Ob Online-Shop, Firmen-Homepage oder Blog: Wer sich online präsentieren möchte, benötigt zuerst einmal eine eigene Domain. Bei einer Domain handelt es sich – ganz simpel ausgedrückt − um einen eindeutigen und einzigartigen Namen, der nur dieser einen Webseite zugeordnet werden kann. Die Domain ist daher ein ganz wesentlicher Bestandteil der URL, umgangssprachlich auch Internetadresse genannt. Domains findet man oft in dieser Form: das-ist-ein-beispiel.de
Mit Top-Level-Domain (TLD) meint man den letzten Abschnitt einer Domain rechts vom Punkt, also in diesem Fall die Ländererkennung für Deutschland: das-ist-ein-beispiel.de
Es gibt viele verschiedene Arten von Top-Level-Domains, die bekanntesten sind wohl die länderspezifischen und die generischen TLDs, dazu gehören unter anderem Endungen wie .biz, .com, .info, .org. Bei WEB.DE Domain & Mail können Sie sich Domain-Endungen sichern, die noch besser das Thema Ihres Webprojektes verdeutlichen, wie .berlin, .bayern, .computer, .picture, .reisen und viele mehr. Suchen Sie sich eine passende Top-Level-Domain aus!
Eine Übersicht über alle wichtigen Funktionen von WEB.DE Domain & Mail bietet Ihnen unser Infoblatt.
Verwenden Sie den WEB.DE Domain-Check für die Suche nach der idealen Domain:
Fügen Sie in der Suchleiste Ihre Wunsch-Domain ein und klicken Sie auf den Button "Domain prüfen". Es wird Ihnen sofort angezeigt, ob die gewünschte Domain noch verfügbar ist. Außerdem erhalten Sie weitere, alternative Vorschläge von uns, die Ihnen bei der Suche helfen können. Wählen Sie eine der Domains aus und loggen Sie sich anschließend wie gewohnt in Ihr WEB.DE Postfach ein. Jetzt stimmen Sie nur noch den Nutzungsbedingungen zu und klicken auf "kaufen" - fertig! Sobald Ihre Domain registriert ist, werden Sie natürlich umgehend per E-Mail darüber benachrichtigt.
Bei der Wahl Ihres Domain-Namens dürfen Sie nicht gegen das Markenrecht verstoßen. Für die Top-Level-Domains .biz und .name und .be gelten außerdem folgende Bedingungen:
.biz-Domains sind reserviert für geschäftliche Auftritte. Sie dürfen nicht ausschließlich für private Zwecke oder um mit der Domain selbst Geschäfte zu machen angemeldet oder benutzt werden.
.name-Domains müssen aus einem "persönlichen Namen" bestehen. Dies ist entweder der rechtliche Name oder der Name, unter dem eine Person üblicherweise bekannt ist (z.B. ein Pseudonym oder ein Künstlername). Es muss sich um den "persönlichen Namen" einer natürlichen Person oder einer fiktiven Person, an deren Namen Sie die Rechte einer Handelsmarke oder Dienstleistungsmarke besitzen, handeln. Es können numerische Zeichen am Anfang oder am Ende des persönlichen Namens hinzugefügt werden, um so eine Unterscheidung von anderen persönlichen Namen zu erreichen.
.be-Domains: Diese länderspezifische Domain-Endung Belgiens erfordert für die Registrierung eine belgische Anschrift.
Ausführlichere Informationen erhalten Sie in den FAQs von DENIC, EURid, Afilias, ICANN und The Global Name Registry.
Umlautdomains können über WEB.DE derzeit noch nicht registriert werden. Sobald das möglich ist, werden wir Sie darüber unterrichten.
Leider ist dies nicht möglich. Der Domain-Name kann im Nachhinein nicht mehr geändert werden, auch wenn Sie sich bei der Eingabe nur vertippt haben. Achten Sie daher beim Eingeben Ihrer Wunschadresse auf die richtige Schreibweise. Sollten Sie nachträglich merken, dass Sie doch lieber einen anderen Domain-Namen haben möchten, können Sie eine weitere Domain über WEB.DE registrieren lassen.
Die Registrierung Ihrer Domain kann im günstigsten Fall binnen 2 bis 3 Stunden abgewickelt werden, aber je nach Auslastung auch einige Tage in Anspruch nehmen. Sobald Ihre Domain registriert ist, werden Sie natürlich umgehend per E-Mail darüber unterrichtet.
Nach einer Kündigung oder einem Vertragswiderruf besteht für die betroffene Domain eine Registrierungssperre. Diese sogenannte „Redemption Period“ dauert etwa 30-60 Tage, je nach Domain-Endung. Nach Ablauf dieser Sperrfrist wird die Domain wieder zur Registrierung freigegeben.
Ja. Sie werden mit Ihren bei der Registrierung angegebenen Daten als Domain-Eigner und Admin-C (administrative contact) eingetragen und besitzen damit alle Rechte an der beantragten Domain. Bitte bedenken Sie, dass Sie als Domain-Eigner allerdings auch für die Verletzung von Rechten Dritter (beispielsweise Markenschutzrechte) verantwortlich sind.
Die Veröffentlichung der Eignerdaten in den Whois-Servern (vergleichbar mit einem Eintrag im Handelsregister) von DENIC (.de), Afilias (.info), EURid (.eu), ICANN (.com, .org, .net, .biz) bzw. The Global Name Registry (.name) ist zwingende Voraussetzung für die Registrierung einer Domain. Sie können demnach keine Domain besitzen und "anonym bleiben". Mehr über die Registrierung finden Sie hier: DENIC, EURid, Afilias, ICANN, The Global Name Registry.
Die wichtigsten Daten über Domains und den Inhaber bzw. die Inhaberin sowie die weiteren Ansprechpartner in administrativer und technischer Hinsicht sind über eine öffentliche Auskunftsmöglichkeit, die whois-Abfrage, allgemein zugänglich:
Für .de-Domains: DENIC
Mit WEB.DE Domain & Mail können Sie bis zu 500 E-Mail-Adressen auf Basis Ihrer registrierten Web-Domain anlegen. Lautet Ihre Domain beispielsweise familie-mustermann.net, so können Sie z.B. für alle Familienmitglieder individuelle E-Mail-Adressen erstellen, wie etwa:
mama@familie-mustermann.net
Versorgen Sie Ihre Familie, Ihren Verein oder Ihre Firma mit personalisierten E-Mail-Adressen. Sie können diese auch beliebig auf bereits bestehende E-Mail-Adressen weiterleiten!
Mit Hilfe einer Verteilerliste können Sie mit einer einzigen E-Mail zahlreiche Personen auf einmal erreichen. Das spart Zeit und Arbeit! Einmal angelegt, können Verteilerlisten immer wieder verwendet werden: Einfach eine neue E-Mail öffnen und die gewünschte Verteilerliste eingeben (z.B. für Vereinsarbeit, die Hochzeitsorganisation, das Versenden von Familienfotos etc.). Die Empfänger werden dann automatisch eingefügt. So können Sie sicher sein, dass niemand versehentlich vergessen wird.
Wenn Sie Ihre Domain aktuell bei einem anderen Anbieter registriert haben und zu WEB.DE wechseln wollen, gehen Sie bitten folgendermaßen vor:
1. Kündigen Sie Ihre Domain bei Ihrem aktuellen Hosting-Anbieter, indem Sie den Umzug bei ihm ankündigen und einen Autorisierungscode anfordern.
Fertig! Kurz darauf erhalten Sie eine Bestätigung über den erfolgreichen Umzug per E-Mail.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3