A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://pojntfx.github.io/uni-appsecurity-notes/exercises.html below:

Uni App Security Exercises

Introduction

Please check out Jakob’s notes for more detailed study materials!

Contributing

These study materials are heavily based on professor Heuzeroth’s “Anwendungssicherheit” lecture at HdM Stuttgart.

Found an error or have a suggestion? Please open an issue on GitHub (github.com/pojntfx/uni-appsecurity-notes):

QR code to source repository

If you like the study materials, a GitHub star is always appreciated :)

License AGPL-3.0 license badge

Uni App Security Exercises (c) 2022 Felicitas Pojtinger and contributors

SPDX-License-Identifier: AGPL-3.0

Results Übung 1

Was ist sichere Software?

Wodurch ist der Begriff der Informationssicherheit (engl. security) charakterisiert? Nennen Sie dazu auch die drei grundlegenden Sicherheitskriterien sowie mindestens zwei weitere.

Wodurch unterscheidet sich dieser Begriff (security) von der Funktionssicherheit (engl. safety)?

Warum muss man sich überhaupt mit IT- und Informationssicherheit beschäftigen?

Was ist der Unterschied zwischen einem Exploit und einem Proof-of-Concept (PoC)?

Nennen Sie drei Beispiele für „Threat Agents”.

Wo können Sie sich über aktuelle Bedrohungen informieren?

Welches Vorgehen empfiehlt sich zur Entwicklung sicherer Software?


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.4