Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/Sicherheit-im-Internet below:
So sind Sie sicher im Internet unterwegs
So sind Sie sicher im Internet unterwegs
Überall im Internet lauern Gefahren durch Viren, Schadprogramme und Betrug. Mit diesen einfachen Schritten schützen Sie Ihren Computer und Ihre persönlichen Daten.
Halten Sie Ihre Software und Ihr Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand
Software-Aktualisierungen verbessern die Sicherheit Ihres Computers, verringern die Anfälligkeit der installierten Programme und schützen Ihre persönlichen Daten.
- Firefox aktualisieren: Klicken Sie zuerst auf die Menüschaltfläche , dann auf und wählen Sie .Öffnen Sie in der Menüleiste das Menü und wählen Sie . Weitere Informationen erhalten Sie unter Firefox auf die neueste Version aktualisieren.
- Windows aktualisierenmacOS aktualisierenBetriebssystem aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie alle aktuellen Sicherheits- und Stabilitätsupdates installiert haben. Öffnen Sie das Menü , wählen Sie und klicken Sie dann auf .Gehen Sie in das Menü und wählen Sie .Gehen Sie zum Menü , hinunter zu und wählen Sie dort .
Überprüfen Sie Ihre Firefox-Einstellungen
Firefox hilft Ihnen, sich im Internet sicher zu bewegen:
Schützen Sie sich online mit bewährten Methoden
Dabei helfen Ihnen folgende praktische Tipps:
- Erstellen Sie sichere Passwörter.
- Denken Sie daran, dass SIE selbst entscheiden, welche Informationen Sie wem, wann und wo anvertrauen: Geben Sie nicht vorschnell und unüberlegt persönliche Daten heraus, mit denen Sie identifiziert werden können; achten Sie auf die Privatsphäre-Einstellungen in den Konten Ihrer sozialen Netzwerke; misstrauen Sie Webseiten, die Ihnen eine Art Belohnung oder einen Gewinn für die Herausgabe Ihrer Kontaktinformationen oder anderer persönlicher Angaben versprechen.
- Laden Sie Firefox (und andere Software) grundsätzlich nur von den offiziellen Herstellerseiten herunter: Achten Sie auf betrügerische Seiten, wie unter Ich habe ein gefälschtes Firefox-Update gefunden beschrieben wird. Laden Sie Firefox nur von Mozillas offizieller Website herunter.
- Seien Sie sich der Sicherheitsrisiken bewusst: Übermitteln Sie keine Kreditkartennummern oder andere hochsensible Daten, ohne zu überprüfen, dass Ihre Verbindung verschlüsselt ist.
- Halten Sie eine E-Mail-Adresse „sauber“: Verwenden Sie Pseudonyme oder Alternativadressen und geben Sie Ihre bevorzugte E-Mail-Adresse nur ausgewählten Personen, denen Sie vertrauen.
- Antworten Sie grundsätzlich nicht auf Spam-Nachrichten.
- Bedenken Sie, dass Sie am Arbeitsplatz beobachtet werden können: Versenden Sie dort möglichst keine privaten E-Mails und vermeiden Sie die Weitergabe vertraulicher Daten an Mailinglisten. Ihre sensiblen Daten und Dateien mit persönlichem Inhalt sollten Sie nur auf Ihrem privaten Computer zu Hause aufbewahren.
- Achten Sie auf die Sicherheit Ihres Computers zu Hause: Schalten Sie den Computer aus, wenn Sie ihn nicht verwenden; sichern Sie Ihr WLAN mit einer starken Verschlüsselung (WPA oder WPA2); nutzen Sie eine Firewall.
- Überprüfen Sie Datenschutzbestimmungen und Verträge: Bietet die Webseite Offline-Kontaktinformationen? Hat die Website eine leicht zugängliche Datenschutzerklärung? Wenn ja, was steht darin? Gibt es Gründe, dieser zu vertrauen? Haben Sie schon einmal von der Firma gehört? Wie ist deren Ruf? Speichert sie Ihre Datenschutzbestimmungen in einem Gütesiegel-Programm? Wenn Sie ein Gütesiegel sehen, ist es echt? Einige Websites hinterlegen auf Ihren Seiten einen Link, mit dessen Hilfe der Webseitenbesucher das Siegel auf seine Echtheit prüfen kann, wodurch die Glaubwürdigkeit der Website erhöht wird.
Weitere Inhalte (in deutscher und englischer Sprache)
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
Mitmachen
Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
Weitere Informationen
RetroSearch is an open source project built by @garambo
| Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3