Das Domain Name System (DNS) gleicht einem Telefonbuch für das Internet, das Domainnamen mit IP-Adressen abgleicht. Ihr Gerät nutzt DNS-Server, um die Webseiten zu finden, die Sie besuchen möchten. Standardmäßig stellt Ihr Internetdienstanbieter (ISP) DNS-Server für Ihr Gerät bereit. Das bedeutet jedoch, dass Ihr Internetdienstanbieter auch sehen und verfolgen kann, welche Webseiten Sie besuchen, und Ihre Browserdaten sogar an Dritte verkaufen kann.
Um Ihre Online-Aktivitäten vor Nachverfolgung zu schützen, verschlüsselt Mozilla VPN Ihren DNS-Verkehr wie jeden anderen Datenverkehr von Ihrem Gerät und leitet ihn an einen sicheren DNS-Server im VPN-Netzwerk weiter, wodurch Ihre Aktivitäten vor neugierigen Blicken geschützt sind. Möglicherweise möchten Sie aber mehr Kontrolle über Ihre DNS-Einstellungen haben oder einen anderen DNS-Server verwenden, der über zusätzliche Funktionen verfügt, z. B. das Blockieren bestimmter Inhalte. Hier kommt benutzerdefiniertes DNS ins Spiel. Mit benutzerdefiniertem DNS können Sie einen beliebigen DNS-Server wählen und ihn mit Mozilla VPN verwenden, wobei Sie jederzeit zwischen verschiedenen DNS-Servern wechseln können.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre DNS-Einstellungen in Mozilla VPN ändern und warum Sie diese möglicherweise ändern möchten.
Standard DNSDie Standard-DNS-Einstellungen von Mozilla VPN sind so konfiguriert, dass sie beim Surfen im Internet optimale Privatsphäre, Sicherheit und Geschwindigkeit bieten. Dies ist für die meisten Nutzer die beste Option und sollte beibehalten werden, es sei denn, Sie haben einen bestimmten Grund, sie zu ändern. Bei der Installation von Mozilla VPN ist Standard-DNS die Standardkonfiguration für Ihre DNS-Einstellungen. Wenn Sie Ihre Konfiguration jedoch auf benutzerdefiniertes DNS geändert haben und zur Standardoption zurückkehren möchten, folgen Sie dieser Anleitung:
Damit sind Ihre Standard-DNS-Einstellungen wiederhergestellt und Sie verbinden sich wieder über die DNS-Server von Mozilla VPN mit dem Internet.
Benutzerdefiniertes DNSMit einem benutzerdefinierten DNS können Sie einen anderen DNS-Server wählen als den von Mozilla VPN verwendeten Standardserver. Das kann vorteilhaft sein und z. B. schnelleres Surfen, verbesserte Sicherheit und mehr Optionen zur Gestaltung Ihres Online-Erlebnisses bieten. Andererseits kann es aber auch zu Problemen führen, wenn Sie es nicht richtig konfigurieren, die Vor- und Nachteile nicht verstehen oder es bei Ihren Online-Aktivitäten nicht gut funktioniert.
Mit diesen Schritten wählen Sie ein benutzerdefiniertes DNS:
Nun haben Sie Ihre DNS-Einstellungen geändert und stellen über Ihren bevorzugten DNS-Server eine Verbindung zum Internet her.
Ähnliche Inhalte und zusätzliche InformationenÄhnliche Inhalte
Zusätzliche Informationen
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3