Lernroboter eignen sich sehr gut, um Kindern und Jugendlichen erste Programmiererfahrungen zu ermöglichen und um diverse Grundkonzepte des Programmierens begreifbar zu machen. Mit Robotern können die Schüler:innen die realen Auswirkungen von abstrakten Lösungsprozessen direkt erleben. Somit wird die Problemlösekompetenz, das analytische und das logische Denken unterstützt. Um einen Überblick über die zurzeit gängigsten Exemplare zu bieten, hat das Team des Wiener Bildungsservers, bestehend aus Medienpädagog:innen und Techniker:innen, verschiedene Lernroboter getestet.
Tanja Waculik Wiener Bildungsserver
Insgesamt wurden 18 Roboter getestet.RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4