Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/Eine-Webseite-drucken below:
Eine Webseite drucken | Hilfe zu Firefox
Eine Webseite drucken
Dieser Artikel beschreibt das Drucken von Webseiten mit den Druckfunktionen von Firefox.
Eine Webseite drucken
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Drucken…, um die Druckvorschau für diese Webseite zu öffnen.
- Wählen Sie Ihre Druckeinstellungen:
- Ziel: Bestimmen Sie im Auswahlmenü das Gerät, mit dem gedruckt werden soll, oder legen Sie fest, wo das Dokument gespeichert werden soll. Sie können die angezeigte Druckvorschau auch als PDF-Datei speichern, indem Sie im Auswahlmenü auf klicken.
- Kopien: Wählen Sie die Anzahl der Kopien, die erstellt werden sollen (diese Option ist für Drucker und Faxgeräte verfügbar).
- Ausrichtung: Wählen Sie Hochformat oder Querformat.
- Seiten: Hier können Sie festlegen, welche Seiten gedruckt werden.
- Farbmodus: Wählen Sie Farbe oder Schwarzweiß (bei manchen Druckern fehlt möglicherweise diese Option).
- Mehr Einstellungen: Erweitern Sie dieses Auswahlmenü, um weitere Einstellungen anzuzeigen, z. B. Papiergröße, Skalierung, Seiten pro Blatt, Ränder, Format (entweder das Originalformat oder das Format Vereinfacht, sofern diese Einstellung verfügbar ist), Kopf- und Fußzeilen drucken und Hintergrund drucken. (Achtung: Wenn unter der Auswahlknopf „Vereinfacht“ gewählt wurde, ist die Option „Hintergrund drucken“ nicht verfügbar.)
- Nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, starten Sie den Druckvorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche Drucken.
Zusätzliche Hinweise für erfahrene Nutzer
- Wenn Sie den Inhalt der Webseite vor dem Drucken bearbeiten möchten, verwenden Sie eine Erweiterung von der Seite Firefox Add-ons, z. B. Print Edit WE.
- So drucken Sie eine einzelne Grafik von einer Webseite: Nach einem Rechtsklick in die Grafik wählen Sie oder und drucken diese nach den oben genannten Anleitungen.
- Webseiten können beim Ausdrucken anders aussehen als auf dem Bildschirm, wundern Sie sich deshalb nicht über manche Veränderung.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
Mitmachen
Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
Weitere Informationen
RetroSearch is an open source project built by @garambo
| Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3