrund der „Umkehrung“, also der anderen Position von Tag und Monat im Datumsformat für das englischsprachige Nordamerika oder (wenn Sie an dieses Format gewöhnt sind) aufgrund der „fehlenden Umkehrung“ in den meisten Teilen der restlichen Welt. Das gilt auch für die Verwendung von Punkten als Trennzeichen (Separatoren) im Datumsformat. Ebenso kann die Angabe der Uhrzeit „12 PM“ manchen Nutzer rätseln lassen, ob damit 12 Uhr Mittag oder 12 Uhr Mitternacht gemeint ist.

Wenn Sie also nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Ihre Datums- und Uhrzeitangaben eindeutig darzustellen, ohne auf das Format einer anderen Region zurückzugreifen, sind die Einstellungen in Thunderbird zum Überschreiben von Datums- und Uhrzeitformaten sehr praktisch.

Erstellen von Einstellungen zum Überschreiben von Datums- und Uhrzeitformaten mit dem Konfigurationseditor von Thunderbird

Mit den Einstellungen zum Überschreiben von Datums- und Uhrzeitformaten in Thunderbird können Sie verschiedene Datums- und Uhrzeitformate verwenden, und zwar unabhängig von den Formaten, die von Ihrem Betriebssystem oder von den in Thunderbird verfügbaren regionalen Lokalisierungen definiert werden. Sie müssen diese Einstellungen erstellen und das gewünschte Format selbst festlegen.

Diese Funktion ist ab Thunderbird-Version 91 und höher verfügbar. Sie können die aktuelle Version von der Webseite www.thunderbird.net herunterladen.

Folgende String-Einstellungen werden von der Plattform unterstützt:

Name der Einstellung Wert-Format
(Beispiel) Wert-Ausgabe Beschreibung intl.date_time.pattern_override.date_short yyyy-MM-dd 2025-12-31 Datum (kurz) intl.date_time.pattern_override.date_medium Datum (mittel) intl.date_time.pattern_override.date_long Datum (lang) intl.date_time.pattern_override.date_full Datum (vollständig) intl.date_time.pattern_override.time_short HH:mm 09:59 Uhrzeit (kurz) intl.date_time.pattern_override.time_medium Uhrzeit (mittel) intl.date_time.pattern_override.time_long Uhrzeit (lang) intl.date_time.pattern_override.time_full Uhrzeit (vollständig) Bitte beachten Sie:

Für die Formate der Werte in den Einstellungen müssen Sie

gültige Unicode-Symbole für Datenfelder

verwenden, die in der Tabelle

Date Field Symbol Table

aufgeführt sind, z. B.

yyyy-MM-dd

.

Die nützlichsten Einstellungen sind intl.date_time.pattern_override.date_short und intl.date_time.pattern_override.time_short. Diese Einstellungen werden z. B. zum Erstellen der Zeitstempel für Datum und Uhrzeit im Nachrichtenleser verwendet, in Kombination mit der im nächsten Absatz beschriebenen Einstellung intl.date_time.pattern_override.connector_short.

Verwenden Sie zum Erstellen dieser Einstellungen den integrierten Konfigurationseditor von Thunderbird und folgen Sie dazu diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie den Konfigurationseditor mit dem Pfad:
    Menüschaltfläche > > > und klicken Sie dort ganz unten auf der Seite auf die Schaltfläche Konfiguration bearbeiten….
  2. Geben Sie oben in das Suchfeld „Einstellungsname suchen“ den vollständigen Namen der Einstellung ein, die Sie erstellen möchten, z. B. intl.date_time.pattern_override.date_short.
  3. Da die Einstellung nicht existiert, wird sie in der Ergebnisliste als neue Einstellung angezeigt, die Sie erstellen können, indem Sie zunächst die Option wählen und dann rechts auf die Schaltfläche + (Hinzufügen) klicken.
  4. Sie werden dann zur Eingabe eines Werts aufgefordert und können Ihr bevorzugtes Formatmuster eingeben, z. B. yyyy-MM-dd (den Wert können Sie später jederzeit wieder ändern).

Erstellen Sie anschließend mit den oben beschriebenen Schritten auch die Einstellung intl.date_time.pattern_override.time_short.

Sie müssen Thunderbird neu starten, damit die Änderungen an den Datums- und Uhrzeitformaten wirksam werden.

Ändern des Trennzeichens im Datums-/Uhrzeitformat (z. B. von Komma zu Leerzeichen)

Normalerweise trennt Thunderbird Datum und Uhrzeit durch ein Komma, aber Sie können dieses Verhalten ändern. Dazu müssen Sie zuerst eine Einstellung namens intl.date_time.pattern_override.connector_short erstellen. Für diese Einstellung muss der Wert für das Trennzeichen die Platzhalter für Datum und Uhrzeit in geschweiften Klammern enthalten:

Zwei Beispiele:

Sie müssen Thunderbird neu starten, damit die Änderung des Trennzeichens wirksam wird.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3