Sie haben von einer ernstzunehmenden Quelle erfahren, dass Ihr WEB.DE Konto gehackt wurde?
Sobald Sie wieder Zugriff auf Ihr Postfach haben, sollten Sie die folgenden MaÃnahmen in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen.
Die wichtigsten MaÃnahmen im ÃberblickDie wichtigste MaÃnahme ist das Ãndern Ihres persönlichen Passworts. Dies sollten Sie auch dann tun, wenn Sie über den Kundenservice Ihr Passwort bereits zurücksetzen lassen haben.
Sie werden zur Ãbersicht des WEB.DE Kundencenters weitergeleitet.
Ein starkes Passwort muss nicht regelmäÃig geändert werden. Es sollte dafür jedoch aus mind. 8 Zeichen, besser 12 oder mehr bestehen. Je länger Ihr Passwort, desto schwerer ist es zu knacken. Mischen Sie auÃerdem Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und wechseln Sie dabei zwischen GroÃ- und Kleinschreibung.
Falls Sie das alte Passwort auch in anderen Diensten genutzt haben, sichern Sie auch diese Accounts. Jedes mehrfach verwendete Passwort stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Sitzungen beenden und Logins zurücksetzenSie können aktive Zugriffe von anderen Geräten einsehen und sofort beenden. Damit stellen Sie sicher, dass niemand von einem anderen Gerät aus eingeloggt ist.
Möglicherweise ist Ihr Gerät mit einem Virus oder einem Trojaner infiziert, der Ihre Tastatureingaben ausspäht. Ein ausgiebiger Virenscan ist deshalb dringend empfohlen.
Info:Wenn Sie tatsächlich einen Virusbefall feststellen, ändern Sie bitte nach der Bereinigung erneut Ihr Passwort, auch wenn sie es erst gerade eben gemacht haben.
Prüfen Sie Ihre hinterlegte Mobilfunknummer und Ihre angegebene E-Mail-Kontaktadresse. Falls diese geändert wurden oder nicht aktuell sind, aktualisieren Sie die Daten. Dies ist die schnellste und einfachste Methode, Ihr Passwort bei Bedarf selbst zurückzusetzen.
Persönliche Daten prüfenMöglicherweise wurde Ihr Name, Geburtsdatum oder Ihre Adresse geändert. Diese Daten sind wichtig, wenn Sie über den Kundenservice Kontakt mit uns aufnehmen möchten.
Ihr Account sollte nun wieder sicher sein. Wir bitten Sie dennoch, zu überprüfen, ob weitere Ãnderungen an folgenden Einstellungen vorgenommen wurden, da diese Einfluss auf das Erhalten von E-Mails haben könnten.
Filterregeln können dafür sorgen, dass eingehende E-Mails automatisch einsortiert, gelöscht oder an externe E-Mail-Adressen weitergeleitet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ich erhalte keine E-Mails.
Ãber IMAP und POP3 kann Ihr Postfach von einem anderen Computerprogramm aus abgerufen werden. Um dies auszuschlieÃen, sollten Sie diese Einstellung deaktivieren. Wie Sie den POP3/IMAP-Abruf ausschalten, erfahren Sie in unseren Anleitungen für PC/Laptop, Android-Mobilgeräte (z.B. Samsung-Smartphone) und iOS-Mobilgeräte (z.B. iPhone).
Mit alternativen Absenderadressen und Absendernamen können E-Mails mit anderem Namen oder anderen Adressen von Ihrem Postfach aus versendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Absendeadressen.
Wenn Sie zumindest vorübergehend die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, haben sie eine bessere Kontrolle über Ihren Login. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3