Sie haben Hinweise darauf, dass Ihr WEB.DE Konto gehackt wurde? Dies erkennen Sie beispielsweise an den folgenden Merkmalen:
Prüfen Sie zunächst, ob Sie noch Zugriff auf Ihr WEB.DE Konto haben. Falls ja, führen Sie umgehend eine Absicherung Ihres WEB.DE Kontos durch. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Anleitung zum Absichern Ihres WEB.DE Kontos.
Wurden Sie Opfer einer Phishing-Mail?Eine spezielle Variante von Spam ist das Phishing. Eine Phishing-E-Mail ist eine gefälschte E-Mail eines Unternehmens oder einer Behörde mit der Aufforderung, einem Link zu folgen und sich mit Ihren Kontodaten anzumelden. Der Link führt auf eine ebenfalls gefälschte Website, die dort eingegebenen Daten landen beim Angreifer.
Wie Sie Phishing-Links erkennen können, erfahren Sie im WEB.DE Blog.
Phishing Mails können Sie uns melden. Ist Ihr Gerät mit einem Virus infiziert?Möglicherweise ist Ihr Gerät mit einem Virus infiziert, der Ihre Tastatureingaben ausspäht.
Virenscan durchführenEine weit verbreitete Methode, an Logindaten zu gelangen, ist das so genannte "Social Hacking". Der Angreifer versucht dabei, über Kontakt mit Ihnen an persönliche Informationen oder gar an Hinweise auf Ihr Passwort zu gelangen. Ãberlegen Sie, mit wem Sie zuletzt gesprochen, gechattet, telefoniert u.ä. haben und ob Sie dabei Informationen aus Ihrem direkten Umfeld (z.B. Geburtsdatum, Hausnummer, Autokennzeichen) mitgeteilt haben, aus denen sich Ihr verwendetes Passwort erraten lieÃe.
Eine Sonderform des Social Hacking ist das "Romance Scamming". Lesen Sie dazu unseren Blogartikel
Führen Sie umgehend eine Absicherung Ihres WEB.DE Kontos durch. Verwenden Sie das gleiche Passwort in mehreren Diensten?Sie haben sich auf einer anderen Internetseite mit Ihrer WEB.DE E-Mail-Adresse und dem Passwort, dass Sie auch bei WEB.DE verwenden, registriert. Gelangen Kriminelle an die Datenbank dieser Website, ist auch Ihr WEB.DE Passwort in Gefahr. Ãndern Sie daher Ihr WEB.DE Passwort und vermeiden Sie es in Zukunft, Passwörter mehrfach zu verwenden.
WEB.DE Passwort ändernSie werden zur Ãbersicht des WEB.DE Kundencenters weitergeleitet.
Ein starkes Passwort muss nicht regelmäÃig geändert werden. Es sollte dafür jedoch aus mind. 8 Zeichen, besser 12 oder mehr bestehen. Je länger Ihr Passwort, desto schwerer ist es zu knacken. Mischen Sie auÃerdem Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und wechseln Sie dabei zwischen GroÃ- und Kleinschreibung.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3