Ein „Absturz” bezeichnet einen Vorgang, der Firefox plötzlich und unerwartet beendet. Wir wissen, wie frustrierend ein solcher Absturz für Sie ist, deshalb bitten wir Sie, im sich nach einem Absturz öffnenden Mozilla Absturzmelder wichtige Informationen über diesen Absturz an uns senden, damit wir weitere Verbesserungen am Browser vornehmen können. Dieser Artikel liefert einige Vorschläge, wie Sie Firefox optimal zum Laufen bringen. Hier finden Sie auch Informationen, wie Sie bei Schwierigkeiten weitere Hilfe durch unsere Gemeinschaft erhalten.
Bevor Sie beginnen:Führen Sie andernfalls folgende Schritte in dieser Reihenfolge aus:
Aktualisieren Sie Ihre ProgrammeIn einer neuen Programmversion ist die Ursache, die Ihren Firefox abstürzen lässt, vielleicht schon behoben!
Aktualisieren Sie FirefoxJede neue Firefox-Version enthält eine Reihe von Lösungen für Absturzursachen, die Nutzer an Mozilla gemeldet haben. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuelle Version verwenden, möglicherweise ist dort Ihr Absturzproblem bereits behoben. Lesen Sie dazu den Artikel Firefox auf die neueste Version aktualisieren.
Aktualisieren Sie WindowsStellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer alle neuesten Sicherheits- und Stabilitätsupdates installiert sind.
Aktualisieren Sie macOSStellen Sie sicher, dass auf Ihrem Mac alle neuesten Sicherheits- und Stabilitätsupdates installiert sind.
Aktualisieren Sie LinuxStellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer alle neuesten Sicherheits- und Stabilitätsupdates installiert sind.
Aktualisieren Sie Ihre TreiberPrüfen Sie, ob Ihre Grafiktreiber aktuell sind. Lesen Sie dazu den Artikel Wie aktualisiere ich meine Grafiktreiber?
Wenn Firefox bei einem Druckvorgang abstürzt, prüfen Sie, ob Ihr Druckertreiber aktuell ist. Auf der Hilfe-Webseite Ihres Druckerherstellers erhalten Sie entsprechende Informationen. Möglicherweise hilft auch der Artikel Firefox druckt nicht richtig.
Aktualisieren Sie Ihre Internet-SicherheitsprogrammeStellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer die aktuelle Version Ihres Internet-Sicherheitsprogramms installiert ist (inklusive Firewalls, Antiviren-Programme, Anti-Spyware-Programme usw.).
Prüfen Sie Ihren Computer auf Viren und SpionageprogrammeVerschiedene Viren und Spionageprogramme (Spyware) können Firefox zum Absturz bringen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Von Malware verursachte Firefox-Probleme beheben.
Prüfen Sie Module von DrittanbieternAnwendungen von Drittanbietern (z. B. Antiviren-Programme, Archivierungssoftware und andere Tools) können Module in Firefox laden. Manchmal laden Anwendungen aber auch bösartige Module, die Firefox zum Absturz bringen, die Leistung verlangsamen oder Kompatibilitätsprobleme verursachen. Möglicherweise bemerken Sie nicht, dass ein bösartiges, unerwartetes oder unerwünschtes Modul geladen wurde, und führen die dadurch verursachten Probleme fälschlicherweise auf Firefox selbst zurück. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Identifizierung von Problemen, die durch Module von Drittanbietern in Firefox für Windows verursacht werden.
Prüfen Sie, ob Firefox auch im Fehlerbehebungsmodus abstürztWenn das Aktualisieren von Programmen nicht funktioniert hat oder wenn Firefox beim Starten abstürzt, führen Sie folgende Schritte aus, um zu sehen, ob der Absturz auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox auftritt oder nicht. Folgen Sie dann den Anleitungen in den empfohlenen Artikeln.
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , klicken Sie auf und wählen Sie . Klicken Sie dann in der Eingabeaufforderung „Firefox im Fehlerbehebungsmodus neu starten?“ auf die Schaltfläche Neu starten.
Alternativ können Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie Firefox starten.die Wahltaste gedrückt halten, während Sie Firefox starten.Firefox beenden, das Terminal aufrufen und den Befehl firefox -safe-mode
ausführen. Eventuell müssen Sie das Installationsverzeichnis von Firefox angeben (z. B. /usr/lib/firefox).
Nachdem Firefox im Fehlerbehebungsmodus gestartet ist, testen Sie bitte, ob Firefox auch im Fehlerbehebungsmodus abstürzt.
Hinweis:Die Funktion zum
Bereinigen von Firefoxkann viele Probleme beseitigen. Dabei wird Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt, wobei wichtige Anwenderdaten vorher gesichert werden. Ziehen Sie das Bereinigen von Firefox in Betracht, bevor Sie eine langwierige Suche nach der Ursache und einer möglichen Problemlösung beginnen.
Firefox stürzt auch im Fehlerbehebungsmodus abFalls der Absturz auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, wird er nicht durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht. Der Abschnitt Hilfe beim Beheben der Absturzursache dieses Artikels beschreibt verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Im Fehlerbehebungsmodus stürzt Firefox nicht abFalls Firefox im Fehlerbehebungsmodus nicht abstürzt, löst mit großer Sicherheit eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung den Absturz von Firefox aus.
Wenn Firefox zum wiederholten Mal abstürzt, überprüfen Sie Ihren RAM auf Fehler, z. B. mithilfe des englischsprachigen Memtest86+Rember.
Holen Sie sich Hilfe beim Beheben der AbsturzursacheDie Absturzursache zu finden, kann schwierig werden. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte durchgeführt haben und Firefox immer noch abstürzt, zeigt Ihnen die folgende Anleitung, wie Sie die Meldungs-IDs für Ihre zuletzt gesendeten Absturzberichte erhalten. Mit diesen Daten können Ihnen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter zielgerichtet helfen.
Wenn Sie Firefox zumindest im Fehlerbehebungsmodus öffnen können:
Wenn Sie Firefox nicht öffnen können, da er auch im Fehlerbehebungsmodus beim Starten abstürzt, folgen Sie dieser alternativen Anleitung, um die Meldungs-IDs zu erhalten:
Wir wissen, dass das Bereitstellen all dieser Daten zeitaufwändig ist. Es erleichtert und beschleunigt aber die Hilfeleistung durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Basiert auf Informationen des Artikels Firefox crashes (mozillaZine KB)
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3