A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://hilfe.web.de/email/spam-und-viren/spam.html below:

Spam-E-Mails

Unverlangt versandte Massen-E-Mails werden als E-Mail-Spam oder kurz Spam bezeichnet. Diese E-Mails werden an eine große Anzahl von Empfängern verschickt und enthalten häufig Werbung. Die Empfänger werden willkürlich ausgewählt, ohne dass sie zum Versender in einer Geschäftsbeziehung stehen oder Ihr Einverständnis gegeben haben. Häufig werden die E-Mail-Adressen aus öffentlich zugänglichen Listen, Webseiten oder auch Gästebüchern ausgelesen. Zudem können infolge eines Datendiebstahls bei einem anderen Online-Dienst E-Mail-Adressen im Internet veröffentlicht werden.

Möglicherweise erhalten Sie Spam-E-Mails, die nicht an Sie, sondern einen fremden Empfänger adressiert sind. Die eigentlichen Empfänger von E-Mails sind in der Empfängerzeile nicht zwangsläufig sichtbar. Dies ist der Fall, falls Ihre Adresse in das Blindkopie-Feld BCC (Blind Carbon Copy) eingetragen wurde. Ihre E-Mail-Adresse wird dann nicht angezeigt. E-Mail-Verteiler, meistens Versender von unerwünschten Werbe-Mails, machen sich dies oft zunutze, indem sie nur eine Pseudoadresse in die E-Mail eintragen. Die E-Mail wird aber tatsächlich an mehrere hundert Empfänger verschickt.

Werden Spam-E-Mails mit der Absicht gesendet, den Empfänger zu täuschen und zu betrügen, handelt es sich meist um sogenannte Phishing-E-Mails.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3