Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/Symbolleisten-werden-immer-zurueckgesetzt below:
Symbolleisten werden immer zurückgesetzt | Hilfe zu Firefox
Symbolleisten werden immer zurückgesetzt
Manchmal speichert Firefox die vom Benutzer vorgenommenen Änderungen an Symbolleisten oder anderen Einstellungen (z. B. Größe oder Position des Firefox-Fensters) nicht. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das grundlegende Problem lösen können, das möglicherweise zu einem oder mehreren der folgenden Fehlverhalten von Firefox führt:
- Sie haben Ihre Symbolleiste in Firefox angepasst, um neue Schaltflächen hinzuzufügen, neu anzuordnen oder zu entfernen, aber diese Änderungen gehen durch einen Neustart von Firefox verloren.
- Sie haben die Größe oder Position des Firefox-Fensters geändert, aber die Änderungen gehen durch einen Neustart von Firefox verloren.
- Sie können keine neuen Lesezeichen hinzufügen.
Lösung 1: Die Datei xulstore.json löschen
Möglicherweise ist die Datei xulstore.json in Ihrem Firefox-Profil beschädigt. Sie können diese Datei löschen, damit Firefox die Datei erneut erstellen kann.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü die Schaltfläche , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen.
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen neben dem ProfilordnerProfilverzeichnis auf Ordner öffnenIm Finder anzeigenVerzeichnis öffnen. Danach öffnet sich Ihr ProfilordnerDanach öffnet sich Ihr ProfilverzeichnisDanach öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner. Hinweis:
Falls
Firefox nach dem Klick auf Ordner öffnen eine Fehlermeldung anzeigt oder wenn
es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung
Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten
.
- Schließen Sie Firefox: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Finden und löschen Sie die Datei xulstore.json (oder benennen Sie sie um, z. B. in xulstore.jsonALT, um die alte Datei als Backup zu behalten).
- Jetzt können Sie den Profilordner schließen und Firefox öffnen.
Lösung 2: Firefox bereinigen
Wenn Sie die unter Lösung 1 genannten Schritte nicht durchführen möchten oder diese Lösung nicht funktioniert, hilft möglicherweise die Funktion Bereinigen von Firefox. Beim Bereinigen werden automatisch die Einstellungen der Symbolleiste und sowohl die Größe als auch Position des Firefox-Fensters auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, außerdem werden alle Add-ons entfernt, darunter auch jene, die evtl. das Problem verursachten.
Hinweis
: Wenn Sie die Funktion zum Bereinigen verwenden, werden Ihre Lesezeichen, die Chronik der zuvor besuchten Seiten, geöffnete Tabs, Fenster, Passwörter, Cookies und die Daten der Formular-Autovervollständigung gesichert. Jedoch werden Ihre Erweiterungen und Themes entfernt und Ihre Einstellungen werden auf den Ausgangszustand zurückgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel
Firefox bereinigen – Add-ons und Einstellungen zurücksetzen
.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung (die Seite about:support) zu öffnen.
- Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Firefox bereinigen….
- Klicken Sie im sich öffnenden Bestätigungsfenster auf Firefox bereinigen.
- Firefox wird geschlossen und bereinigt.
- Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, öffnet sich der „Import-Assistent“ und listet alle Daten auf, die importiert wurden. Klicken Sie auf Fertigstellen, um Firefox zu starten.
- Ein neuer Tab öffnet sich, in dem Sie wählen können, ob Firefox alle oder nur bestimmte Fenster und Tabs wiederherstellen soll. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf die Schaltfläche Los geht's!.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung (die Seite about:support) zu öffnen.
- Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Firefox bereinigen….
- Klicken Sie im sich öffnenden Bestätigungsfenster auf Firefox bereinigen.
- Firefox wird geschlossen und bereinigt.
- Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, öffnet sich der „Import-Assistent“ und listet alle Daten auf, die importiert wurden. Klicken Sie auf Fertigstellen, um Firefox zu starten.
- Ein neuer Tab öffnet sich, in dem Sie wählen können, ob Firefox alle oder nur bestimmte Fenster und Tabs wiederherstellen soll. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf die Schaltfläche Los geht's!.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
Mitmachen
Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
Weitere Informationen
RetroSearch is an open source project built by @garambo
| Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3