Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/Rechtschreibpruefung-nutzen below:
Rechtschreibprüfung in Firefox nutzen | Hilfe zu Firefox
Rechtschreibprüfung in Firefox nutzen Firefox überprüft automatisch die korrekte Schreibweise von Wörtern, die Sie in Textfeldern eingeben. Sobald Sie ein Wort eingegeben haben, wird es mit den Wörtern des aktiven Wörterbuches verglichen. Wurde keine Übereinstimmung gefunden, wird es wie im folgenden Beispiel rot unterstrichen. Bitte beachten Sie: Für Nutzer von LinuxFür Nutzer von Mac können die im Artikel enthaltenen grafischen Darstellungen geringfügig abweichen.
Hinweis: Die automatische Rechtschreibprüfung ist nur für mehrzeilige Textfelder aktiviert, in die Sie beliebig viel Text eingeben können. Einzeilige Eingabefelder (z. B. das Eingabefeld von Suchmaschinen) werden nicht geprüft.
Achtung
: In der Standard-Installation der deutschen Firefox-Version ist aus lizenzrechtlichen Gründen
kein Wörterbuch enthalten
. Der Abschnitt
Wörterbücher hinzufügen
beschreibt, wie Sie z. B. ein deutsches Wörterbuch hinzufügen können.
Automatische Rechtschreibprüfung deaktivieren
Standardmäßig ist die automatische Rechtschreibprüfung in Firefox aktiviert. Sie können diese Funktion im Einstellungen-Fenster deaktivieren:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
- Wählen Sie den Abschnitt .
- Gehen Sie zum Bereich Sprache und Erscheinungsbild und dort zum Absatz Sprache.
- Entfernen Sie das Häkchen bei Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen, um die automatische Rechtschreibprüfung zu deaktivieren.
- Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Hinweis: Wurde Firefox von Ihrer Distribution erstellt, sind möglicherweise einige Optionen im Einstellungen-Fenster nicht verfügbar.
Wörterbücher hinzufügen
Bei Bedarf können Sie weitere Wörterbücher hinzufügen.
- Klicken Sie mit der rechten MaustasteHalten Sie die Steuerungstaste Ctrl gedrückt und klicken Sie mit der Maus in ein Textfeld, das mehr als eine Textzeile erlaubt.
- Sind bereits ein oder mehrere Wörterbücher installiert, öffnen Sie das Untermenü . Ist noch kein Wörterbuch installiert, überspringen Sie diesen Punkt.
- Wählen Sie .
- Die Mozilla Add-ons-Seite mit Wörterbüchern und Sprachpaketen öffnet sich in einem neuen Tab. Suchen Sie die gewünschte Sprache in der Liste und klicken Sie darauf, um die Add-ons-Seite des ausgewählten Wörterbuchs aufzurufen.
- Klicken Sie auf der sich öffnenden Seite auf Zu Firefox hinzufügen.
- Danach wird ein Hinweis angezeigt, dass diese Seite ein Add-on in Firefox installieren möchte. Mit einem Klick auf Hinzufügen wird das Wörterbuch installiert.
Wörterbücher wechseln
Nachdem das Wörterbuch installiert ist, können Sie bei Bedarf zu diesem wechseln. Um ein anderes installiertes Wörterbuch zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustastehalten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie in ein mehrzeiliges Textfeld klicken, und öffnen Sie das Untermenü . Wählen Sie dann das gewünschte Wörterbuch. Sie können mehr als ein Wörterbuch wählen, denn die Rechtschreibprüfung prüft die Rechtschreibung auch in mehreren Sprachen.
Falsch geschriebene Wörter korrigieren Wenn die Rechtschreibprüfung aktiviert ist, können Sie falsch geschriebene Wörter sehr einfach korrigieren. Klicken Sie dazu mit der rechten MaustasteHalten Sie dazu die Steuerungstaste gedrückt, während Sie auf das falsch geschriebene Wort klicken, und wählen Sie eines der vorgeschlagenen Wörter im oberen Teil des Menüs. Passt keines der vorgeschlagenen Wörter, müssen Sie den Schreibfehler manuell berichtigen. Wenn Sie sicher sind, dass das Wort korrekt geschrieben ist, können Sie es Ihrem Wörterbuch hinzufügen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustastehalten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie darauf klicken, und wählen .
Hinweis: Hinzugefügte Wörter stehen Ihnen in allen Wörterbüchern zur Verfügung.
Löschen eines versehentlich hinzugefügten Wortes
-
Öffnen Sie Ihren Profilordner:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie Wählen Sie im Menü die Schaltfläche , um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung zu öffnen.
- Klicken Sie unter Allgemeine Informationen neben dem ProfilordnerProfilverzeichnis auf Ordner öffnenIm Finder anzeigenVerzeichnis öffnen. Danach öffnet sich Ihr ProfilordnerDanach öffnet sich Ihr ProfilverzeichnisDanach öffnet sich ein Fenster mit Ihrem Profilordner.
Hinweis:
Falls
Firefox nach dem Klick auf Ordner öffnen eine Fehlermeldung anzeigt oder wenn
es Ihnen nicht möglich ist, Firefox zu starten oder mit ihm zu arbeiten, folgen Sie der Anleitung
Mein Profil finden, ohne Firefox zu starten
.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie .
- Öffnen Sie den Firefox-Profilordner. Wie Sie diesen finden, erfahren Sie im Artikel Wie finde ich mein Profil.
- Öffnen Sie die Datei persdict.dat mit einem Texteditor (z. B. Wordpad oder Notepad++).
- Im Texteditor wird jedes Wort in einer eigenen Zeile dargestellt. Entfernen Sie die Zeile, in der sich das Wort befindet, das Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf das Menü des Texteditors und wählen Sie , um den Vorgang abzuschließen.
Hinweis: Wenn Sie Wörter entfernen, gilt dies für alle Ihre installierten Wörterbücher.
Rechtschreibprüfung in einzeiligen Textfeldern aktivieren
Auch Texte in einzeiligen Textfeldern können Sie überprüfen lassen.
- Klicken Sie mit der rechten MaustasteDrücken Sie die Steuerungstaste und klicken Sie in das einzeilige Textfeld.
- Setzen Sie ein Häkchen bei .
Damit wird die Rechtschreibprüfung in diesem Textfeld einmalig aktiviert.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
Mitmachen
Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
Weitere Informationen
RetroSearch is an open source project built by @garambo
| Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3