Die Nachrichtenfilter ermöglichen Ihnen, Thunderbird so einzurichten, dass Ihre Nachrichten automatisch sortiert und organisiert werden. Jedes Ihrer Konten verfügt über eigene Filter. Filter können Nachrichten in Ordner verschieben, Nachrichten löschen, an eine andere E-Mail Adresse weiterleiten und vieles mehr.
Wann werden Filter ausgeführt?Filter werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie in der Filterliste stehen, außer wenn diese Reihenfolge nicht möglich ist. In diesem Fall sehen Sie die Meldung Hinweis: Die Filter werden in einer anderen Reihenfolge ausgeführt oder Anmerkung: Filteraktionen werden in einer anderen Reihenfolge ausgeführt zusammen mit dem Link Ausführungsreihenfolge anzeigen oder Ausführreihenfolge anzeigen. Klicken Sie auf diesen Link, um zu sehen, in welcher Reihenfolge die Filter ausgeführt wurden.
Beispiel zur Änderung der Reihenfolge: Wenn Sie einen Filter haben, der E-Mails in einen anderen Ordner verschiebt, und weiter unten in der Liste steht ein Filter, der eine Antwort sendet, so kann der zweite Filter nicht ausgeführt werden, weil sich die E-Mail nun in einem anderen Ordner befindet. In solchen Fällen ändert Thunderbird die Reihenfolge, damit der Antwort-Filter vor dem Verschieben-Filter ausgeführt wird und der Vorgang so abläuft, wie Sie es erwarten.
Wenn Sie die Option auswählen, einen Filter manuell auszuführen, können Sie den Filter auf einen bestimmten Ordner anwenden. Für die automatische Ausführung von Filtern ist dies nicht möglich.
Automatisch ausgeführte Filter werden nur auf Ihren Posteingang angewendet, mit Ausnahme solcher Filter, die erst beim Archivieren oder nach dem Senden von E-Mails greifen (siehe auch Nachrichten über Filter organisieren). Andere Ordner sind nicht betroffen.
Erstellen eines neuen FiltersHinweis: In den meisten Fällen ist es nicht sinnvoll, die Voreinstellungen „Manuellem Ausführen” und „Nachrichtenabruf” zu aktivieren.
Hinweis: Um eine weitere Regel hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche + am Ende der letzten Regel. Um eine Regel zu löschen, klicken Sie auf –.
Sie möchten automatisch allen Nachrichten aus Ihrer Domäne „meinefirma” einen Stern hinzufügen, um sie optisch aus den anderen Nachrichten in Ihrem Posteingang hervorzuheben. Sie könnten folgenden Filter erstellen:
Tipp: Erstellen Sie einen Filter, der die Absenderadresse direkt aus einer Nachricht des Absenders verwendet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Absenderadresse und dann auf „Filter erstellen aus…”. Ein neuer Filter beginnt standardmäßig mit der Regel „Von | ist | (E-Mail-Adresse des Absenders)”.
In einen Ordner verschiebenSie möchten Nachrichten mit niedriger Priorität aus Ihrem Posteingang herausfiltern, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Beispielsweise möchten Sie Empfangsbestätigungen von bestimmten Werbeaktionen erhalten, diese sollen jedoch in einem separaten Ordner abgelegt werden.
Zunächst legen Sie einen Ordner mit dem Beispielnamen „Werbeaktionen” an, indem Sie auf → → klicken. Dann können Sie einen Filter wie folgt erstellen:
Da Sie „Mindestens eine Bedingung erfüllen” ausgewählt haben, werden alle Nachrichten, die einem der folgenden Kriterien entsprechen, automatisch vom Ordner Posteingang in den Ordner Promotions verschoben:
Obwohl Sie Filter auch nutzen können, um Junk-E-Mails zu ermitteln und zu beseitigen, also Werbeaktionen, für die Sie sich nicht registriert haben, wird dies nicht empfohlen. Nutzen Sie stattdessen
Thunderbirds Spam-Filter, da diese Funktion speziell für diesen Zweck geschaffen wurde.
Tipp: Falls Sie Schwierigkeiten mit einem Ihrer Filter haben, beginnen Sie mit einfachen Regeln, die Sie dann weiter verfeinern. Beispielsweise könnten Sie einen Filter angelegt haben, um bestimmte neue Nachrichten in einen anderen Ordner zu verschieben, der jedoch anscheinend keine Wirkung besitzt. Ändern Sie den Nachrichtenfilter, sodass er neue Nachrichten mit einem Stern versieht. Wenn dies funktioniert, ändern Sie den Filter derart, dass nur solche Nachrichten damit gekennzeichnet werden, die Sie in einen anderen Ordner verschieben möchten. Funktioniert dies ebenfalls, dann ändern Sie den Filter abermals, sodass nun die Nachricht verschoben, statt mit einem Stern gekennzeichnet wird.
Zusätzliche InformationenDiese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3