Firefox enthält viele Funktionen, mit denen Browser- und Webinhalte auch Anwendern mit geringem oder keinem Sehvermögen zugänglich gemacht werden bzw. Anwendern mit eingeschränkter Fähigkeit, eine Maus oder Tastatur zu benutzen.
Die Tastatur benutzenEine Liste allgemeiner Tastenkombinationen finden Sie unter Tastenkombinationen in Firefox.
Die Tastatur zur Navigation in Webseiten benutzenMit diesen Schritten ermöglichen Sie in Firefox die Navigation und Textauswahl in Webinhalten und PDF-Dokumenten mithilfe Ihrer Tastatur, als würden Sie sich in einem schreibgeschützten Texteditor bewegen:
Sobald diese Einstellung aktiviert ist, enthält Firefox auf den im Browser geöffneten Webseiten und PDF-Dokumenten einen beweglichen Cursor. Diese Caret Browsing oder Caret Navigation genannte Funktionalität verbessert die Präzision und Barrierefreiheit beim Auswählen (Markieren) und Kopieren von Text erheblich und eignet sich dadurch als vielseitiges Werkzeug zur Interaktion mit digitalen Inhalten. Sie können jederzeit F7 drücken, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn Sie F7 drücken, wird Firefox in einem Dialogfenster fragen, ob Sie diese Funktion wirklich aktivieren möchten. Um weitere Nachfragen zu verhindern, setzen Sie ein Häkchen neben Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.
Beim Tippen automatisch im Seitentext suchenUm schnell zu Text oder Hyperlinks auf einer Webseite zu navigieren:
Diese Funktion hat zwei Modi. Drücken Sie / und fangen Sie an zu tippen, um den gesamten Text der aktuellen Seite zu durchsuchen, oder drücken Sie ' vor Ihrer Zeichenfolge, um nur nach Hyperlinks zu suchen. Firefox wird übereinstimmenden Text oder übereinstimmende Hyperlinks hervorheben, während Sie tippen.
Folgende Tastenkombinationen steuern diese Funktion:
Wenn neben Beim Tippen automatisch im Seitentext suchen ein Häkchen gesetzt ist, können Sie jederzeit anfangen zu tippen, um automatisch eine Suche innerhalb der aktuellen Seite zu starten. Standardmäßig durchsuchen automatisch gestartete Suchen den gesamten Text auf der Seite. Sie können jedoch explizit ' oder / drücken, um eine Suche in einem der beiden oben genannten Modi zu starten.
Mithilfe dieser Funktion können Sie Schaltflächen, Textfelder und andere Formular-Kontrollelemente erreichen. Suchen Sie nach dem Text unmittelbar vor dem Formular-Kontrollelement, in das Sie Text eingeben möchten, und drücken Sie Tab. Durch das Drücken von Tab wird die Suche automatisch beendet und der Fokus auf das nächste Formularfeld oder die nächste Schaltfläche nach dem hervorgehobenen Text gesetzt.
HTML-Zugriffskürzel (Access Keys)Auf einigen Webseiten sind verschiedenen Elementen auf dieser Seite bestimmte Tastenkombinationen zugeordnet. Um den Mauszeiger direkt auf eines dieser Elemente zu bewegen, drücken Sie Umschalttaste+AltSteuerungstaste (ctrl) + option+Zugriffskürzel.
Welche Tasten dem Zugriffskürzel zugeordnet sind, hängt von der Webseite ab. Das wird vom Autor der Seite festgelegt und nicht von Firefox.
MausbefehleEine Liste allgemeiner Mauskürzel finden Sie unter Mausbefehle.
Zoom, Schriftarten und Farben Webseiten-ZoomSie können in Webseiten und deren Grafiken hinein- und herauszoomen, indem Sie eine der folgenden Tastaturkürzeln verwenden:
Andere Zoommöglichkeiten sind unter Webseitenzoom – die Größe von Webseiten verändern aufgelistet.
Text-ZoomMithilfe der Text-Zoom-Funktion können Sie auch nur die Textgröße ändern:
Bitte beachten Sie: Einige Webseiten können falsch angezeigt werden, wenn Sie die Textgröße verkleinern oder vergrößern.
Andere Text-Zoommöglichkeiten sind unter Webseitenzoom – die Größe von Webseiten verändern aufgelistet.
Größe der Schaltflächen und Menüs ändernFirefox erkennt automatisch die in Ihrem Betriebssystem festgelegte Textgröße und passt sich an diese Vorgaben an. Wenn Sie auf Ihrem Computer die Anzeigegröße für Text ändern, werden alle Webseiten, Firefox-Schaltflächen und Menüs sofort entsprechend geändert.
Beispiel: Um in Windows 10 Änderungen in den Text-Einstellungen vorzunehmen, folgen Sie diesen Schritten:
Bitte beachten Sie: Unter Windows 11 wurde die bisherige Einstellung „Erleichterte Bedienung“ von Microsoft in „Barrierefreiheit“ umbenannt.
Schriftarten und Farben festlegenUnter Schriftarten und Farben ändern finden Sie detaillierte Anleitungen zum Auswählen Ihrer bevorzugten Schriftarten und Farben.
Eine Mindestschriftgröße einstellenManche Webseiten zeigen Text an, der zu klein ist, um bequem gelesen werden zu können. Um solche Seiten leichter lesbar zu machen, können Sie eine Mindestschriftgröße einstellen. Wenn Webseiten versuchen, Text kleiner als diese Größe darzustellen, wird Firefox den Text in der von Ihnen festgelegten Mindestschriftgröße anzeigen.
Mit diesen Schritten stellen Sie die von Ihnen gewünschte Mindestschriftgröße ein:
Bitte beachten Sie: Abhängig von Ihrer gewählten Mindestschriftgröße werden manche Webseiten möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Schriftarten einer Seite außer Kraft setzenManche Webseiten stellen Text in Schriftarten dar, die schwer zu lesen sind, andere Seiten dagegen verlassen sich auf die Standard-Schriftarten des Browsers. Mit diesen Schritten stellen Sie Ihre eigenen Standard-Schriftarten ein:
Bitte beachten Sie: Abhängig von Ihrer gewählten Mindestschriftgröße werden manche Webseiten möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Farben einer Seite außer Kraft setzenManche Webseiten verwenden Text- und Hintergrundfarben, die nur schwer zu lesen sind, andere Seiten dagegen verlassen sich auf die Standardfarben des Browsers. Mit diesen Schritten stellen Sie Ihre eigenen Standardfarben ein:
Viele Webseiten bestimmen jedoch ihre eigenen Farben. In solchen Fällen werden Ihre Einstellungen ohne Auswirkungen bleiben. Um die von Webseiten definierten Farben außer Kraft zu setzen, öffnen Sie das Auswahlmenü unter der Zeile Oben ausgewählte Farben anstatt der Farben der Seite verwenden: und wählen Sie die Option .
Ein Theme mit hohem Kontrast benutzenFirefox stellt automatisch fest, ob Sie unter Windows ein Theme mit hohem Kontrast benutzen, und stellt alles in Ihrem Hoch-Kontrast-Farbschema dar. Dies setzt alle anderen Browser- oder Webseiten-Einstellungen außer Kraft und es beeinflusst die Firefox-Oberfläche selbst (alle Menüs, Fenster und Dialogfenster) sowie den Inhalt jeder Webseite, die Sie besuchen.
So stellen Sie ein Theme mit hohem Kontrast ein:
Informationen zum Blockieren von Pop-up-Fenstern erhalten Sie unter Pop-up-Blocker – Einstellungen, Ausnahmen und Problemlösungen.
JavaScript-Verhalten einschränkenJavaScript kann zu Dingen verwendet werden, die Sie vielleicht nicht wünschen. Sie können Privatsphäre-Erweiterungen installieren, um mehr Kontrolle zu haben. Weitere Informationen erhalten Sie unter JavaScript-Einstellungen für interaktive Webseiten.
Kompatibilität mit technischen Hilfsmitteln Screenreader„Ein Screenreader (englisch screen reader „Bildschirmvorleser“), auch Vorlese-Anwendung genannt, ist eine Software, die Blinden und Sehbehinderten eine alternative Benutzerschnittstelle anstelle des Textmodus oder anstelle einer grafischen Benutzeroberfläche bietet. Ein Screenreader vermittelt die Informationen, die gewöhnlich auf dem Bildschirm ausgegeben werden, mithilfe nicht-visueller Ausgabegeräte. Die Bedienelemente und Texte werden dabei mittels Sprachsynthese akustisch zumeist über eine Soundkarte oder taktil über eine Braillezeile wiedergegeben.“ (Dieser Text wurde aus Wikipedia unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 Deed Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International übernommen.)
Hier finden Sie eine englischsprachige Liste mit verschiedenen Screenreadern. Die folgenden Links führen direkt zu den Webseiten bekannter Screenreader:
Nützliche Links zu EingabehilfenMozilla ist bestrebt, die Standards der Barrierefreiheit einzuhalten und gleichzeitig ein angenehmes Benutzererlebnis zu schaffen. Unten finden Sie den Link zum aktuellen Konformitätsbericht von Mozilla, der beschreibt, wie der Firefox-Browser derzeit für Menschen mit Behinderungen funktioniert. Er basiert auf dem Voluntary Product Accessibility Template (VPAT® 2.5) und umfasst die Einhaltung der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) und den überarbeiteten Absatz 508 des Konformitätsberichts Mozilla Accessibility Conformance Report (Revised Section 508 Edition, Firefox for Desktop, Windows OS, April 2024).
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3