Bharadwaja, Y.: False branching and sheath structure in the Myxophyceae, with special reference to the Syctonemataceae. Arch. Protistenkunde 81, 243 (1933/34).
Bringmann, G.: Vergleichende licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen an Oscillatorien. Planta (Berl.) 38, 541 (1950).
—: Über die elektronenmikroskopischen Feinstrukturen der Membranscheiden von Oscillatorien. Z. Mikrosk. 60, 83 (1951).
Collander, R.: The permeability of plant protoplasts to non-electrolytes. Trans. Farad. Soc. 33, 985 (1937).
Correns, C.: Über die Membran und die Bewegung der Oscillatorien. Ber. dtsch. bot. Ges. 15, 139 (1897).
Drawert, H.: Zellmorphologische und zellphysiologische Studien an Cyanophyceen. I. Mitteilung. Planta (Berl.) 37, 161 (1949).
Elo, I. E.: Vergleichende Permeabilitätsstudien, besonders an niederen Pflanzen. Ann. bot. Soc. Zool.-bot. Fenn. Van. 8, Nr. 6 (1937).
Frey-Wyssling, A.: Die Stoffausscheidung. Berlin 1945.
Frey-Wyssling, A., u. K. Mühlethaler: The fine structure of Cellulose. Fortschr. Chem. organ. Naturstoffe 8, 1 (1951).
Frey-Wyssling, A., u. H. Stecher: Über den Feinbau des Nostoc-Schleimes. Z. Zellforsch. 39, 515 (1954).
Fritsch, F. E.: The structure and reproduction of the Algae. Vol. II. Cambridge 1945: University Press.
Geitler, L.: Cyanophyceae. In Paschers Süßwasserflora. Jena 1925a.
—: Synoptische Darstellung der Cyanophyceae in morphologischer und systematischer Hinsicht. Beih. Bot. Zbl. 41, Abt. II, 165 (1925b).
Geitler, L.: Cyanophyceae. Rabenhorst Kryptogamenflora, Bd. 14. Leipzig 1932.
—: Der Zusammenhang der Zellen fadenförmiger Cyanophyceen. Ber. dtsch. bot. Ges. 56, 163 (1938).
Hegler, R.: Untersuchungen über die Organisation der Phycochromaceenzelle. Jb. Bot. 36, 229 (1901).
Hosoi, A.: Secretion of the slime substance in Oscillatoria in relation to its movement. Botanic. Mag. 64, 14 (1951).
Kertesz, Z. I.: The pectic substances. New York and London 1951.
Kinzel, H.: Untersuchungen der Gallertbildungen von Süßwasseralgen. Österr. bot. Z. 100, 25 (1953a).
—: Die Bedeutung der Pectin- und Cellulosekomponente für die Lage des Entladungspunktes. Protoplasma (Wien) 42, 209 (1953b).
—: Zur Chemie der Zellhaut der Cyanophyceen. Sitzungsber. Acad. Wiss. Wien, Math. naturw. Kl. 124, 529 (1915).
Kohl, F. G.: Über die Organisation und Physiologie der Cyanophyceenzelle und die mitotische Teilung ihres Kernes. Jena 1903.
Kolkwitz, R.: Über die Krümmungen bei Oscillatorien. Ber. dtsch. bot. Ges. 14, 422 (1896).
König, H.: Präparative Methoden der Elektronenmikroskopie und ihre Ergebnisse. Erg. exakt. Naturwiss. 27, 188 (1953).
Krenner, J. A.: Über die Bewegung der Oscillatorien. Arch. Protistenkunde 51, 530 (1925).
Kylin, H.: Zur Biochemie der Cyanophyceen. Fysiogr. Sällsk. Förhandl. 13, Lund 1943.
Kylin, H.: Zur Biochemie der Rhodophyceen. Fysiogr. Sällsk. Förhandl. 13, Lund 1943.
Kylin, H.: Verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Cyanophyceen und Rhodophyceen. Fysiogr. Sällsk. Förhandl. 13, Lund 1943.
Kylin, H.: On the nature of the cell wall constituents of the Algae. J. Indian Bot. Soc. 1946.
Lütkemüller, J.: Die Zellmembran der Desmidiaceae. Beitr. Biol. Pflanz. 8, 347 (1902).
Mameli, E.: Sulla constituzione chimioa della membrana della Alghe Cianoficee. Atti Ist. Bot. ecc. Pavia 17, 257 (1920).
Mahl, H.: Die elektronenmikroskopi schen Untersuchungen von Oberflächen. Erg. exakt. Naturwiss. 21, 262 (1945).
Mühldorf, A.: Beitrag zu der Frage über das Vorkommen von Zellbrücken bei den Cyanophyceen und Rhodophyceen. Ber. dtsch. bot. Ges. 56, 16 (1938).
—: Einige Betrachtungen zur Membranmorphologie der Blaualgen. Ber. dtsch. bot. Ges. 56, 316 (1938).
Mühldorf, A.: Die Zellteilung als Plasmateilung. Wien 1951.
Mühlethaler, K.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen über den Feinbau und das Wachstum der Zellmembranen in Mais- und Haferkoleoptilen. Ber. schweiz. bot. Ges. 60, 614 (1950).
Nicolai, E., u. A. Frey-Wyssling: Über den Feinbau der Zellwand von Chaetomorpha. Protoplasma (Wien) 30, 401 (1938).
Panini, F.: Osservazione sulla sostanza fondamentale nella membrana cellulare di diverse Alghe. Science (Lancaster, Pa.) 84, 57 (1924).
Preston, R. D.: The moleculare architecture of plant cell walls. London 1952.
Pringsheim, E. G.: The relationship between Bacteria and Myxophyceae. Bacter. Rev. 13, 47 (1949).
Rippel, A.: Semipermeable Zellmembranen bei Pflanzen. Ber. dtsch. bot. Ges. 36, 202 (1918).
Ruhland, W., u. C. Hoffmann: Die Permeabilität von Beggiatoa mirabilis. Planta (Berl.) 1, 1 (1925).
Scanga, F.: La Cellula Bacteria. Rendiconti Ist. Sup. Sanità 8, 1 (1950).
Schmid, G.: Zur Kenntnis der Oscillatorienbewegung. Flora (Jena) 11, 327 (1918).
—: Über die Organisation und Schleimbildung bei Oscillatoria Jenensis und das Bewegungsverhalten künstlicher Teilstücke. Jb. Bot. 60, 4 (1921).
Schneider, R. H., Zimmermann, A.: botanische Mikrotechnik. Jena 1922.
Smith, G. M.: Manual of Phycology. Waltham, Mass. 1951.
Tobler, F.: Über die Brauchbarkeit von Mangins Rutheniumrot als Reagens für Pektinstoffe. Z. wiss. Mikrosk. 23, 182 (1906).
Ullrich H.: Über die Bewegungen von Beggiatoa mirabilis und Oscillatoria Jenensis. I. Planta (Berl.) 2, 295 (1926).
—: Über die Bewegungen der Beggiatoaceen und Oscillatoriaceen. II. Planta (Berl.) 9, 144 (1930).
Wisselingh, C. van: Mikrochemische Untersuchungen über die Zellwände der Fungi. Jb. Bot. 31, 619 (1898).
Zastrow, E. M. v.: Über die Organisation der Cyanophyceenzelle. Arch. f. Mikrobiol. 19, 174 (1953).
Zeitzsche, F.: Kork und Kutikularsubstanzen. In Klein: Handbuch der Pflanzenanalyse III/1 und II, Wien 1932.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4