A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/Seiteninformationen below:

Seiteninformationen – technische Informationen über die aktuell besuchte Seite

Seiteninformationen – technische Informationen über die aktuell besuchte Seite

Firefox stellt in den Seiteninformationen der aktuell besuchten Webseite wichtige technische Einzelheiten zur Verfügung. Dort können Sie auch Berechtigungen erteilen und verwalten. Öffnen Sie das Fenster mit den „Seiteninformationen“ mit einer dieser Methoden:

Alternativ können Sie die „Seiteninformationen“ auch mit diesen Schritten öffnen:

  1. Klicken Sie links neben der Internetadresse (URL) der aktuell besuchten Webseite auf das Sperrschloss-Symbol .
  2. Klicken Sie im Auswahlmenü der Website-Informationen auf den Rechtspfeil.

  3. Klicken Sie im nächsten Fenster unten auf die Schaltfläche Weitere Informationen.

Das sich öffnende Fenster „Seiteninformationen“ ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, die hier näher beschrieben werden.

Allgemein

Der Abschnitt Allgemein enthält sowohl grundlegende Informationen über eine Webseite, wie Titel, Adresse und Typ, als auch weitere technische Daten aus dem Seitenquelltext.

Das Meta-Feld zeigt alle Metadaten, die im Quelltext der Webseite stehen (die in Klammern stehende Zahl ist die Anzahl der Schlagwörter). Diese können Einzelheiten über Dateityp, Zeichenkodierung, Autor, Schlüsselwörter und mehr enthalten.

Medien


Der Abschnitt Medien zeigt die Adresse und den Typ aller Hintergründe, Grafiken und eingebetteten Inhalte (einschließlich Musik und Videos), die mit der Webseite geladen werden. Sie können alle Elemente anklicken, um weitere Informationen darüber zu erhalten:

Jedes Element können Sie auf Wunsch auf Ihre Festplatte speichern, indem Sie auf die Schaltfläche Speichern unter… klicken.

Berechtigungen


Im Abschnitt Berechtigungen können Sie die Einstellungen für die Domain ändern, die neben Berechtigungen für: angezeigt wird. Entfernen Sie das Häkchen neben Standard verwenden, um festzulegen, ob einer Webseite die gewählte Aktion erlaubt oder blockiert wird.

Add-ons installieren

Legt fest, ob die angezeigte Domain das Dialogfenster zur Installation der Erweiterung bzw. des Themes öffnen darf. In den Firefox-Einstellungen können Sie die Installations-Berechtigungen für Websites hinzufügen oder entfernen. Wählen Sie dazu den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Berechtigungen.

Auf Bildschirm zugreifen

Websites können darum bitten, auf Ihren Bildschirm zugreifen zu dürfen. Hier erteilen Sie diese Berechtigung für die Optionen oder . Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Teilen Sie Ihren Bildschirm oder Ihr Browser-Fenster mit Seiten, denen Sie vertrauen.

Auf Standort zugreifen

Legt fest, ob Firefox der angezeigten Domain Ihren aktuellen Standort mit Hilfe von standortbezogenem Surfen (Geolokalisierung) übermitteln darf.

Auf VR-Geräte zugreifen (Virtuelle Realität)

Legt fest, ob die aufgelistete Domain Ihr verbundenes VR-Headset verwenden darf. Dies gilt für Webseiten, die ein immersives Erlebnis bieten, z. B. 360°-Videos und -Spiele. Sie können diese Berechtigung für die Optionen , oder erteilen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Informationen zu WebXR-Berechtigungen.

Automatische Wiedergabe

Legt fest, ob die angezeigte Domain Medien mit Audio-Inhalten und Videos automatisch wiedergeben darf. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Automatische Wiedergabe von Medien durch Websites in Firefox erlauben oder blockieren.

Benachrichtigungen senden

Legt fest, ob die angezeigte Domain Benachrichtigungen in Firefox (Web Push) senden darf.

Cookies setzen

Legt fest, ob die angezeigte Domain Cookies setzen darf. In den Artikeln Websites melden, dass Cookies blockiert werden – so beheben Sie das Problem und Cookies blockieren erfahren Sie, wie Sie den Webseiten die Berechtigung zum Setzen von Cookies erteilen oder entziehen können.

Daten im dauerhaften Speicher speichern

Legt fest, ob die aufgelistete Domain Daten auf Ihrem Computer zur späteren Verwendung speichern darf. Firefox speichert Daten von Websites im dauerhaften Speicher so lange, bis Sie die Daten löschen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Verwaltung der auf Ihrem Computer gespeicherten Website-Daten.

Kamera verwenden

Legt fest, ob die angezeigte Domain auf Ihre Kamera zugreifen darf. Dies ist bei Webseiten mit Video- oder Bildaufnahmefunktionen relevant, wie beispielsweise Video-Chat-Seiten. Sie können diese Berechtigung für die Optionen , oder erteilen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Kamera- und Mikrofonberechtigungen mit Firefox verwalten.

Mikrofon verwenden

Legt fest, ob die angezeigte Domain auf Ihr Mikrofon zugreifen darf. Dies ist bei Webseiten mit Audioaufnahmefunktionen relevant, wie beispielsweise Webseiten, die Telefonkonferenzen ermöglichen. Sie können diese Berechtigung für die Optionen , oder erteilen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Kamera- und Mikrofonberechtigungen mit Firefox verwalten.

Pop-up-Fenster öffnen

Legt fest, ob die angezeigte Domain Pop-ups öffnen darf. Im Artikel Pop-up-Blocker – Einstellungen, Ausnahmen und Problemlösungen erfahren Sie, wie Sie den Webseiten die Berechtigung zum Öffnen von Pop-ups erteilen oder entziehen können.

Tastenkombinationen überschreiben

Legt fest, ob die angezeigte Domain die integrierten Tastenkombinationen überschreiben darf. Beispiel: Ob Strg + BBefehlstaste + B den Befehl „Fettdruck” auslöst, anstatt die Lesezeichen-Sidebar anzuzeigen.

Zu diesem Tab wechseln

Legt fest, ob die angezeigte Domain den Fokus auf ihren eigenen Tab legen darf. Sie können diese Berechtigung für die Optionen oder erteilen.

Sicherheit


Website-Identität Datenschutz & Chronik Technische Details

Dieser Teil zeigt, ob die Verbindung aus Datenschutzgründen verschlüsselt ist, und wenn ja, welche Verschlüsselungsart oder -stärke verwendet wurde.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3