A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/andern-des-erscheinungsbilds-von-websites-firefox below:

Ändern des Erscheinungsbilds von Websites in Firefox

Ändern des Erscheinungsbilds von Websites in Firefox

Beim Besuch von Websites ändert sich deren Erscheinungsbild und passt sich Ihrem eigenen Browser-Theme an. Wenn Sie in Ihren Firefox-Einstellungen ein helles Theme für Firefox festgelegt haben und dann aus der Palette der verfügbaren Colorways ein dunkles Theme wählen, erhält dieses Farbschema Vorrang vor dem hellen Theme und das Erscheinungsbild der Websites passt sich dem neuen dunklen Theme an.

Sie können dieses Verhalten selbst bestimmen und das Farbschema wählen, das Sie für diese Websites verwenden möchten. Diese Schritte führen Sie zu den dazu erforderlichen Einstellungen:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
  2. Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Sprache und Erscheinungsbild.
  3. Wählen Sie das Farbschema, das auf den von Ihnen besuchten Websites verwendet werden soll.

    In der nachstehenden englischsprachigen Animation sehen Sie die sofortige Auswirkung des gewählten Farbschemas:


Wählen Sie ein Farbschema aus diesen verfügbaren Optionen:

Hinweis:

Einige Themes wurden so entwickelt, dass sie nur mit hellen oder dunklen Farbschemata funktionieren. In diesen Fällen passt sich das Erscheinungsbild von Websites an Ihr helles oder dunkles Firefox-Theme an. Da die meisten

Colorway-Themes

jedoch nicht speziell für helle oder dunkle Farbschemata entwickelt wurden, passt sich das Erscheinungsbild von Websites an das Theme Ihres Betriebssystems an, wenn Sie eines dieser Colorways wählen.

Häufig gestellte Fragen Was ist der Unterschied zwischen dem Erscheinungsbild des Betriebssystems, dem Erscheinungsbild von Websites und von Browser-Themes? Werden Ihre Einstellungen zum Erscheinungsbild von Websites aktualisiert, wenn Sie ein neues System-Theme oder ein neues Colorway wählen?

Nein. Sie können selbst bestimmen, ob das Erscheinungsbild Ihrer Websites dem Firefox-Theme, dem System-Theme oder dem Colorway entsprechen soll. Diese Einstellungen werden beibehalten und zwar unabhängig vom gewählten Browser- oder System-Theme bzw. dem gewählten Colorway.

Was passiert, wenn Sie benutzerdefinierte Farben in Ihren Einstellungen wählen?

Sie können das Erscheinungsbild von Websites auch im Abschnitt , Bereich Sprache und Erscheinungsbild, Absatz „Farben“ an Ihre Wünsche anpassen, indem Sie dort auf die Schaltfläche klicken. Im sich öffnenden Dialog „Farben“ können Sie verschiedene Einstellungen festlegen, z. B. die Textfarbe, die Farbe für Website-Hintergründe oder die Farbe, in denen Links angezeigt werden (weitere Informationen erhalten Sie unter Schriftarten und Farben ändern). Einige der in diesem Dialog vorgenommenen Änderungen überschreiben möglicherweise die Einstellungen im Bereich Sprache und Erscheinungsbild. In diesem Fall informiert Sie eine Warnmeldung über die Änderungen.

Die Warnmeldung wird nur in diesen Fällen eingeblendet:

Wie werden Ihre Einstellungen zum Erscheinungsbild von Websites beeinflusst, wenn Sie den Modus für hohen Kontrast des Betriebssystems verwenden?

Der Modus für hohen Kontrast reduziert die Belastung für die Augen. Aus diesem Grund wirken sich Änderungen am Erscheinungsbild von Websites oder benutzerdefinierte Farbeinstellungen nicht auf den Browser aus, wenn der Modus für hohen Kontrast aktiviert ist, mit Ausnahme der oben beschriebenen Fälle.

Warum funktioniert die Auswahl des dunklen Farbschemas zwar korrekt auf den internen Firefox-Seiten, aber auf anderen Websites wird immer das helle Farbschema verwendet?

Die Ursache liegt wahrscheinlich in der Aktivierung der Einstellung privacy.resistFingerprinting im Konfigurationseditor, denn diese Einstellung reduziert die Fähigkeit von Websites, bestimmte individuelle (meist nicht sehr oft benutzte) Einstellungen zu erkennen, wodurch den Websites die Erstellung eines individuellen „Fingerprints“ (eines digitalen Fingerabdrucks) erschwert wird, mit dem Sie überall im Internet eindeutig identifiziert werden können. Deshalb liefern einige Funktionen zur Anpassung von Websites möglicherweise nicht das erwartete Ergebnis. Weitere Informationen erhalten Sie unter Schutz vor Identifizierern (Fingerprinter) in Firefox.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3