A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/Thunderbird-als-Standard-Mail-Anwendung-festlegen below:

Thunderbird als Standard-E-Mail-Anwendung festlegen | Hilfe zu Thunderbird

Thunderbird als Standard-E-Mail-Anwendung festlegen

Ist Thunderbird als Standard-E-Mail-Anwendung Ihres Betriebssystems festgelegt, werden sich andere Anwendungen (wie Textverarbeitungsprogramme und Webbrowser) entsprechend verhalten. Wenn Sie beispielsweise auf einer Internetseite auf eine E-Mail-Adresse klicken (z. B. „email@beispiel.com“) oder eine E-Mail-Funktion in Textverarbeitungsprogrammen aufrufen (wie „Senden an…“), wird Thunderbird gestartet und ein neues „Nachricht verfassen“-Fenster geöffnet.

Aufgrund der großen Vielfalt an Betriebssystemen und Anwendungen gibt es viele Möglichkeiten, die Standard-E-Mail-Anwendung festzulegen. Wenn die Vorschläge in diesem Artikel Ihr Problem nicht lösen, suchen Sie auf der Internetseite Ihrer Anwendung oder Ihres Betriebssystems nach einer Anleitung, wie Sie die Standard-E-Mail-Anwendung festlegen können.

Thunderbird bei jedem Start prüfen lassen, ob er die Standard-Anwendung ist

Thunderbird kann so eingestellt werden, dass er bei jedem Start eigenständig überprüft, ob er die Standard-E-Mail-Anwendung Ihres Betriebssystems ist.

  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf und wählen Sie .Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .
  2. Wählen Sie im Abschnitt den Tab .
  3. Stellen Sie sicher, dass neben der Zeile „Beim Starten prüfen, ob Thunderbird als Standard-Anwendung registriert ist“ ein Häkchen gesetzt ist.
  4. Klicken Sie auf Jetzt prüfen, um sofort zu sehen, ob Thunderbird als Standard-Anwendung festgelegt ist.
    Für Nutzer von LinuxMac kann die grafische Darstellung geringfügig abweichen.
Thunderbird als die Standard-Anwendung des Betriebssystems festlegen
  1. Klicken Sie zuerst auf die Windows-Startschaltfläche, dann auf Standardprogramme.
  2. Klicken Sie auf Standardprogramme festlegen.
  3. Klicken Sie unter Programme auf Thunderbird.
  4. Klicken Sie auf Dieses Programm als Standard festlegen.
  5. Klicken Sie am unteren Fensterrand auf OK.
  1. Öffnen Sie die PC-Einstellungen, indem Sie die Windows-Taste drücken und loslassen. Klicken Sie anschließend auf das Zahnradsymbol.
  2. Wählen Sie in der Seitenleiste .
  3. Wählen Sie in der Seitenleiste .
  4. Klicken Sie unter der Überschrift E-Mail auf das Symbol, um die Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen.
  5. Wählen Sie Thunderbird.
  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen, indem Sie die Windows-Taste drücken und loslassen. Klicken Sie anschließend auf das Zahnradsymbol.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Apps und dann in der sich öffnenden Liste auf Standard-Apps.
  3. Klicken Sie unter der Überschrift E-Mail auf das Symbol, um die Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen.
  4. Wählen Sie Thunderbird.
Unity

Für Distributionen wie Ubuntu, die Unity als Arbeitsoberfläche per Voreinstellung einsetzen:

  1. Klicken Sie rechts oben am Bildschirm auf das Zahnradsymbol.
  2. Wählen Sie
  3. Klicken Sie auf .
  4. Wählen Sie .
  5. Suchen Sie in der Auswahlliste neben „E-Mail“ Ihr bevorzugtes Programm.
  6. Schließen Sie das Einstellungen-Fenster.
Gnome2

Bei Gnome 2 und neueren Gnome-Versionen, die die alte Oberfläche nachbilden, gehen Sie zu ➔ ➔ ➔ , wählen Sie Bevorzugter Mail-Reader und geben Sie thunderbird "mailto:%s" ein. (Wenn Thunderbird nicht in der PATH-Variable der Systemeinstellungen ist, geben Sie bitte den vollständigen Pfad an.)

Thunderbird als Standard für eine Anwendung festlegen

In manchen Fällen (wie bei Firefox unter KDE-Linux) prüft die Anwendung nicht, welche E-Mail-Anwendung das Betriebssystem als Standard festgelegt hat. In diesem Fall müssen Sie die Standard-E-Mail-Anwendung im Programm selbst festlegen. Lesen Sie dazu die Anleitungen auf den Hilfeseiten des entsprechenden Programms.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3