Dieser Artikel enthält mehrere Lösungsvorschläge zur Behebung von Problemen mit Webseiten, die in Firefox falsch angezeigt werden oder nicht so funktionieren, wie sie sollten.
Cookies und Cache löschenFirefox speichert Webseiten im Cache ab, was bedeutet, dass einige Dateien auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit nicht alle Inhalte einer Seite wieder aus dem Internet heruntergeladen werden müssen, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wurde die Webseite zwischenzeitlich verändert, kann es passieren, dass Firefox noch Teile der alten Webseite aus dem Cache verwendet und diese in der neuen Webseite anzeigt. Um das zu vermeiden, müssen Sie den Cache leeren und die Cookies löschen:
Einige Webseiten sehen bei verschiedenen Zoom-Stufen nicht richtig aus. Um die Anzeige der Seite auf die Standard-Zoom-Stufe zurückzusetzen, drücken Sie Strg + 0die Befehlstaste + 0. Um die Zoom-Stufe für alle Seiten zurückzusetzen, lesen Sie die Dokumentation des von Ihnen verwendeten Zoom-Add-ons.
Mindestschriftgröße zurücksetzenManche Webseiten sehen bei einer zu kleinen „Mindestschriftgröße“ nicht richtig aus. Die Mindestschriftgröße ist die kleinste Schriftgröße, die auf Webseiten dargestellt werden darf (z. B. um zu verhindern, dass eine zu kleine Schriftgröße verwendet wird, die nicht mehr lesbar ist). So setzen Sie die Mindestschriftgröße zurück:
Möglicherweise haben Sie aus Versehen den Webseiten-Stil auf gesetzt. Damit Firefox für die Darstellung der Seite den Webseiten-Stil verwendet, den der Seitenbetreiber vorgesehen hat:
Mit dem Standard-Stil sollte die Seite nun richtig angezeigt werden.
Prüfen Sie, ob JavaScript blockiert wirdMöglicherweise wird JavaScript blockiert. Prüfen Sie deshalb, ob Sie eine Erweiterung (wie NoScript) oder ein Internet-Sicherheitsprogramm (z. B. eine Firewall, ein Antiviren- oder Antispyware-Programm) verwenden, das JavaScript blockieren kann. Weitere Informationen erhalten Sie unter JavaScript-Einstellungen für interaktive Webseiten.
Prüfen Sie die korrekte Einstellung Ihrer SystemzeitUnter Umständen hängt das Laden und die Verifizierung sicherer Webinhalte davon ab, dass Datum, Uhrzeit und Zeitzone auf Ihrem System korrekt eingestellt sind. Ausführliche Informationen zu zeitbezogenen Fehlern erhalten Sie in unter Wie Sie zeitbezogene Fehler auf sicheren Websites beheben.
Problematische Erweiterungen oder Hardwarebeschleunigung deaktivierenManche Erweiterungen beeinflussen das Aussehen von Webseiten oder Ihre Grafikkarte und -treiber stellen Webinhalte bei aktivierter Hardwarebeschleunigung vielleicht nicht richtig dar. Mithilfe der Anleitungen unter Beheben von häufigen Firefox-Problemen mit Erweiterungen, Themes oder Hardwarebeschleunigung können Sie möglicherweise Ihr Problem lösen.
Prüfen Sie, ob unsichere Inhalte auf der Webseite blockiert werdenFirefox blockiert unsichere und möglicherweise schädliche Inhalte auf Webseiten, die ansonsten sicher sind. Um festzustellen, ob Firefox unsichere Inhalte auf dieser Webseite blockiert, klicken Sie in der Adressleiste auf das Sperrschloss . Weitere Informationen erhalten Sie unter Blockierung gemischter Inhalte in Firefox.
Den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung für die Website deaktivierenSollten Sie den Eindruck haben, dass eine Webseite nicht ordnungsgemäß funktioniert, könnte das Deaktivieren des verbesserten Schutzes vor Aktivitätenverfolgung das Problem lösen, indem es Tracker (Verfolgungselemente) nur auf dieser Website zulässt. Dadurch können Tracker auf dieser bestimmten Website geladen werden. Der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung verhindert aber weiterhin Tracker auf anderen Websites. Mit diesen Schritten deaktivieren Sie den Schutz für eine bestimmte Website:
Um den verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung wieder zu aktivieren, wiederholen Sie die beschriebenen Schritte.
Besteht das Problem weiterhin, können Sie es melden, indem Sie im Fenster mit den Schutzmaßnahmen auf „Bericht senden“ klicken. Danach öffnet sich das Fenster „Problem mit Website melden“. Beschreiben Sie im Textfeld das Problem und klicken Sie unten auf Bericht senden. Mithilfe dieser Angaben kann das Webcompat-Team das Problem genauer untersuchen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Webseiten melden, die aufgrund der Blockierung von Inhalten nicht funktionieren.
Sollte eine defekte Website durch Deaktivieren des verbesserten Schutzes vor Aktivitätenverfolgung wieder richtig angezeigt werden und korrekt funktionieren, können Sie diese Website melden, um zur Verbesserung von Firefox beizutragen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Webseiten melden, die aufgrund der Blockierung von Inhalten nicht funktionieren.
Gelegentlich stoßen Sie vielleicht auf eine Website, die mit Firefox einfach nicht funktioniert, selbst wenn der verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung deaktiviert ist. Sollte dieselbe Website in einem anderen Browser ordnungsgemäß funktionieren, melden Sie das Problem bitte mithilfe unseres Desktop-Werkzeugs Problem mit Website melden oder auf der Website webcompat.com.
Ähnliche Inhalte
Basiert auf Informationen des Artikels Websites look wrong (mozillaZine KB)
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3